|
CATIA V5 Part / Assembly : Darstellung von Gewinde mit Freistich
ideas am 26.05.2005 um 20:20 Uhr (0)
... versuch mal den Freistich in einem seperaten PartBody zu erstellen. Diesen ziehst Du mit Boolean Operations von der Welle (das Gewinde wurde hier bereits erzeugt) ab. Mal sehen was CATIA dann sagt?
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Helix (Gewinde) für Kontaktbedingung nicht anwählbar/auswählbar
beoriginal am 12.05.2013 um 20:23 Uhr (0)
Hallo Uwe, danke für die schnelle Antwort. Systeminfos habe ich hinzugfügt Der Hintergrund des Gewinde/meiner Herangehensweise ist, dass ich letztendlich bei einem Bauteil (das Bauteil im Anhang oben, war als erster Versuch/Test gedacht) eine FEM-Analyse durchführen möchte. Hierzu wäre es dann eben ganz interessant zu sehen, ob die Spannungen beispielsweise am 1. Gewindegang oder so am höchsten sind. Daher wollte ich ein Gewinde in 3D darstellen.Das mit dem "Coincidence" werde ich ausprobieren. Gruß Micha ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewinde sichtbar machen
Newwwbie am 31.01.2005 um 07:38 Uhr (0)
Hi ein Gewinde dauerhaft anzuzeigen ist in Catia nur vereinfacht mit einpaar Linien als offener Körper möglich. Diese Option gibt es in der Functional Tolerancing & Annotation Umgebung(Siehe Bild). ------------------ Tech.Zeichner Maschinen und Anlagentechnik (Stelle in Berlin gesucht)
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Powercopy Langloch
Klaus-Heinz am 04.07.2013 um 10:16 Uhr (0)
Hallo !!Sorry hatte mich nicht exakt genug ausdrückt! Ich wollte ein Langloch wie siehe JPG.Ich wollte ein Langloch in ein Part machen , pro Langloch will ich nur ein Punkt verwenden (Langlochmittelpunkt).Denn in einem anderen Part ist dieser Punkt das Gewinde.Deswegen sind zwei Punkte problematisch, wenn es mehrere Langlöcher bzw. Gewinde sind, bekomme ich Probleme mit dem Benutzermuster ( die Anzahl der Gewinde stimmt dann nicht)Weiß nicht ob dies so umsetzbar ist.Gruss KH
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewinde mit Regel
uwek am 15.02.2011 um 11:15 Uhr (0)
Hallo CATIAner,ich möchte über einen Boolean-Parameter steuern, ob ein Loch ein M8-Gewinde ist oder eine D9-Durchgangsbohrung.Leider behält CATIA beim zurüchstellen auf D9 den Kerndurchmesser des M8-Gewindes für den Bohrungsdurchmesser, wenn ich die "Thread Description" in die Regel bringe.Hier die Regel:if Gewinde == true { KontursteinHole.2 .Threaded =true `KontursteinHole.2Thread Description` ="M8" KontursteinHole.2.Diameter = 6.647mm}else{ KontursteinHole.2 .Threaded =false `KontursteinHole.2Thread Des ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewindefreistiche???
jkaestle am 24.01.2006 um 09:14 Uhr (0)
Hallo,zuerst das Gewinde erstellen, sonst hast Du ziemlich sicher später Probleme das Gewinde bis an den Freistich laufen zu lassen.Dann in einem neuen Sketch die Kontur definieren, rotieren und abziehen (gleich als Groove oder mit booleschen Operationen,...)------------------Viele GrüßeJochen Kästle www.denc.de TUFKAD
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Benutzermuster
Klaus-Heinz am 13.11.2015 um 14:57 Uhr (1)
Hallo Catia Gemeinde ,habe folgendes Problem ! Wenn ich eine Schraube ( mit Gewinde als topol. Ergebnis ) für boolsche Oberationen verwende zeigt er im Drawing schön das Gewinde an . Wenn ich nun ein Benutzermuster für Schraube benütze funktioniert es auch , aber nur solange wie ich aus dem Benutzermuster keinen der Schraubenpunkte andrücke / also so eine Art deaktivieren im Benutzermuster . Dann zeigt die Drawing nur das erste Original Gewinde an , aber nicht mehr die vom Benutzermuster , die Kernlöcher s ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewinde sichtbar machen
Daniel Mourek am 30.01.2005 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Motomatze, ich glaube, daß solche Wahl in Options ist nich. Du kannst aber Funktion Tap - Thread Analysis nutzen. Diese Funktion findet ale Gewinde in Part. Gruß Daniel Mourek
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewinde sichtbar machen
peters80 am 11.05.2004 um 21:02 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand sagen, wie man Gewinde (sowohl Innen, als auch Außenfwinde) farblich absetzen kann, oder anders sichtbar machen kann?
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Darstellung von Gewinde mit Freistich
Jens Zimmermann am 27.05.2005 um 09:02 Uhr (0)
Moin, ich mache das immer wie folgt: Die Freistiche kommen in eine Extra-Skizze. Dann zuerst die Gewinde definieren (es steht ja die volle Schaftlänge zur Verfügung) und anschliessend mit dem Feature Nut die entsprechenden Freistiche erstellen. Viel Erfolg aus dem sonnigen Hamburg wünscht Jens
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : NPT Gewinde
Shockwave am 04.10.2005 um 09:58 Uhr (0)
Hallo zusammen!!!Ich bräuchte ein spezielles Gewinde, und 1/4 NPT bzw. 1/2 NPT könnte mir jemand sagen woher ich sowas bekommen könnte. bzw wie ich mir selber eine Textdatei anlege. Ich habe das problem das ich nicht weis wie ich den Winkel mit in die Gewindetabelle mit einbringe.Wäre super froh üner eine schnelle hilfeDanke im vorraus
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewindelänge in Bohrungen
minimi am 22.06.2005 um 15:05 Uhr (0)
was meinst du denn mit noch drauf packen? Was ich mache, ist Bohrung, dann Gewinde aktivieren und dann fragt er auch schon freundlich nach der Tiefe und die kann ich momentan eben nur so grob auf 10 Nanometer genau angeben. Aber eben nicht exakt per Gewinde bis nächste Gruß
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Echte 3D Gewinde
colt am 30.01.2004 um 16:36 Uhr (0)
Wenns unbedingt (Demonstrationszwecke etc.) wie ein Gewinde ausschauen soll = ev. eine Grafik in die Bohrung legen! So wird´s z.B. beim INVENTOR dargestellt - der Sinn ist eher fragwürdig... So long, colt ------------------ Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |