Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.104
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 17 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : PDM Pro Alpha
BerndB am 24.05.2004 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Mechmichi Ich habe mir die Schnittstelle bei einem Kunden von uns angesehen. Resultat: Für 2 AP ohne große Wünsche ist die Verbindung OK. Wenn Wünsche vorhanden, dann wirds meist auf PPS Seite sehr teuer. Da kann ein Spezialist, ein EDM System, meist Standardmäßig mehr. Aus meiner Sicht Mankos: Versionierung Sicherung Multiuserfunktion (gleichzeitiges Arbeiten an BG) Wenn Ihr jedoch mit den Funktionen, die die Schnittstelle bietet leben könnt ist die Schnittstelle OK. Funktionen: Speichern , Öffnen, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Werkstückkanten
BerndB am 23.10.2001 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Zusammen, hier meie gesamelten Werke. Tip: EInfach aus einem 2D System wie ME10 oder ACAD deren Symbole als DXF importieren und zu Blöcken umwandeln Gruss Bernd [Diese Nachricht wurde von BerndB am 23. Oktober 2001 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Datenbank und SWx
BerndB am 28.09.2001 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Alexis, wir haben schlechte erfahrungen mit ProFile gemacht. (Variantentechnik zu SW, sehr späte Anbindung an neue SWX Versionen ...). DBWorks kann ich empfehlen, da dieses EDM-System eine direkte Integration in SWX bietet (Im SWX erscheint die Datenbank als weiterer Baum vgl. Featurebaum). Gruss Bernd

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API: Konfigurationen umbenennen
BerndB am 17.12.2002 um 14:04 Uhr (0)
Hallo gismo, versuchst du vielleich von einer bestimmten Datenbank die etwas mit PDB im Produktnamen hat los zu kommen ? Ich habe bei Datenübernahmen aus diesem System alle Konfigurationsnamen herausgeworfen. Bei mit ging das über: Öffne alle Zeichnungen öffne verknüpftes 3D (Schleife über die Zeichenansichten) Aktivierung der verwendeten Konfiguration in der Zeichnung. Umbenennen Konfiguration Speichern 3D und Zeichnung Bei mir hat er nicht gemeckert, dass ich den Namen nicht ändern kann. Liegt bestimmt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Suche ein EDM/PDM-System
BerndB am 16.07.2003 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Faes, TIP von mir: DBWorks ansehen und herunterladen. www.mechworks.com Office Rechner benötigt StandAlone ca 200 Euro SW Braucht Vollversion ca 600 Euro. Alles auch Floating verfügbar. (Bitte keine bösen Reaktionen auf Preisangaben. Die stehen sowieso auf der Homepage von Mechworks. Ich bin kein Verkäufer sondern DB -Programmierer.) Gruss Bernd

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW2004 und DBWorks
BerndB am 03.12.2003 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Zusammen, An Frank: Vor 4 Jahren konnte ich mit DBWorks auch nichts anfangen. Seit 4 Jahren programmieren wir aber nun an dem System herum. Daher haben wir mit unseren Erweiterungen zusammen mit Mechworks in der Zwischenzeit was geschaffen, dass ich auch Datenbank nennen kann. Hallo Herr Zahn, ich glaube nicht, dass Sie über diesen Beitrag jemanden finden. Hierfür ist meist der Datenbankanbieter zuständig. Dort können Sie immer Adressen bekommen, da die Leute ein Interesse haben, ihnen was zu verkau ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW2004 und DBWorks
BerndB am 04.12.2003 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Frank, vielen Dank für deinen Beitrag. Du hast absolut Recht. Eine Datenverwaltung hat meiner Ansicht nach die Aufgabe Regeln für Alle Anwender festzulegen. Diese Regeln können entweder fest durch eine Software vorgegeben werden, oder durch Optionen und Anpassungen der Software erfolgen. Ziel ist Arbeit zu sparen, nich Arbeit zu vermehren. Bislang habe ich bestimmt 100 Firmen besuchen können und dabei festgestellt, dass die Organisation ähnich aber nie gleich aufgebaut ist. Aus meiner Sicht ist es ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM- System zur Auswahl
BerndB am 12.03.2004 um 12:44 Uhr (0)
Hallo, SolidWorks unterstützen viele EDM Systeme. Eine PPS Anbindung ist Anpassung, da die Wertübertragung für jeden Kunden anders aussieht. Meist über Austauschtabellen oder Textdateien kein Problem. Aber Catia4 auf UNIX ? Das grenzt die Auswahl auf nahe Null ein. Wenn du ein so spezielles System suchst, muss vorher definiert werden was mit den Catia4 Daten möglich sein soll. - Funktionsleiste innerhalb Catia4 - 2D Rahmen uns BOM - Freigabe und einheitlicher Speicherort (SWX und CATIA) ... Gruss Bern ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-Works
BerndB am 12.05.2004 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Marlin, Sind meine Bedenken berechtigt? Antwort: JA Ich habe gerade eine PDMWorks Übernahme gemacht. Dabei habe ich ca. 60.000 Dateien entschlüsselt und in ein anderes PDM System registrieren lassen. Also: Ihr kommt später wieder an die Daten. Es ist halt mit Aufwand verbunden. Einfach abschalten geht nicht! Gruss Bernd

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-Works
BerndB am 12.05.2004 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Osiris, Wenn ich mich richtig erinnere (Praesentation) kann man die Pflege in einem gesonderten Verzeichnis (unverschluesselt) mitlaufen lassen. Ja, geht. Es wir zusätzlich die höchste Version unverschlüsselt in ein Projekt abgelegt. Es ist nur wichtig, diese Option nie auszuschalten. Wenn es zwischendurch nicht so eingeschaltet war, fehlen diese Dateien hinterher( dadurch nicht sicher). Wenn man die Option nutzt, kann später aus allen Serverdateien evtl. mit einem Makro alle unverschlüsselten Daten ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-Works
BerndB am 28.05.2004 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Marlin, ich hab dir schon Berichtet, dass ich eine Umstellung gemacht habe. Da bei PDMWorks jedes Projekt ein Ordner ist in dem deine Dokumente landen (nur 1 zu 1 Beziehung möglich)sind die Daten als sortiert. Struktur im Explorer: Projektname(Testprojekt) als Hauptordnername Dateiname (Teil1) als Unterordnername Datei (_SLDPRT) als verschlüsselte Datei Dies ist die Struktur, die Ihr später wieder zusammenstückeln müsst. ABER: Problem alle SolidWorks Referenzen verweisen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM Wokrs ist auf einmal so langsam!
BerndB am 03.11.2004 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Andreas, wir machen bei SWX und DBWorks (früher ProfiDB genauso) bei Versionswechsel ein Konvertieren der Daten von einer SWX Version auf die nächste. Sprich über NACHT alle Daten automatisch öffnen und neu in SW2005 Format speichern. Dadurch sollte das System nicht mehr Konvertieren. Geht das bei PDM Works auch ? Wenn Ja bringt das bestimmt einiges an Geschwindigkeit. MfG Bernd

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Umstellung OSD -> SWX
BerndB am 18.11.2004 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Daywalker, wir haben das als Anbieter schon öfters für Kunden gemacht. Es ist nur die Frage was Ihr genau machen wollt. 1. 3D OSD Daten möglichst in OS lassen. 2. Angefangene Projekte mit diesem System beenden und NEUE Projekte mit SWX beginnen. 3. Wenn unveränderbare Dateien von 3D OSD (Freigegeben) auf SWX benötigt werden, als STEP (zur Not auch IGES) übernehmen. Wichtig: Bislang haben wir immer einen Workmanager umstieg bei eurer Aufgabenstellung gemacht. Somit kann der Datenzugriff au ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz