|
SolidWorks : SWX_2007 hängt sich auf
Franz Hiemstra am 01.03.2007 um 09:49 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich will ja jetzt keinen Frust verteilen und hatte auch gestern mal wieder einen Absturz mit 2006 (System gequält) ABER:meine Erfahrung als USER und SWX-Lehrer lautet:- sauber administrierte Rechner,- sauberes Arbeiten mit Solidworks,- saubere Datenhaltung und Sicherungsind die besten Voraussetzungen für störungsfreies Arbeiten.Was ich damit meine ist: ich habe immer wieder erlebt, dass gerade diejenigen am meisten schimpften, die am wenigsten Solidworks-Schulung hatten. Eine Hotline kann ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dr.Watson schaut zu oft vorbei
Franz Hiemstra am 30.07.2001 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Joachim, schau doch mal nach wie groß die pagefile.sys auf der Maschine eingestellt ist. Meiner Erfahrung nach ist sie oft viel zu klein konfiguriert. Oft hatten Anwender nach Erhöhung dieses Parameters (Systemsteuerung System Leistung) auf ca. dem 3-fachen des installierten Arbeitsspeichers, mindestens aber 500MB eine deutliche Reduzierung, wenn nicht sogar ein Verschwinden der Abstürze festgestellt. Gruß Franz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ist SWX geeignet?
Franz Hiemstra am 24.09.2001 um 19:23 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich möchte hier nicht von den mir bekannten Fällen berichten, wo unsere Kunden von einem System ohne Historie zu einem System mit Historie/Parametrik gewechselt sind (damit kennt Ihr eigentlich schon meine Meinung und könnt Euch den Rest sparen), sondern von unseren ureigensten Erfahrungen in der täglichen Arbeit. Wir sind auf jeden Fall für Systeme, die dem Anwender einfache Möglichkeiten geben, die Konstruktionsgeschichte man könnte auch sagen, das SKIRPT eines Teils zu erstellen und zu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ist SWX geeignet?
Franz Hiemstra am 26.09.2001 um 19:15 Uhr (0)
Hallo Thomas, habe mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt. Das Beispiel sollte zeigen, was passieren kann, wenn an der falschen Stelle gespart wird und die Anwender nicht vernünftig ausgebildet werden. So etwas sollte auch bei Solidworks wie bei jedem anderen CAD-System sofort in der Auswahlphase auch kosten- und zeitmäßig eingeplant werden. Dieser Kollege hatte einfach locker drauflos gefeatured und sich um nichts mehr gekümmert und dann natürlich elendig schlechtes Antwortzeitverhalten. Gedacht wa ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : große Zusammenbauten mit Solid Works
Franz Hiemstra am 12.10.2001 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Martin, ich kann das oben gesagte nur unterstreichen, möchte aber noch einen wichtigen Punkt hinzufügen. Es liegt nicht alleine an der Anzahl Teile. Ursache für das sinkende Antwortzeitverhalten im Einzelteil und in Baugruppen sind nach meiner Meinung die Anzahl und Komplexität von Oberflächen. Dafür ist eigentlich gar nicht mehr SolidWorks verantwortlich, sondern der PARASOLID !!! als der 3D-Kern. Solidworks stellt hauptsächlich die Anwenderoberfläche und damit die Kommunikation zwischen dem Anwend ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Absturz bei Konfigurationswechsel in BG
Franz Hiemstra am 15.11.2001 um 17:50 Uhr (0)
Hallo Malcom, prüf mal bitte unter Systemsteuerung = System, wie hoch deine Auslagerungsdatei ist. Schlage vor, diese auf ca. 3* Ram, mindestens jedoch über 500MB zu setzen. Gruß Franz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : NC-Anbindung
Franz Hiemstra am 06.02.2002 um 19:16 Uhr (0)
Hallo Jens_Schaefer, ich kann den hier vorliegenden Antworten in sofern zustimmen, möchte aber die immer noch nicht zufriedenstellende Flächenfunktionalität in SW ansprechen. Wenn man sicher sein kann, immer gute 3D-Daten zu erhalten und nicht einen Schrott mit z.B. offenen Flächenverbünden, ist eine integrierte Lösung vorzüglich. Wir standen seinerzeit (1999) als überzeugte SW-Anwender ebenfalls vor der Frage, mit welchem System wir Werkzeugkonstruktionen und NC-Daten machen sollten. Wir haben die Frage ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hilfe!!
Franz Hiemstra am 15.05.2002 um 19:08 Uhr (0)
Hallo mueller.p, handelt es sich um 2D-Cadkey, oder 3D, mail mich mal an, vielleicht kann ich dir helfen. Cadkey ist kein assoziatives System wie SW. Gruß Franz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächenmodell zum Volumenmodell
Franz Hiemstra am 29.04.2003 um 18:56 Uhr (0)
Hallo zusammen, leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, die Dateien einzulesen und dann flächenmäßig zu analysieren. Es ist genauso, wie Markus sagt: FLächen mit Lücken, doppelte Flächen, ineinanderragende Flächen, usw. Sprich: im liefernden System wurde mit der heißen Nadel gestrickt (z.B. Catia V4.2, wie dem Datensatz zu entnehmen war). Hier sollte die Datenquelle sauberer Arbeiten, oder den Mehraufwand vergüten. Gruß Franz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie lange noch SolidWorks?
Franz Hiemstra am 09.04.2003 um 10:13 Uhr (0)
Hallo, ich habe lange überlegt, ob man auf so ein Gerücht überhaupt antworten sollte. Wie heisst es immer: Fakten, Fakten, Fakten und nicht Buschtrommel, Propaganda (davon reichts mir momentan eh), ... Was vertreibt er denn Inventor, Pro-E, Unigraphics, ?T2000 :-), oder ein sonstiges System mit dem man SWX vergleichen könnte ? Der Weitergabe solcher Informationen sollten eine eigene gute Recherche vorangehen. Wenn dann Ross und Reiter spricht Informant genannt werden kann und will bitteschön her mit den ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid-Inventor
Franz Hiemstra am 06.03.2004 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Rudolph68, um dir keine Antwort à la Radio Eriwan zu geben: Die Handbücher und On-Line Tutorial sind gut; das System bietet gute Benutzerführung und ist quasi intuitiv verständlich, zumal wenn CAD-Vorkenntnisse vorhanden sind. Als Anwender muß man sich natürlich auf das System einstellen und nicht mit dem Ansatz herangehen: ich will das jetzt aber sooo machen ! Der langen Rede kurzer Sinn: ca. 1-3 Wochen Einarbeitung, teils on the job, mit ausreichender vorheriger Schulungsunterstützung durch Reselle ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : VORANZEIGE VERRUNDUNG
Franz Hiemstra am 30.03.2004 um 21:57 Uhr (0)
Hallo Michael, ich möchte mein Verständnis davon beschreiben, was der Sinn einer Vorschau sein kann und was sie nicht leisten kann/können muß (denkt nur mal an Words Rechtschreibkorrektur, dann sind wir hier besser bedient). Ich verstehe schon, wodurch sich manchmal massiver Frust aufbauen kann. Die Vorschau zeigt die selektierten Kanten, ein voraussichtliches Aussehen und liefert einen visuellen Eindruck der Verrundungen. Sie liefert (wahrscheinlich aufgrund vereinfachter Algorithmen) eine Vorab-Informa ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2005
Franz Hiemstra am 30.06.2004 um 13:09 Uhr (0)
Hallo zusammen, die Vorstellungen in Mainz haben doch mal wieder bestätigt, dass SWX äußerst innovativ ist. Es hat wieder mein Gefühl bestärkt, dass SWX nach wie vor das richtige System für uns hier seit 8 Jahren ist und auch wahrscheinlich für längere Zeit bleiben wird. Gruß Franz
|
In das Form SolidWorks wechseln |