Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.166
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 69 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : 2D Zeichnung /Bemaßung aus- und einblenden
Clinton am 24.02.2011 um 20:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bbonisch: was machste mit einer Schnittlinie bei einem parametrischen Teil? Sprich wenn sich die Höhe von 20mm auf 50mm ändert? Da gibt es noch mehrere Beispiele, kann man in der Schulung lernen.   Die Bemaßngen sollten bei einem parametrischen CAD-System mitwandern... Kenne es beispielsweise von CATIA und INVENTOR... Schulungen habe ich früher schon bei anderen Systemen erlebt, meistens war es rausgeworfenes Geld. Habe aber nichts gegen eine Einzel-Schulung für Fortgeschri ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : CATIA-Einstieg aus SW?
Clinton am 23.02.2011 um 17:11 Uhr (0)
Das ist ja nicht so, dass ich die Systeme gleich gut kann; mit jedem Projekt lernt man dazu. Wenn man aber längere Zeit mit einem CAD-System nicht gearbeitet hat, dann kommt man schon ins Stottern, deshalb lege ich mir immer gute Beispielmodelle für jedes CAD-System ab, so kann man Gedächtnislücken recht schnell überbrücken.GrußClinton

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Winkelbemaßung
Clinton am 22.01.2011 um 14:51 Uhr (0)
Mahlzeit Robert Hess,danke für die Hilfe, habe den Knopf mit "Enden ausblenden" übersehen, die Lichtkanten werden aber mit der Linienstärke der Körperkanten angezeigt; wahrscheinlich gibt es dafür wieder einen Einstell-Knopf. Bei dem Teil mit der Winkelbemassung handelt es sich um abgeleitetes Zuschnittteil, habe schon alle möglichen Vorgehensweisen der Winkelbemassung ausprobiert, aber es funktioniert hier immer noch nicht. Eigentlich müßte ein CAD-System dieser Preisklasse mit den Standardeinstellungen b ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Winkelbemaßung
Clinton am 22.01.2011 um 15:23 Uhr (0)
Mahlzeit,also, ich versuche sachlich zu bleiben: Ich habe bereits in dieses CAD-System jede Menge Geld investiert, dann kann ich auch erwarten, dass es mit den Einstellungen ab "Werk" schon einigermaßen brauchbare Ergebnisse liefert. Kaufe ich ein neues Auto, dann muß ich auch NICHT erst herumschrauben, damit ich damit fahren kann. Aus Erfahrung mit gut dutzend CAD-Systemen habe ich da meine Vermutung: Je teurer ein CAD-System, umso mehr Schnickschnack, damit der Preis auch gerechtfertigt werde ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Spritzgußwerkzeuge mit SolidWorks
Clinton am 19.05.2011 um 11:40 Uhr (0)
Ich modelliere bisher keine Kunststoffspritzteile, aber bei den kleineren CAD-Systemen gibt es durchaus welche, die auch mit großen Daten, z.B. aus der Automotive spielend zurecht kommen. Da nenne ich z.B. Cadkey (heute Keycreator). Mit diesen CAD-System wurden schon bereits Mitte der 90er Jahre auf PCs (!) große Flächenmodelle etc. in der Automotive (ohne Futurebaum) gehändelt. Das soll hier nicht als Werbung mißverstanden werden, es ist nur eine Information. GrußClinton

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works wesentlich besser als Inventor
Clinton am 25.05.2011 um 17:18 Uhr (1)
@Andreas GawinJedes CAD System arbeitet mit eigenen "intelligenten" Tools, Hauptsache der Informationsinhalt einer Fertigungszeichnung wird vollständig übertragen. Manchmal habe ich den Eindruck, manche Leute haben Acad zum Quasi-Standard der CAD-Welt erhoben... Clinton

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works wesentlich besser als Inventor
Clinton am 25.05.2011 um 19:40 Uhr (1)
@Torsten NiemeierGemeint war eine schlichte Ferigungszeichnung mehr nicht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ob eine Fertigungszeichnung auf Klopapier, Papyrus oder sonstwas augedruckt wird, spielt dabei keine Rolle.Wer native Daten mit Kunden tauscht, arbeitet ohnehin mit dem gleichen System wie der Kunde. Wo ist hier das Problem?Clinton

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Performance in Parts und BGs
Clinton am 30.05.2011 um 22:54 Uhr (0)
@Krümmel,nichts für Ungut, solche Tests, die ja jeder durchführen kann, zeigen zumindest hier bei den Ladezeiten, dass die parasolidbasierten CAD-Systeme offensichtlich hinterher laufen. Dafür braucht mann nun mal Vergleichssysteme, das ist ähnlich wie eben beim Pferderennen. Sich nur auf ein bestimmtes CAD-System zu fixieren, schränkt die Wahrnehmung ein. Aber ich kann mich auch täuschen...GrußClinton

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Abwicklung
Clinton am 30.09.2011 um 16:27 Uhr (0)
@Tanita,eine sphärische Fläche (hier Luftschraubenspinner) läßt sich mit keinem CAD-System, numerischen oder analytischen Methoden abwickeln, siehe z.B. Kugelschale (Erdglobus).Dafür gibt es nur Näherungsverfahren, siehe Landkartenabbildung, etc.Anmerkung 1.: Die abgebildete Luftschraube ist falsch herum eingebaut, es sei denn es ist ein Druckpropeller... Dann aber hätte ich dafür einen anderen Spinner modelliert...Anmerkung 2.: Eine "Abwicklung" von sphärischen Flächen, sofern diese aus elastischem Mater ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Top down Komplettkonstruktion
Clinton am 08.10.2011 um 19:36 Uhr (0)
@Krümmel und die anderen,danke Euch allen für die nützlichen Tipps.@Alexx2,die geplante Top Down Konstruktion liegt alleine in meinen Händen, deshalb werde ich sie wagen, wer nicht wagt, der nicht gewinnt...Ich habe ähnliche Konstruktionen schon in den 90er Jahren mit dem relationalen 2 1/2 D CAD System Sigraph gemacht..., aber jedes CAD System reagiert da anders.Gruß Clinton[Diese Nachricht wurde von Clinton am 08. Okt. 2011 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : ist das Normal???
Clinton am 03.12.2011 um 17:22 Uhr (0)
@gogoslav,Mustern, dies Idee hatte ich auch schon, aber nicht mit Oberflächenperforation, sondern mit Oberflächenbeschriftung... Eben Mustern der Oberfläche UND nicht mit stupiden Bohren, da geht jedes CAD System in die Kinie... Wer vielfach bohrt, ist selber schuld... Clinton ------------------Sei entspannt, nie verkrampft...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Taptite II 3D Modellierung
Clinton am 27.01.2012 um 17:58 Uhr (0)
@myca,nee iss klar, diese gewindeschneidenden Schrauben kenne ich seit Ewigkeiten, hier habt ihr einfach die dazugehörigen Nuten unterschlagen... Einfach um mich zu ärgern... Man muß nicht alles, was ein CAD System bietet auch ausmodellieren, vielleicht den Engel-Po doch... Clinton------------------Sei entspannt, nie verkrampft...[Diese Nachricht wurde von Clinton am 27. Jan. 2012 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gussformkonstruktionen
Clinton am 09.03.2012 um 19:44 Uhr (0)
@Krümmel,das mag schon alles stimmen, die SWX-Hilfe-Lehrübungen vermitteln nur die allerwenigsten Grundlagen. Die Gusstechnik ist immer noch ALCHEMIE, je nach Anwendungsfall und Gießereiausstattung... Hier muß sich der Konstrukteur mit den Gußmeistern absprechen, die vorhandene Infrastruktur begutachten, etc... Bunte Knöpfchen am CAD-System drücken, ist eine Sache, fertigungsgerechte Gusskonstruktionen modellieren eine andere... Möge die (Guss)Macht mit euch sein... Clinton [Diese Nachricht wurde von C ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz