Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.104
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : API - Attribute auslesen
Armin B am 10.01.2001 um 09:37 Uhr (0)
Hallo, die Attribute in SolidWorks kann man/frau in der Regel nur dann auslesen, wenn man sie selbst erzeugt hat. Man braucht nämlich die Attributdefinition dazu, die aber aus einem bestehenden Dokument nicht heraus zu bekommen ist. Damit hat SolidWorks eine einfache und schon aus anderen System bekannte Methode geschaffen, Applikations-spezifische Daten in einem Dokument zu hinterlegen, die nur der jeweiligen Applikation bekannt sind und sein dürfen. SolidWorks jetzt dazu zu bringen, diese Daten allen zug ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skalierung beim Drucken
Armin B am 06.03.2001 um 17:05 Uhr (0)
Hallole, damit liegt Stefan genau richtig. Da es sich bei SolidWorks um ein CAD-System handelt, druckt es auch so. Üblicherweise (da sind alle gleich) druckt ein CAD-System ja eigentlich nicht, sondern es plottet. Und da erinnern wir uns an die alte Sache mit den Stiften. Wenn wir also einen Stift definieren mit z.B. 0.35mm Breite, dann ist er so breit egal wie groß oder klein das Papier ist. Und wenn man dann eine A0 Zeichnung auf A3 ausgeben will, werden dadurch nicht die Stifte schmaler, sondern die Str ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Viren in SWX- Baugruppen/Teilen ?
Armin B am 12.07.2001 um 14:18 Uhr (0)
Hallo, zu Stefans Ausführungen ist kaum etwas hinzuzufügen, außer vielleicht noch: Eine Möglichkeit Viren in einer SWX Datei zu verstecken, wäre es, ein eingebettetes Objekt zu verwenden (z.B. Excel-Tabelle), das Macros enthält. Hat man dann in Excel beispielsweise die Sicherheitsstufe auf niedrig stehen, so werden diese beim Öffnen des Objekts (und nur dann, Öffnen der SWX -Datei reicht nicht) ausgeführt. Also ein Grund mehr seine Sicherheitsstufen zu überprüfen. Grundsätzlich bleibt zu hoffen, das unter ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Unix/Linux
Armin B am 02.05.2002 um 12:48 Uhr (0)
Hi, vielleicht wäre das anders, wenn es auch nur ein einziges lauffähiges, adminstrierbares und anwenderfreundliches Linux-System gäbe. Hab selbst noch keines gesehen. Gruß, Armin [Diese Nachricht wurde von Armin B am 02. Mai 2002 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Unix/Linux
Armin B am 03.05.2002 um 13:03 Uhr (0)
Hallo, meine Erfahrungen mit Linux sind bisher eher rudimentär. Nicht dass ich nicht mehr damit machen wollte, es ging einfach nicht. Nur als Beispiel: Wollte Suse installieren. Lt. Anleitung wird ist eine Partition mit 1GB nötig/angebracht. Installation meckert zuerst über zu kleine Partition. Also doch eine größere einrichten. Installation läuft, erkennt aber meine Maus nicht (oh Gott - Microsoft). Was tun? Steht in Doku. Die kann ich nur in Windows lesen, zum Glück hab ich noch eins. Doku nennt mir ein ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API - Drawing bemaßen
Armin B am 20.01.2003 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Jana, falls du auf eine Antwort von mir wartest/hoffst, ich kann dir dazu auch nicht viel sagen. Die Namen der Elemente sind in SWX ja sichbar, wenn man mal ein Macro aufzeichnet. Dort könnte man evtl. auch erkennen, nach welchen System SWX die Namen aufbaut und dieses selbst nachbilden. Ich persönlich halte das aber nicht für "save" und würde die Finger davon lassen. Hast du schon mal mit dem Zoom-Faktor experimentiert? Könnte mir vorstellen, dass dieser zusammen mit der Bildschirmauflösung optimi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bin wieder mal stinksauer - Ich pfeif auf die 2004 !!!
Armin B am 15.10.2003 um 09:03 Uhr (0)
Moin Hermann, Luftablassen ist ok, zumal du natürlich, wie viele Anwender, direkt betroffen bist (ich zum Glück nicht). Trotzdem muss ich hier auch mal die Entwickler von SolidWorks in Schutz nehmen, die sich Tag für Tag Mühe geben aus einem guten System ein noch besseres System zu machen, was sich leichter anhört als es ist. Aber es ist eben auch ihr Job! Zitat: Original erstellt von Herrmann: Wir haben (aus gutem Grund) Tage damit verbracht, das System auf Herz und Nieren zu testen, bevor wir den Um ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gesucht: API-Programmierer
Armin B am 28.06.2004 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Tom und die anderen, ist das hier jetzt eine Leistungsschau der CAD-Entwickler? OK, ich kann ganz gut mithalten: SolidWorks seit 98, hauptsächlich in VC++ für professionelle Applikationen im Modellier- und Verwaltungsbereich (PDM/ERP). Kleine Tools auch mal gerne in VB/VBA. Bezüglich anderen CAD-Systemen sitze ich immer etwas zwischen den Stühlen, weil ja jeder seines für das Non-Plus-Ultra hält und dann einer daher kommt und Anwendungen schreibt, die eben unter mehreren System laufen. So entwickle u ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz