|
SolidWorks : Programm für Layerumstellung
Beere am 21.08.2001 um 13:01 Uhr (0)
Moin Moin Jörg. Kann mir jemand einen sinnvollen Grund nennen wofür man Layer in einem 3D-CAD-System wirklich braucht? Klar man kann Sie ein- und ausblenden. Super, ist das ein Vorteil für den es sich lohnt Programmierarbeit zu leisten? Ich weiß nur das auf diesen Layer immer auf mystische Art und Weise Dinge verschwinden, die doch nun eigentlich da sein sollten. Gruß Andreas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lichtkanten in 2d-Zeichnungen
Beere am 12.10.2001 um 12:37 Uhr (0)
In die Runde Eigentlich stimme ich Stefan zu solange wir firmenintern bleiben und nicht mit externen Büros und Lohnfertigern zusammenarbeiten müssen. Solange wir mit externen Lohnfertiger zusammenarbeiten die nicht das gleiche System haben, gerade im Ausland, brauchen wir 2D Zeichnungen die jeder versteht. @Stefan: Wann kommt denn das "genormte" 3D-Modell, welches in Deutschland und Europa standardiesiert ist und problemlos verstanden wird? Keine Importproblem keine Meldung "Datei kann nicht geöffene ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßung von Senkungen
Beere am 17.11.2001 um 15:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von UweH: Hai Andreas, danke für deine prompte Antwort. Habe selber nicht die Zeit gefunden für eine schnelle Rückantwort.( Tagesgeschäft mit altem System muß weiterlaufen). Für mein erstes Problem habe ich durch Kollegen „Zufall“ eine Lösung gefunden. Nach der Zeichnungsableitung vermaße ich alle sichtbaren Senkungen mit dem Befehl „Beschriftung – Bohrungsbeschreibung“. Anschließend gehe ich in das Part zurück und definiere mit „Ansicht – Ausrichtung“ die gegenüberliegende Se ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abbildungsdatei
Beere am 02.12.2001 um 18:42 Uhr (0)
Hi Xantes Zitat: Original erstellt von Xantes: Auf meine letzte Frage hat leider keiner geantwortet. Deshalb nochmal die Frage etwas anders: Das Thema wird durch eine andere Fragestellung nicht unbedingt schmackhafter Wenn ich DXF/DWG nur höre dann rollen sich bei mir die Fußnägel hoch und meine ohnehin schon stark gelichteten und ergrauten Haare gehen noch schneller dem Ende entgegen Zitat: Wie kann man den Rahmen einer Vorlage, der ja auch auf einem Layer liegt, in der Abbildungsdat ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Durch Raum und Zeit mit SolidWorks - schon gelesen ?!?
Beere am 06.01.2002 um 15:15 Uhr (0)
Nach langer Wartezeit ist es nun endlich da. Andreas Blank, Produktentwicklung mit 3D-CAD, Durch Raum und Zeit mit SolidWorks. („Durch Raum und Zeit...“ da kommt der Physiker in A. Blank heraus. ) Wer sich quält die 39,95 Euro zu investieren dem mag das folgende vielleicht ein wenig helfen. Die Kapiteln 1-4 „Vom Zeichenbrett zur 3D-Modellierung“ „3D-CAD-Systeme“ „Die Prozesskette der Produktentwicklung“ und „Entwurf und Konstruktion“ habe (fast) Allgemeingültigkeit und sind dadurch auch für User ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungsgruppen selber definieren
Beere am 30.01.2002 um 13:28 Uhr (0)
Anbei etwas aus der SWX Hilfe zum Thema "Zeitabhängige Features" Gruß Andreas Zeitabhängige Features Zeitabhängige Features bilden die Grundlage für das Top-Down-Design. Dazu gehören: Baugruppen-Features (Baugruppen-Feature-Schnitte oder Bohrungen sowie Schweißnähte) Komponenten, die im Kontext der Baugruppe erstellt werden In-Kontext-Features, Referenzgeometrie und Skizzen, die andere Komponenten referenzieren Komponentenmuster Wenn ein zeitabhängiges Feature Komponenten referenziert, die bereits dur ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikkarten für SW
Beere am 05.02.2002 um 21:03 Uhr (0)
Hi Dan. Klick mal auf "Suchen" und wähle den Suchbegriff "Grafikkarten", "Grafik", "Performance" oder so....Du wirst sicherlich reichlich belohnt werden...... Im übrigen macht nicht die Grafikarten alleine die Musik....Dein System sollte stimmen.....auch darüber wirst Du über die Suchfunktion viele Themen finden Gruß Andreas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationen oder separate Teile?
Beere am 13.03.2002 um 19:18 Uhr (0)
Hi Thomas. Soweit habe Joachim und u.clemens alles gesagt was Du brauchst. Als Anmerkung fällt mir ein: 1.) mag Dein EDM/PDM-System gerne mit Konfigurationen umgehen 2.) wenn Du mit OHNE Konfigurationen arbeitest hast Du ein deutlich höheren Pflegeaufwand bei Änderungen. 3.) Wenn Du das Schriftfeld automatisch ausfüllen läßt, wenn Du das Modell reinziehst, dann ist immer das erste Bauteil führend. 4.) zwei unterschiedliche Parts kannst Du in der Zeichnung hoizontal und vertikal auf den Ursprung ausrichten ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lustige Farben
Beere am 20.03.2002 um 21:09 Uhr (0)
Hi Kalle. Ein Witz dazu (Flugzeugindustrie): Ein Flugzeugmachaniker und ein Flugzeugelektroniker haben jeder ein Plattfuss am Wagen. Der Mechaniker nimmt sein Reserverad aus dem Kofferraum und wechselt den defekten Reifen einfach aus. Der Elektroniker wechselt den Reifen erstmal auf die andere Seite und guckt, ob der Fehler mitkommt. Wenn ja, dann liegt es am Reifen, wenn nein wird der Fehler an andere Stelle im System gesucht Ich persönlich Tippe erstmal auf den 1000 Watt Supwoofer, dann auf eine defek ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfung Ansicht - Baugruppe
Beere am 25.03.2002 um 23:20 Uhr (0)
Hi guischmi ?!? Ein *.pdf eignet sich auch gut zur archivierung von Zeichnungsständen. Wenns hart auf hart kommt, solltest Du allerding ein PDM/EDM System zur Archivierung zu rate ziehen. Gruß Andreas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Themen archivieren und / oder Forum unterteilen
Beere am 28.03.2002 um 19:16 Uhr (0)
in die Runde Erstmal: Applaus, Applaus, Applaus für unseren Moderator Ich würd mich doch ehr auf die Seite der Nichtaufteiler gesellen. Ist wie bei SWX. Wer seine Parts in diverse Ordner, Unterordner und Unterunterordner verteilt, darf sich nicht wundern, wenn das System irgendwann mal streikt Ich könnt mir vorstellen die Beiträge mit einer Zusatzangabe zu versehen, die Auskunft über das Themengebiet gibt. Themengebiete wäre vielleicht: Zeichnungserstellung, Baugruppen, Parts, Modellierung, Blech ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zusammenstellungen kopieren
Beere am 03.10.2002 um 20:17 Uhr (0)
Hi Thomas... ...auch von mir ein herzliches Willkommen... ...wie Du bereits festgestellt hast, bietet der SWX -Explorer nicht unbedingt die Funktionalität wie ein erwachsenes PDM/EDM-System... So auf die schnelle fällt mir auch die Lösung von Richard ein allerdings würd ich das nicht einzeln machen. Weg_1 (Hardcore) Im SWX -Explorer die Zusammenbauzeichnung nebst Kindern mit einem Präfix /Suffix in ein x-beliebiges Verzeichnis kopieren (Teile die mehrfach verwendet werden natürlich ausschließen). Dann ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umfrage zum Einsatz von Solid Works
Beere am 02.06.2002 um 15:50 Uhr (0)
Unglaublich..... - wie die Firma heißt in der ich Arbeite.... - welche Branche das ist..... - wieviele Linzenzen im Einsatz sind..... - die größe meiner Baugruppen.... und will weiterhin mit 5 hochpräzisen Antwortmöglichkeiten meine Zufriedenheit ermitteln.... Das ist wirklich nicht Dein ernst, oder? Stell Dich doch erstmal allen vor (Dein Profil ist nicht sinnvoll ausgefüllt) Wo und was Du so arbeitest? Wieviele SolidEdge Lizenzen verwaltest Du als "Nebei - Admin"? Mit welchem Berechnungsprogramm arbeites ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |