|
SolidWorks : Parametrisierung?
Devastator am 16.09.2005 um 07:34 Uhr (0)
Leider habe ich die anderen Antwoten nicht alle gelesen. Vielleicht sage ich jetzt das gleiche:Wenn jemand sein CAD-System in eurer Firma vorführt, dann verwendet dazu nur eure Teile und Baugruppen. Die vorgefertigten Präsentationen sind mit vorsicht zu betrachten.Jeder CAD-Arbeitsplatz kostet Geld, sehr viel Geld (sagen zumindest die Chefs ). Ihr solltet aber noch einige 10000 Euronen für eine Datenbank sowie Server rechnen (wenn nicht schon vorhanden).Gruß Devastator------------------Management ist,wenn ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parametrisierung?
Devastator am 16.09.2005 um 09:53 Uhr (0)
Hallo thomas,ich (als Privatperson) binder Meinung, wenn man vielleicht 80000 Eur für Datenbank und Server ausgibt, dann ist das schon viel.Ich sehe es so: Wenn du 30SWX-Lizenzen hast, dann braucht man dafür 30Datenbanklizenzen und vielleicht (je anch Firmengröße und Arbeitsweise)nochmal 60 Lizenzen für Einkauf, AV, QM, Werkstatt usw.!Man möchte ja nicht nur die 3D Modelle verwalten, sondern auch:eMails, Fotos, Q-Blätter, Angebote, Stücklisten usw.Es gibt auch Firmen, welche das Cad-System erst nach der Da ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungseintrag 2xM4
Devastator am 17.02.2006 um 09:03 Uhr (0)
Moin Andrea,macht es denn einen Unterschied ob du "2xM4" oder "2x M4" oder "2x_M4" schreibst??Vielleicht kannst du das System so kurzzeitig überlisten. Gruß Devastator------------------Management ist,wenn 10 Leute für das bezahlt werden,was 5 billiger tun könnten,wenn sie nur zu dritt sindund davon 2 krank sind.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Argumente für SolidWorks
Devastator am 23.06.2006 um 09:00 Uhr (0)
Kann eure Firma überhaupt mit SWX arbeiten??Hört sich jetzt blöd an, aber mir wurde mal zugetragen, dass eine große dt. Werft von Medusa auf eine anderes CAD-System umgestiegen ist...... und nach zwie Jahren wieder zurück. Angeblich war das neue CAD System nicht in der Lage die großen "Schiffsbaugruppen" anstädig zu verarbeiten.Was ist ein altes 2D CAD Programm???Wir verwenden bei uns 3D und 2D. Einige Probleme lassen sich nur schlecht, schwierig oder gar nicht in SWX darstellen z.B. du bust Anlagen und mu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pfadname ändern
Devastator am 05.01.2007 um 14:53 Uhr (0)
Danke für die viele Arbeit, welche ihr euch alle gemacht habt.Ich habe wohl zu viel gelabert. Es geht mir mehr um das umbenennen der "Windows" Ordner. Es gibt eine BG mit 10 ETs in einem Ordner "Kunde_A123" Unterordner "Projekt_Halle0815" Unterordner "Erdgeschoss".Nach drei Wochen kommt ein findiger Konstrukteur auf die Idee, alles ins "Obergeschoss" zu verschieben. Ordner umbenennen, ....... die BG findet die Teile nichtmehr.(ok, ok, die BG und die ET liegen im gleichen Ordner und alles is i.O.; Ist aber ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Heinzelmännchen ändern Einheiten
Devastator am 12.02.2008 um 07:18 Uhr (0)
Moin Zitat:Ich vermute einen Zusammenhang zwischen dem Laden von Baugruppen, die von Kollegen absichtlich reduziert gespeichert wurden@ess-jay: das kenne ich auch so. würde mich der Vermutung anschließen.KMassler: Sind die Dokumentenvorlagen von System auf diese Einheiten eingestellt, oder macht das jeder selbst? Wenn "selbst", dann dürfte es auf die Vermutung von ess-jay rauslaufen.Gruß Devastator------------------Management ist,wenn 10 Leute für das bezahlt werden,was 5 billiger tun könnten,wenn sie nu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Runtime Error
Devastator am 10.02.2009 um 07:48 Uhr (0)
Moin,ich habe seit einigen Tagen Probleme mit SWX. Ich möchte z.B. Verknüpfungen in eine BG erstellen. Früher hat mir SWX mit einer "Motzbox" zu verstehen gegeben, dass z.B eine Deckungsgleich-Verknüpfung nicht möglich ist. Dann hat man die Ausrichtung geändert und alles war supi.Seit einigen Tagen bekomme ich ebenfalls ne Motzbox, nurne Nummer härter (siehe Bild). SWX verabschiedet sich dann sehr schnell und die Arbeit ist weg. Den Fehler lässt sich sogar relativ gut reproduzieren.Was sagt mir dieser Fehl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Austausch mit externer Konstruktion => Manager-fallen
Devastator am 11.08.2011 um 07:12 Uhr (0)
Moin,bi 3D habe ich mit Externen noch keine Erfahrung gemacht. Bei 2D geht es eigentlich recht gut, auch wenn unterschiedliche Software verwendet wird. Man muss halt vorher mal den DWG Konverter (Exporteinstllungen) testen, sich über die Blattgröße (also z.B. A0 und nicht 35mm x14mm!!! im Maßstab 1:2378) einigen.Wenn man sich auf einen Dienstleister eingeschossen hat (da haben wir so 2-3 Stk.), dann gehts recht gut ohne viel blabla. ABER wenn Ihr grad neue sucht, da wäre natürlich eine verbindliche Liste ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Menge der Zeichnungen / Std. ertellen
Devastator am 13.07.2012 um 07:15 Uhr (0)
Hallo Anndreas,wenn ich dich richtig verstehe, dann sind die Modelle schon vorhanden? Wenn du die Modelle erst auch noch erstellen musst, da nn würde ich sagen, dein Output an Zeichnungen je Stunde reduziert sich auf die Hälfte. Wenn es nur um Zeicnungsableitung geht, dann kannst du (je nach Komplexität) zwischen 1 und 20 schaffen.Wenn ich mal viele ähnliche Teile habe, dann gehe ich wie folgt vor:Erstes Modell erstellen. Von diesem Modell durch kopieren der Datei alle Varianten erstellen. Zeichnung vom er ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flexibleunterbaugruppe
Devastator am 27.05.2013 um 07:31 Uhr (0)
Hallo Xafer,wenn ich mich nicht täusche hast du recht.Ein Part kann in einer gewissen Konfiguration immer nur einen Zustand haben, zumindest von den Abmaßen.OK.Da unser "System" (Verwaltung von 3D Daten, Stücklisten usw.) solche ausgebufften Vorgehensweisen nicht unterstützt, würde ich für jede Abstufung eine eingene Datei (Einzelteil oder Baugruppe) erstellen.Das PPS SYstem kennt dann genau den Materialbedarf zu jedem Artikel.Wenn jetzt eine BG in vielen größen (Zuständen) vorhanden ist, wohar kann dann d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : kompletten Zeichnungssatz in slowakisch übersetzen
Devastator am 07.12.2023 um 15:07 Uhr (9)
Hallo,wir haben für einen Kunden eine Konstruktion erstellt. ALLE Texte (Stückliste, Zeichnungskopf Einträge + Feldnamen, Texte auf Zeichnung) sind in deutscher Sprache. Alle Texte in den Stücklisten und Schriftfeldern werden über Dateieigenschaften gefüllt. Ein PDM System ist nicht vorhanden.Weil der Kunde in der Slowakei sitzt, müssen nun alle Texte übersetzt werden. Entweder ein Zeichnungssatz in DE und einer in SK oder ein Satz kombiniert (DE+SK).Da ich kein SolidWorks ***** bin, würde ich es vielleich ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |