|
SolidWorks : Neuer Rechner
Ahleggs am 20.07.2006 um 11:48 Uhr (0)
haben hier die HP-xw4300 mit dem Pentium4 3.2GHzHT im Einsatz.Grafikmaessig mit der Nvidia4500 flutscht alles tadellos.Einzig der Prozessor ist ein wenig unterdimensioniert. Beim Durchregenerieren merkt man dass die Maschine lahmt.Das System ist suuperleise. Luefter faehrt eigentlich nur beim Hochfahren kurz mal an. GraKa hoert man eigentlich nie.Hat jemand erfahrungen mit AMD-Opterons? Bitte posten GrussAlex------------------Na gut, dann tu ichs...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Null Wandstaerke suckt gewaltigst
Ahleggs am 22.09.2006 um 22:44 Uhr (0)
Hallo Johannes.siehmal: bei komplexen Gussteilen gibt es sogenannte Kerne Die werden in die Form eingelegt. Wenn mans sauber aufmodelliert (wie es sich der Realitaet entspricht naemlich) und man mehr als einen Kern hat dann ist es meistens so dass der Kern an einenm weiteren anliegt. ANLIEGT wohlgemerkt!! Das bedeutet zwischen Kern 1 und Kern 2 ist IRL keine Wandstaerke, da sich diese beiden Teile beruehren.Anliegen in diesem Fall bedeutet keine Wandstaerke zwischen diesen beiden Teilen von Null(0,0) Milli ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Noch ein SWX Bug - Auschecken und Laden!
Ahleggs am 04.10.2006 um 10:34 Uhr (0)
So und jetzt ist der Supergau passiert.Ich hab meine Assembly-Daten mit "Speichern und in PDMWorks einchecken" gespeichert. Um sicherzugehen den Letztstand auszuchecken und geladen zu bekommen. Hab ich die Daten im Lokalen Verzeichnuns galle geloescht und das Gesamtgeraet neu ausgecheckt. Jetzt werden die Subasseblies mit der richtigen Version geladen, dafuer ein Uraltstand von meinen Teilen geladen... Gottseidank hab ich bei meinem System eine Einstellung fuer den Papierkorb dass nicht alle Daten sofort g ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : kopierte sketch ohne die referenzen verlieren
Ahleggs am 17.10.2006 um 16:53 Uhr (0)
Hallo LeuteVielen Dank fuer all die Tips. Allerdings: Das was ich brauchte ist nicht dabei. Komisch eigentlich, dass es in einem parametrischen System nicht moeglich ist eine Kopie eines features zu erstellen ohne dass sich bei den Referenzen was aendert. Na vielleicht geht das ja noch irgendwann in ferner Zukunft Happy SolidWorking!GrussAlex------------------Na gut, dann tu ichs...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Funktioniert bei euch der PDF-export ?
Ahleggs am 02.11.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hallo LeuteHabe Probleme mit dem export bzw. Speichern einer zeichnung in das .pdf file format. Die Bemassungszahlen und die Form und Lagetoleranzen Position Stuecklistennummern werden nicht oder nicht vollstaendig exportiert.mein System: SWX2006SP5.0;WinXP64Hat jemand aehnliche Erfahrungen und kennt einen getaround?GrussAlexEDIT:Beim Export einer Zeichnung als .dwg schmiert SolidWorks jedes mal ab... Haette mich gewundert wenn in dieser tollen Software mal etwas auf Anhieb funktioniert. *grrrr* --------- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Noch ein SWX Bug - Auschecken und Laden!
Ahleggs am 05.10.2006 um 11:35 Uhr (0)
@MichaelaEigentlich gehe ich davon aus, dass sich nach einer Aenderung,Speicherung und anschliessendem Einchecken einer Baugruppe (die zB. in die Gesamtgeraetebaugruppe eingebaut ist) und nachfolgendem Auschecken der Uebergeordneten Baugruppe (auf irgend einem Rechner oder von irgendeinem User) automatisch der Letztstand vom System gezogen wird, speziell wenn bei den Optionen der Haken "letzte Version verwenden" gesetzt ist. Falls dem nicht so ist und sich die Uebergeordnete Baugruppe trotzdem akurat den V ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verdicken von Oberflächen
Ahleggs am 11.01.2007 um 10:08 Uhr (0)
Ja, meist schrumpft ab einem bestimmten Offset (Abstandswert) ein Radius zu Null oder eine abgerundete Ecke zu einem Punkt. Wenn der Offset dann noch groesser sein soll als der Radius(wert) so hat das selbstdurchdringende Geometrie zur Folge und das CAD-System (nicht nur SolidWorks) verweigert bzw. gibt einen Error aus. Daher ist es immer ratsam darauf zu achten einen offset nach aussen zu machen um obiges Verhalten der CAD zu umgehen.Sieh Dir mal Deine Geometrie genau an. Sind in Offsetrichtung irgendwelc ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenaustausch SWX -> SWX
Ahleggs am 11.06.2007 um 00:06 Uhr (0)
Zitat:Wenn der Kunde aber mit dem gleichen System arbeitet, wird natürlich ein Austausch im nativen Format angestrebt.Welche Möglichkeiten/Probleme bietet SWXSolidWorks in einem solchen Fall, wenn der Empfänger nicht mit dem gleichen Versionsstand arbeitet? (z.B. SWXSolidWorks 2007 - SWXSolidWorks 2005; SWXSolidWorks 2007 SP3 - SWXSolidWorks 2007 SP1).Was für Möglichkeiten gibt es, dass beim Kunden die Beziehungen zwischen Zusammenstellung und Einzelteilzeichnung übernommen werden können, ohne dass das M ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW & Windows 64bit
Ahleggs am 02.07.2007 um 20:02 Uhr (0)
Hallo MichaelWenn das Betriebssystem Filegroessen von mehr al 4GB unterstützt so ist das natuerlich ein Vorteil. Ganz klar. Das hat in diesem Fall jedoch mit SolidWorks nichts zu tun. Zitat:Platinen die dann mehr als 4 oder 8 GB Ram unterstützen sind auch nicht mehr weit.Habe 8g im System. Das Traurige ist, dass Solid Works diesen zur Verfügung stehenden RAM eben nur bis max.3,5GB nutzt und dann eben in den virtuellen Speicher auslagert wie bei einem 32bit System. Deshalb trifft eben auch die volle 64bit U ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Block
Ahleggs am 19.07.2008 um 11:50 Uhr (0)
Ja das Problem kenne ich.Ich bin mir nicht sicher aber wahrscheinlich liegt es daran dass die Blöcke ins PDM-System mit eingecheckt wurden und so eine verlinkte Referenz auf andere Zeichnungen entsteht bei denen der Block ebenfalls eingefügt ist.Wir sind so vorgegangen, dass wir (fast) alle Blöcke in der Zeichnung nach dem Einfügen auflösen und oben im Block-Ordner der Zeichnungs-Datei alle verweisten Blockeinträge rauslöschen. Ebenfalls gelöscht werden alle Blöcke im PDM-System.Sollte ein user das Prozede ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : xeon oder i7
Ahleggs am 16.12.2008 um 16:38 Uhr (0)
Danke für den Link. Zitat:Interessant finde ich die Rechnerkonfiguration von Fernando D und Eric L. Die beiden kommen mit 800 bzw. 650 Dollar + OS aus. Wiederaufbauzeit immerhin 91 bzw. 95sek.[/i]Naja das würde ich mit Vorsicht geniessen: der eine betreibt sein 650$ System overclocked... (SWX wird wahrscheinlich nicht wirklich superstabil laufen), und die 2GB RAM sind grade mal für den Benchmark ausreichend.Interessanter wäre wie sich diese beiden Schleudern verhalten wenns ums handling mit grossen Baugrup ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STEP / IGES Import
Ahleggs am 19.03.2009 um 11:04 Uhr (0)
Hallo SteffenWie Nicole schon erwähnt hat kommt es drauf an aus welchem System die Datenkommen. In Deinem Fall wahrschenlich von ProE. Da die Granite Engine probleme mit Endlosflächen hat haben die Bohrungen immer 2 Hälften und sind nicht so schön wie aus SolidWorks UG oder CatiaV5 die mit dem Parasolid Kern arbeiten.HopeItHelpslgAlex------------------Na gut, dann tu ichs...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Xvid Codec bei Bewegungssimulation
Ahleggs am 03.02.2010 um 10:45 Uhr (0)
Hallo neXusIch denke nicht dass SolidWorks bei der Installation irgendeinen Codec mitinstalliert. Normalerweise müssen erst die benötigten Codices auf dem System installiert werden damit sie bei den Encodingprogrammen auch zur Auswahl zur Verfügung stehen. Einzig der VLC-Player nutzt soviel ich weis intern ein eigenes Codecpack zum Abspielen diverser Videoformate.Tip: Speicher das Video entweder als unkomprimierten Film oder als Einzelbilderfolge ab und encode/wandel den Film nachträglich mit dem freien Vi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |