Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.104
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : 3D-Normteile
HarryD am 19.12.2003 um 20:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,auch wir haben Cadenas im Einsatz, allerdings noch 7.4.Die Auswahl an direkt auf meinem Rechner verfügbaren Kaufteilen ist gigantisch. Auch die Normteilauswahl ist sehr groß. Das Vebindungsmodul setzen auch wir nicht ein: zu umständlich. Die Schraubverbindung ist ein Baugruppe. Die BG ist platziert, die Teile in der BG sind frei im Raum beweglich. Wenn ich also die BG auflöse, weil die Elemente direkt in der aktuellen BG auftauchen sollen, muss ich doch wieder alle Teile einzeln platzieren. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stücklistenerstellung in SW
HarryD am 03.12.2000 um 00:22 Uhr (0)
Hey, Mike, danke fürs Antworten.Vielleicht ist mein Anliegen zu einfach. Eigentlich erwarte ich nicht mehr von einem windowsbasierenden Programm, als dass ich die Felder, die in so einer Datei drin sind, also u. a. den Titel, Autor, Erstelldatum(bereits vom System angelegt) im Zeichnungsrahmen abgreifen kann und nicht erst als Informationsdoppel in den Benutzerdefinierten Eigenschaften zusätzlich anlegen und ausfüllen muss. Gibt es eine Möglichkeit ohne Programmierung dies Variablen im Zeichnungsrahmen ab ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konfigurationserzeugung
HarryD am 04.01.2001 um 21:58 Uhr (0)
Hallo miteinander, vorhin hatte ich ein seltsames und ärgerliches Problem: In einer BG mit ca. 10 Hirachieebenen gibt es in der 7. Ebene ein paar Gleichungen, die über den Abstand von 2 Teilen gesteuert werden. (Kettelänge eines Hebezeugs). Bisher hat das System funktioniert. Jetzt wollte ich für die beiden Zustände oben und unten Konfigurationen erzeugen. Hab also in der 7., 8. 9. und 10. Ebene je eine Konfig. angelegt und entsprechend verknüpft. Hier angekommen schien mir noch alles zu funktionieren. In ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erfahrungen mit Normteilprogrammen
HarryD am 26.08.2001 um 23:58 Uhr (0)
Hallo miteinander, auch wir setzen an 7 Arbeitsplätzen Cadenas ein. Meine "Vorschreiber" haben völlig recht, das die Verknüpfungen beim Austausch von Teilen flöten gehen. Wir sind eine Insel in einem Meer von 300 Microstation Arbeitsplätzen. Sollten wir ein 3D-System firmenweit einführen,würde ich nach den knapp 2 Jahren Erfahrung mit SWX und CADENAS tatsächlich bevorzugen, sämtliche Verbindungselemente aus einem Masterpart zu erzeugen. Ob dann Konfigurationen oder x-Tausend Einzelteile genutzt werden ist ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Mehrsprachige Zeichnungen
HarryD am 15.11.2002 um 19:15 Uhr (0)
Hallo miteinander, mein Informationsdurst betrifft die mehrsprachige Ausfertigung/Darstellung von Zeichnungen. Hat dies schon jemand in Gebrauch? Ich stell mir vor (vorausgesetzt es arbeitet eine Datenbank im Hintergrund, idealerweise ein PDM-System) die Felder im Schriftkopf bzw. im Rahmen werden automatisch ausgefüllt. Soweit der Standard. Bei z. B. Englisch müßte in der DB eine zusätzliche "Spalte" mit den entsprechenden Übersetzungen ausgefüllt werden. Dann der Befehl: Zeichnung in Englisch und die Fel ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Mehrsprachige Zeichnungen
HarryD am 19.11.2002 um 19:55 Uhr (0)
Herzlichen Dank auch auch an die weiteren "Poster". Scheinbar wird das Thema bei uns im Haus doch heißer gegessen als es gekocht wurde. Muß mir jetzt dringend darüber klar werden, wie so eine Lösung aussehen kann. Im Gespräch mit unseren Admins, die Microstation betreuen, sind mir erst mal die Augen aufgegangen, wie komplex so eine Sprachdatenbank angelegt ist/sein kann. Schließlich sollte ein Proggi keine Zahlen übersetzen, Umlaute verkraften, zukunftsfähig sein im Zusammenspiel mit einem irgendwann vorh ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Desciption
HarryD am 10.01.2003 um 20:53 Uhr (0)
Hallo Ihr zwei beiden, und herzlichen Dank für die Erklärungen. Es ergibt sich daraus gleich die nächste Frage: Taugt die Description auch für Konfigurationen, vor allem z.B. bei Normteilen (verschiedene Teile mit unterschiedlichen Zeichnungsnr. und Benennungen)? Bei uns werden die Bestrebungen ein PDM-System einzuführen und ich lote gerade die Möglichkeiten aus, den Dateinamen als laufende Nummer zu generieren. Aber ohne eine sprechende Benennung ist das Arbeiten in Baugruppen ziemlich ätzend -------- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Microsoft Restriktionen
HarryD am 08.07.2003 um 10:23 Uhr (0)
Hallo zusammen, gestern stöberte ich auf der HP von SWX und dort ist die Angabe zum Speichermanagement bereits offiziell verkündet, also kein "Rübe-ab-Exempel" Zitat-Anfang: "System enhancements SolidWorks 2004 also includes a set of unique system enhancements that save time and liberate designers’ creativity. For example, the new materials database lets users point and click to select material properties, including color, texture, cross hatch, and physical properties. A new Quick Tips feature walks users ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Systemabsturz Windows 98SE
HarryD am 09.02.2004 um 00:39 Uhr (0)
Hallo Thomas Peter, mir ist schon klar, dass das keine professionelle Arbeitsumgebung ist, aber lt. Supportbereich unterstützt 2003 als letzte Version dieses Betriebssystem. Und irgendwann lief das ganze auch schon mal einigermassen. Leider weiß ich nicht mehr, was ich am System geändert (0.0 oder 1.0; Grafikkartentreiberupdate; sonstige Software) habe, so dass SWX nichts mehr funzt. Das mit dem Update hatte ich auch schon überlegt, aber mit meiner 600MHz-Mühle werde ich da wahrscheinlich auch nicht sehr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungen ohne PDM-System verwalten
HarryD am 01.04.2004 um 21:37 Uhr (0)
Hallo, es gäbe noch eine Serverzwischenlösung: Auf einem beliebigen (aber nicht zu langsamen) Netzwerk-PC mit großer, möglichst separater Platte wird ein Verzeichnis z. B. SW-Daten als Datenserver angelegt. Die Freigabe des Verzeichnisses muss natürlich so angepasst werden, dass z. B. die Gruppe SW-User darauf zugreifen können. Hier legt ihr eure Vorlagen, Toolboxverzeichnis, Normteile und sonstiges allgemein zugängliches ab. Die Pfade, die in den SWX -Optionen eingestellt werden, müssen natürlich ange ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3D-Model in Beweißunterlagen
HarryD am 27.08.2004 um 12:01 Uhr (0)
Hallo, ich gestehe keine Ahnung zu haben, davon aber eine ganze Menge... Spaß beiseite: Bei rechtlichen Sachen geht es immer um Fälschungssicherheit bzw. glaubwürdige Echtheit oder so. Ein 3D-Modell ist jederzeit manipulierbar, dagegen ist ein mit Zeitstempel versehenes Foto glaubwürdig(er). Aber auch da würde ich nachfragen, wie gewährleistet ist, dass man nicht nachträglich ein passendes Foto mit gefälschtem Zeitstempel in das System einschleusen kann, ohne dass es jemandem auffällt. ---------------- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungsableitung in Solidworks2004
HarryD am 05.09.2004 um 20:31 Uhr (0)
Hallo, auch ich habe mich damals nicht an das Zeichnungs- Bild von SWX gewöhnen können. Habe mir aus unserem anderen CAD-System den Zeichnungsrahmen per DWG importiert, die Linien angepasst, Felder und Texte erstellt. Maßpfeile in der Länge und breite angepasst und daraus schließlich alle Vorlagen von A4 bis A0 abgeleitet. Auch die Bemaßungsschriftart habe ich auf ArialNarrow umgestellt. Wie du liest, bist du kaum eingeschränkt in deinen Anpassungsbestrebungen. ------------------ Gruß Harry

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX-Modelle, Versionieren oder nicht
HarryD am 18.11.2004 um 20:06 Uhr (0)
Hallo, wir arbeiten noch nicht mit PDM, haben aber auch in anderen System diese Problematik in der Vergangenheit gehabt. Wenn ihr den Index im Speichernamen unterbringt, hat das den nachteil, dass u. U. Verknüpfungen zu den nicht aktuellen Projekten verloren gehen. Im Teamcenter von UG soll es die Möglichkeit geben, die Modelle mit einem Zeitstempel zu versehen. Wenn ein Dokument freigegeben wird, wird die Vorgängerversion wegkopiert , also aufgehoben (Somit gibt es im Tresor bei Stand b drei Modelle ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz