|
SolidWorks : SW - Volumen von Bauteil anzeigen - In Teilschritten
CAD-Nooby am 25.09.2020 um 10:18 Uhr (1)
Ja wie ich das innere Volumen erzeuge weiß ich und habe ich auch schon gemacht.Nur eben die Volumen in Schritten ausgeben, da hänge ich dran.Das mit Konstruktionsstudie schaue ich mir mal an. Damit hatte ich bisher noch nichts zu tun.------------------Grüße KevinMein System:SW 2020 PremiumLenovo ThinkPad P53 - Core i7Prozessor - Intel Core i7-9750H Prozessor (6 Kerne, 12 MB Cache, bis zu 4,50 GHz)Betriebssystem - Windows 10 Pro (64 Bit)Memory - 32 GB (2 x 16 GB) DDR4 2.666 MHz SODIMMFestplattenkapazität in ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW - Volumen von Bauteil anzeigen - In Teilschritten
CAD-Nooby am 25.09.2020 um 13:37 Uhr (1)
Ich danke euch.Ja hab es hin bekommen. Das kommt schonmal sehr Nahe an dem ran was ich suche Kann man das jetzt noch über Parameter teilautomatisieren? Heißt, ich übergebe via Exceltabelle Parameter, daraufhin passt sich das Modell an, der gibt mir über die Studie die Volumen aus und exportiert diese automatisch als CSV Datei?------------------Grüße KevinMein System:SW 2020 PremiumLenovo ThinkPad P53 - Core i7Prozessor - Intel Core i7-9750H Prozessor (6 Kerne, 12 MB Cache, bis zu 4,50 GHz)Betriebssystem - ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parameter auf Zeichnungsblatt
CAD-Nooby am 19.10.2020 um 15:51 Uhr (1)
Hallo,Ich habe wieder mal ein kleines Problem wo ich eure Hilfe benötige.Ist es möglich über Parameter in einer Zeichnung Sachen ein und aus zu blenden?Ich habe mit SolidWorks DriveWorksXpress ein parametrierte Schweißkonstruktion erstellt. Jetzt bin ich gerade an den Zeichnungen dran. Hier gibt es verschiedene Normen, welche auch schon über DriveWorksXpress ausgewählt werden können und nach dem sich dann das Modell auch etwas ändert.Nun haben wir für die unterschiedliche Normen standardisierte Schweißhinw ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parameter auf Zeichnungsblatt
CAD-Nooby am 19.10.2020 um 17:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bk.sc:Hallo,Texte sollte über eine Eigenschaft in die Zeichnung übertragen bzw. in dieser geändert werden können, aber ein ausblenden von Bezugshinweisen in einer Zeichnung kann ich mir mit Standard DriveWorks Express nicht vorstellen.GrußBerndOkay. Geht das mit der Professional Version?Oder irgendwie anders? Nur den Text übertragen reicht leider nicht. Weil da auch Symbole und so mit drin enthalten sind. ------------------Grüße KevinMein System:SW 2020 PremiumLenovo ThinkPad P5 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parameter auf Zeichnungsblatt
CAD-Nooby am 20.10.2020 um 10:57 Uhr (1)
Also ich habe eben mal mit dem SolidWorks Support telefoniert gehabt. Dies ist nicht direkt möglich Leider wenn nur über ein zusätzliches Addin was direkt von SolidWorks programmiert werden muss. ------------------Grüße KevinMein System:SW 2020 PremiumLenovo ThinkPad P53 - Core i7Prozessor - Intel Core i7-9750H Prozessor (6 Kerne, 12 MB Cache, bis zu 4,50 GHz)Betriebssystem - Windows 10 Pro (64 Bit)Memory - 32 GB (2 x 16 GB) DDR4 2.666 MHz SODIMMFestplattenkapazität ingesamt - 1,25 TBBildschirm - 39,6 cm ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parameter auf Zeichnungsblatt
CAD-Nooby am 20.10.2020 um 14:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nahe:Hallo Kevin,das Einzige was mir dazu einfällt um das mit Boardmittel zu schaffen,wäre die Verwendung von Layer.Und diese ev. mit einen kleinen Makro steuern das die Layer aus/einschaltetja wenn sowas gehen würde. Wie müsste man das machen?Also an layer ein und ausblenden hab ich auch gedacht aber nur halt wie ist die Frage.------------------Grüße KevinMein System:SW 2020 PremiumLenovo ThinkPad P53 - Core i7Prozessor - Intel Core i7-9750H Prozessor (6 Kerne, 12 MB Cache, bis ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parameter auf Zeichnungsblatt
CAD-Nooby am 20.10.2020 um 14:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bk.sc:Hallo,wie Komplex sind den die Symbole? Evtl. kann man die als Symbole auch in der Symbolbibliothek aufnehmen und entsprechen mit Symbol-Tag als Text übertragen.GrußBerndja sind halt Schweißsymbole, Texte, Tabellen, und sowas. ------------------Grüße KevinMein System:SW 2020 PremiumLenovo ThinkPad P53 - Core i7Prozessor - Intel Core i7-9750H Prozessor (6 Kerne, 12 MB Cache, bis zu 4,50 GHz)Betriebssystem - Windows 10 Pro (64 Bit)Memory - 32 GB (2 x 16 GB) DDR4 2.666 MHz SO ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parameter auf Zeichnungsblatt
CAD-Nooby am 22.10.2020 um 08:35 Uhr (1)
Ja genau über Layer geht das natürlich. So habe ich es auch erstmal eingerichtet. Aber wie Heiko schon richtig verstanden hat, soll es ein Automatismus geben, sodass nichts Vergessen oder falsch geklickt werden kann. Das ist eigentlich der Hintergrund.------------------Grüße KevinMein System:SW 2020 PremiumLenovo ThinkPad P53 - Core i7Prozessor - Intel Core i7-9750H Prozessor (6 Kerne, 12 MB Cache, bis zu 4,50 GHz)Betriebssystem - Windows 10 Pro (64 Bit)Memory - 32 GB (2 x 16 GB) DDR4 2.666 MHz SODIMMFestp ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fass aus mehreren Blechen
CAD-Nooby am 26.10.2020 um 10:59 Uhr (1)
Hallo liebes Forum,ich hab mal wieder ein Problem wo ich nicht weiter komme. Ich möchte ein Art Fass konstruieren. Da das Fass vom Durchmesser unterschiedlich groß ist kann es passieren, dass man X Stück Bleche aneinander schweißen muss und dann das Blech zu einem Fass rollt. Nun hänge ich gerade daran wie ich das automatisiert hin bekomme.Meine Idee war, dass ich erst ein Zylinder zeichne (welcher in der Mitte einen 1mm Spalt hat).Diesen dann zu einem Blech konvertiereDann das Blech abwickleAnschließend d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fass aus mehreren Blechen
CAD-Nooby am 26.10.2020 um 12:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:Moin,ist es denn nun ein Fass, das vielleicht auch bauchig ist, oder tatsächlich "nur" ein facettierter Zylinder?Oder noch nicht einmal facettiert, sondern ideal rund?Man kann es als ein idealer holer Zylinder ansehen. Natürlich gibts es später Schweißverzug usw, aber Versteifungen oder ein Bauch oder ähnliches ist nicht enthalten. Nur Bohrungen an verschiedenen Stellen wo später Flansche eingeschweißt werden um Rohre anzuschließen. ------------------Grüße KevinM ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fass aus mehreren Blechen
CAD-Nooby am 26.10.2020 um 13:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von JLaier:HalloGeht nicht ein einfaches Rohr aus Drückbehälterstahl.Da gibt es schon ordentliche Größen mit unterschiedlichen Wanddicken.Wie groß soll der Außendurchmesser vom Fass den sein.Nein leider nicht. Dazu sind die Durchmesser und Varianten zu unterschiedlich. ------------------Grüße KevinMein System:SW 2020 PremiumLenovo ThinkPad P53 - Core i7Prozessor - Intel Core i7-9750H Prozessor (6 Kerne, 12 MB Cache, bis zu 4,50 GHz)Betriebssystem - Windows 10 Pro (64 Bit)Memory - 32 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fass aus mehreren Blechen
CAD-Nooby am 26.10.2020 um 13:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:Der erste Schritt wäre natürlich ein ganz einfaches Teil, mit gemusterten Blechen und einfachen Gleichungen, die das Teil steuern.Das geht schon mal, logisch. Inklusive der Abwicklung aller Bleche, die natürlich auch unterschiedlich gebohrt sein dürfen.Jetzt käme es noch weiter darauf an, welche Regelwerke und Dimensionierungen in das Teil gelegt werden müssen.Ja das war auch mein erster Ansatz. Da das ganze aber später über Parameter in DriveWorksXPress gesteuer ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fass aus mehreren Blechen
CAD-Nooby am 26.10.2020 um 13:59 Uhr (1)
Ich habe aktuell aber eine Variante hin bekommen. Dabei habe ich erstmal als normales 3D Modell ein Fass gezeichnet, Bohrungen rein gemacht, usw.Anschließend aus dem Volumenkörper ein neues Teil welches auf das erste referenziert ist, erstellt. Nun habe ich das zweite Teil als Blechteil konvertiert und abgewickelt. Anschließend habe ich es in einzelne Bleche zum Lasern aufgeteilt. Das einzige was er noch nicht macht, ist der Sumpf. Und ich muss mal testen wie es sich mit DriveWorksXpress verträgt und auf d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |