|
SolidWorks : Abwicklung an einer Schnecke
Heiko Soehnholz am 27.06.2017 um 08:40 Uhr (1)
Moin,mir ist von Kunden bekannt, das solche (oder kompliziertere) Schnecken entweder "Old School" aus der 2D-Zeichnung (Abwicklung) oder mit einem 3D-CAM-System programmiert werden.Bei allen war es jedoch so, dass die 2D-Zeichnung direkt noch als solche gezeichnet wurde, und eben nicht aus einem 3D-Modell ausgeleitet wurde.Ich wüsste auch nicht, wie man das anstellen wollte...Ich habe schon einige Schnecken, Extruderschnecken modelliert, aber keine abgewickelt...(eine davon ist in meinem Profilbild zu sehe ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : OT: Bye bye
Heiko Soehnholz am 04.04.2014 um 09:00 Uhr (1)
Hallo Heiko,dann wünsche ich dir als Namensvetter Alles Gute in der Zukunft.Creo soll ja auch einige sehr gute Möglichkeiten bieten; In der Hoffnung, dass du diese für dich entdecken und nutzbringend einsetzten kannst, magst du dich so vielleicht auch auf das neue System ein wenig freuen. Das meine ich durchaus ernst, ohne Seitenhieb. Schliesslich begleiten uns unsere CAD-Werkzeuge den lieben langen Tag durch die Arbeit (fast hätte ich Leben geschrieben).Bis dahin, Heiko------------------Einen schönen Gruß ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vorlagen und Vorlagen???
Heiko Soehnholz am 27.08.2015 um 11:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Krümel70:Ganz ehrlich?Nun weiß ich noch weniger als vorher und das war ja schon nicht viel Hallo Krümel70,dann fangen wir noch mal ganz von vorne an - und starten mit einer hoffentlich einfachen Erklärung:- Eine Vorlage für Zeichnungen speichert zunächst einmal in erster Linie Einstellungen. Das sind Einstellungen über Schriftgrößen, Bemaßungen, Einheitensysteme etc. Aber inhaltlich ist sie zunächst ein rein weißes Blatt, ohne Rahmen oder Schriftkopf. Die Dateiendung für eine Z ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2014 auf 2017
Heiko Soehnholz am 03.01.2017 um 11:09 Uhr (1)
Moin,doch doch, früher gab es die Empfehlung seitens SOLIDWORKS, Versionssprünge über maximal 2 Jahre zu machen. So mussten dann Dateien ggf. zwischenkonvertiert werden, machte man einen größeren Versionssprung.Das gehört aber seit einigen Jahren der Vergangenheit an. SOLIDWORKS hat inzwischen daran gearbeitet, und verspricht eine nahezu beliebige Aufwärtskompatibilität. Das gilt es aber immer auch mit euren Daten zu prüfen.Ob es sinnvoll ist, eine Aktualisierung nur alle 2 oder 3 Jahre zu machen, oder jäh ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bearbeites Kaufteil
Heiko Soehnholz am 28.08.2018 um 08:35 Uhr (1)
Moin,so mancher Kunde legt großen Wert auf die Einträge "Halbzeug", die ggf. im Schriftfeld, wie in der Stückliste geführt werden. Da gibt es Verweise auf Blech-Platten, Schweißprofile, Gussrohlinge, etc. und natürlich auch Norm- und Kaufteile, die eine Endbearbeitung erfahren.Wenn ihr diesen Eintrag gut pflegt, in die Stückliste aufnehmt und mit in das ERP System übergebt, ist doch alles gut - nicht nur für diesen einen skizzierten Fall!------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : SolidWorks und Windows 11
Heiko Soehnholz am 26.04.2022 um 15:42 Uhr (1)
Moin,hier kommt die Windows 11 Kompatibilität; setzt SOLIDWORKS 2022 SP02 voraus.https://www.solidworks.com/support/system-requirements------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : kann ich eine zweite Anwendereinstellung anlegen?
Heiko Soehnholz am 14.12.2010 um 14:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von riorio:Es hat bei mir unter xp alles geklappt. ich konnte diese batch datein alle erstellen und die anwendereinstellungen zuweisen. alles super.das gleiche system bei windows 7 und er findet die SLDWORKS.exe nicht.hab schon vieles darüber nachgelesen. konnte bislang aber noch keine lösung für das problem finden. is wahrscheinlich wieder nur ne kleinigkeit. oder?gib mich nicht auf !! grinsrioKlar ist das nur ne Kleinigkeit:Anderes Betriebsystem, andere Installationsverzeichnisse ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiinfo
Heiko Soehnholz am 20.12.2011 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Lenz,vielleicht ist es hilfreich, sich vorzustellen, das die Zeichnung NUR eine Zeichnung ist. Iin einem 2D CAD System ist sie der einzige, und damit maßgebliche Informationsträger. In einem 3D System repräsentieren die Teile und Baugruppen die späteren, echten Teile. Eine Zeichnung KANN es geben - muß aber nicht sein.Deswegen sollte man sich vorrangig darum bemühen, alle nötigen Informationen der Teile und Baugruppen auch in diesen zu hinterlegen. Oft redet man auch nicht mehr von ZEICHNUNGSNummern, ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : neues Dokukment
Heiko Soehnholz am 23.01.2012 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Mechaniklas,die Stichworte, die für eine mögliche Suche in der Online-Hilfe oder hier im Forum relevant sind:Dokumentvorlage, Vorlage, Blattformat, Eigenschaften, Dateieigenschaften, Eigenschaften Registerkarte, Stückliste...Den Import der vorhandenen Rahmen aus dem 2D sehe ich etwas zwiespältig. Leicht schleppt man sich unnötige Dinge mit ein: Layersstrukturen, Blockstrukturen, Schriftstile mit Breitenfaktor (kann in SWX nicht gehandhabt werden) etc. Und dennoch ist es nur die "halbe Miete", da man ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : costing und stückliste
Heiko Soehnholz am 16.03.2012 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Goldpat,ich würde - wenn schon, denn schon - die Sache etwas vollständiger anlegen. So gibt es m.E. ausser dem mengenbezogenem Preis dazu passend immer die ausschlaggebende Größe. Die ist bei Kaufteilen oder Normteilen meist der Stückpreis. Bei Profilen die Länge. Bei Plattenmaterial eher die Fläche usw.So sollte dann in jedem Artikel das maßgebende Feld mit den tatsächlichen Werten gefüllt werden. Wenn du nun die anderen, in diesem Artikeln nicht maßgebenden Felder, mit 1 füllst, so kannst du dann i ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fläche aus Splienes erstellen und Finetuning der Punkte. Aber wie?
Heiko Soehnholz am 26.03.2012 um 10:50 Uhr (0)
Hallo,ich geb auch mal meinen Senf dazu:- Die grundsätzliche Vorgehensweise sieht für mich ein wenig nach "2D-wie-damals-nur-rückwärts" aus. Was meine ich damit? Zur Beschreibung von 3D-Oberflächen in einem 2D-System gibt es oft die Vorgehensweise, mit einer Menge von (gleichmäßig gelegten) Schnitten, diese zu beschreiben. Daraus ergeben sich aber oft viele unnötige Informationen.- Ich würde mit so wenig Stützpunkten, wie möglich arbeiten, um harmonische Verläufe der Splines zu erhalten. Da stellt sich die ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kinematik Konus auf Konus
Heiko Soehnholz am 13.04.2012 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Jonischkeit,ja, so habe ich das auch aufgefasst.Bei Zahnstange/Ritzel dreht sich ja auch der Stift, nicht der Konus. Dieser bewegt sich linear.Und, wie schon gesagt: Punkt auf Konus ist gut (in diesem Fall).Ich wollte nur mal eine Lanze für die Mechanischen Verknüpfungen brechen, die so wohl nicht jedes System bietet (Hörensagen).------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Suche kleines PDM bzw. Datenbank
Heiko Soehnholz am 29.06.2012 um 13:16 Uhr (0)
...und ich war diese Woche bei einem Kunden, wo einer der Mitarbeit beichten musste, er hätte DEL gedrückt, während das (Achtung!) komplette Datenverzeichnis der Firma auf dem Server markiert war.Das sagt uns nur, das Schulung not tut (und Backup auch).Aber OnTopic: Es mangelte schon immer an Akzeptanz, wenn das PDM System sehr bürokratisch und wenig intuitiv bedienbar gestaltet wurde. Ein - wie ich finde - nicht unwesentlicher Punkt. Gut zu wissen, dass mit den Lösungen von SWX auch weiterhin Drag and Dro ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |