Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.534
Anzahl Beiträge: 231.161
Anzahl Themen: 32.573
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 15 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Pack and Go
Chris C. am 06.01.2005 um 10:26 Uhr (0)
Hallo zusammen Besten Dank für die Tipps. Units sind unterwegs. Am einfachsten gehts wohl über die die Referenzen. ich bin dabei zwar über ein neues Problem gestossen, aber soweit funktioniert das ganz gut. Eine Dukomentenverwaltung mchte ich im Moment umgehen, weil ich hier nichts über das System bestimmen kann und auch in einem weltweit tätigen Konzern integriert sind. ------------------ mit freundlichen Schweizergrüssen Chris

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : System wird langsam
Chris C. am 13.01.2005 um 13:33 Uhr (0)
Hoi Wildcard Im Taskmanager: - Welcher Prozess benutzt wieviel CPU? - Welcher Prozess wieviel RAM? - Auslagerungsdatei zu gross? (möglichst klein halten 128MB) ------------------ mit freundlichen Schweizergrüssen Chris

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : wechsel Ideas nach SolidWorks
Chris C. am 20.01.2005 um 13:21 Uhr (0)
hallo Anika Ja, klar eigentlich sollte man deiner Frage nachgehen und nicht neue stellen. Als Umsteiger haben mir erst mal die Tutorials geholfen. Einfach diese von vorne nach hinten durcharbeiten. Schulungen sind auch nicht schlecht, aber in deinem Falle bringst du ja schon die Voraussetzungen mit und erweiterte Erkenntnisse aus einem guten CAD-System. Es wird dir daher eher schwer fallen dich mit den verringerten Fähigkeiten von SW anzufreunden. Andererseits sind auch die Hemmnisse mit dem integrierten ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW in die Knie
Chris C. am 09.03.2005 um 14:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Teddibaer: Ist das jetzt ein XP Home/PRo oder Win2000 System? WIN2K, SP4 Zitat: Ist das Temp lokal gesetzt? Ja Zitat: Liegen die Daten auf dem Netz? Wenn ja, wie hoch ist der Traffic? Alles auf dem Netz. No Traffic Zitat: Ist ein Virenscanner am werklen? Klar Hochsicherheitsbereich hier Zitat: Zwischendurch mal die temp-Verzeichnisse (nach Absturz) gereinigt? Jo Zitat: Laufen andere Programme konstant stabil? Alles andere läu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Import von 3D-Flächen aus ACAD
Chris C. am 22.03.2005 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Testec Das könnte etwas teurer werden. Die von dir erwähnten ACAD Flächen haben eben keine Dicke, somit für ein 2 1/2D System wie SWX schwer bis nicht erkennen. Der Weg führt über einen Kollegen der dir die Datei via Transmagic umwandeln kann. Der zweite Weg führt über ACAD. Mittels der Funktionen das Flächenmodell in ein Volumenmodell umformen. Quaasi aus einem grossen Klotz die Flächen subtrahieren. ------------------ mit freundlichen Schweizergrüssen Chris

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zukunft von SolidWorks
Chris C. am 04.04.2005 um 11:53 Uhr (0)
Hoi ripfish na, dann wissen wir ja mal was du machen möchtest. Die Frage waäre nun was du alles einlesen möchtest und was du als Ausgabeformat an dein Maschinen haben musst. SWX hat die etwas besseren Möglichkeiten Datenformate zu lesen als z.B. Inventor. Jedoch muss man auch neutralerweise festhalten das man mit SWX tolle Sachen mit Blech machen kann. Dies geht jedoch auch mit etwas weniger Aufwand in Inventor (Eckverbindungen zuschneiden etc.) Ich würde vorschlagen sich noch von dem einen oder anderen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Einführungsphase SW im Konstruktionsbüro
Chris C. am 09.06.2005 um 17:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ess-jay: ....arbeiten 6 davon mit SW, der Rest soll innerhalb des nächsten Jahres folgen. Eine weise Entscheidung Zitat: ....Sind die Kollegen damit zurechtgekommen, auf einmal völlig anders zu denken und zu konstruieren? Nein, leider tun sich gerade die guten Leute, diejenigen die Eure Maschinen kennen und bereits etliche Jahre im Betrieb sind, am schwersten. Ich musste mich auch schon von Mitarbeitern trennen, die den Gedankensprung einfach nicht geschafft hab ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Billgotchi oder KI?
Chris C. am 18.06.2005 um 20:44 Uhr (0)
Hallo Thomas Ja, das Problem scheint die Instabilität zu sein. Ich werde am Montag ein Teil einstellen (weil ich im Moment zuhause am Küchentisch sitze), das ich selber gebaut habe. In den Schulungen die ich im Betrieb durchgeführt habe wurden die Teilnehmer angehalten möglichst einfach zu konstruieren. Einfache Grundoperation wie Addition und Subtraktion zu verwenden. Features einfach aufzubauen und möglichst nicht zuviele Operationen ineinander zu verweben. Das Teil vom Montag ist auch entsprechend nach ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Problem mit Text auf Flaeche austragen
Chris C. am 09.08.2005 um 21:54 Uhr (0)
Hallo JuergenHier die noch die etwas längere Antwort:Das was auf dem Bildschirm erscheint ist die Folge etlicher Prozesse welche die Darstellung beieinflussen. Um das von dir beschriebene Problem auf zwei Rechnern wiederholen zu können müssten diese absolut identisch sein. Also Chipsatz, Rechnerfrequenz, Grafikkarte, Wiederholrate und noch etliche andere Parameter.Ein Faktor der vielfach vergessen wird, ist das auch bei Fonts Revisionen und Versionen vorhanden sind. Wird nun zum Beispiel die Installation z ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schrauben veraendern sich in der Groesse
Chris C. am 30.08.2005 um 08:44 Uhr (0)
Hoi MimiEs gibt da etwa zwei Lösungswege:1) Im 2005er kann man nun mehrere Einträge anwählen und sich die Eigenschaften anzeigen lassen. Dort nun für die entsprechenden Verbindungsteile die passende Konfiguration wählen.2) Da bei uns seit dem Update die Toolbox nicht mehr funktioniert, war dies gleich der Anlass das System zu wechseln.Mit 2005 hat man die Design-Library auf der rechten Seite. Ich habe nun angefangen dort ein neues Verzeichnis anzulegen und sämtliche Schrauben dort abzulegen. Das hat auch d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Druckqualität von Isometrieen lausig
Chris C. am 14.10.2005 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:Hallo zusammen, ....Oder bin ich nur schmerzfreier und das gilt schon als pixelig?Ja, Stefan, das it pixelig. Aber die Bilder von Ueli sind wahrscheinlich noch etwas pixeliger. Aber im Grundsatz hängt das auch noch an einem anderen Thema das vor einigen Tagen diskutiert wurde: Integration von ISOGEN in SWX. Die Darstellung der Isos erfolgt IMHO aus Blöcken. welche je nach CAD-System als Pixel oder Vektorgrafik vorliegen.Darum habe ich mir dann erlaubt darauf hinzu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hilfe funktioniert nicht
Chris C. am 21.10.2005 um 09:44 Uhr (0)
Hallo GernotIch kenne das Problem nur im Zusammenhang mit den installierten Sprachen. Bei uns funktioniert die Hilfe nur wenn in den System Options die Sprache auf Englisch eingestellt ist. Bei uns ist auch nur eine englische Version installiert.------------------mit freundlichen SchweizergrüssenChris Carlylealbeite flöllich, ohne mullen und knullen

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : solid works und anlagenbau?
Chris C. am 24.04.2006 um 13:08 Uhr (0)
Hoi galbani- Stücklisten?- Schnittlisten?- Schweisstellenlisten?- Dokumentationen?- Bestellisten?- Isometrien?Kriegt man mit SWX irgendwann auch, bei Anlagenplanungstools auf Knopfdruck.Anlagenplanungstools gehen auch von mehreren Hundert Leitungen aus. Neben dem einfachen Vergleich zwischen Schema und 3D,(Habe ich alles verbaut?, dem einfacheren verbauen der Teile etc. sehe ich da nur den Aufwand von 3:1 für ein 3D-System gegenüber einem Anlagenplanungstool.Zudem sind die Kosten für ein Anlagenplanungstoo ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz