Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.104
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 31 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : SWX-Abstürze
Herrmann am 13.03.2002 um 15:12 Uhr (0)
Allgemeine Rundfrage: Wir haben permanent zwischen 20 und 30 User aktive SWX -User im Einsatz. Über einen speziellen Meldedienst erreichen mich pro Tag zwischen 5 und 10 Systemabstürze im Zusammenhang mit SWX . Eine häufige Meldung ist: Die Anweisung in "0x031blabla" verweist auf den Speicher in "0x000000B". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. Klicken Sie auf.....bla bla... Bisher konnte mir keiner sagen, wo hierfür evtl die Ursachen zu suchen sind. Die Meldung kom ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM/EDM
Herrmann am 16.03.2002 um 08:32 Uhr (0)
Hallo, wir setzen die MaxxDB ein, und sind eigentlich ganz zufrieden damit. Benötigt Ihr ein mächtiges EDM- od. PDM-Tool - , oder genügt eine Zeichnungs-/ und Modellverwaltung mit entsprechenden Funktionen dafür? Natürlich hat uns die MaxxDB in der Grundausstattung nicht gereicht, da wir eine Koppelung zu unserem PPS-System (auf der AS400) benötigten. (PPS-System ist eigentlich nicht richtig, denn darüber laufen alle unsere Prozesse ab - Objektverwaltung, Archiv, Änderungshistory, Viewing 2D/3D, Stückliste ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM/EDM
Herrmann am 16.03.2002 um 08:33 Uhr (0)
Hallo, wir setzen die MaxxDB ein, und sind eigentlich ganz zufrieden damit. Benötigt Ihr ein mächtiges EDM- od. PDM-Tool - , oder genügt eine Zeichnungs-/ und Modellverwaltung mit entsprechenden Funktionen dafür? Natürlich hat uns die MaxxDB in der Grundausstattung nicht gereicht, da wir eine Koppelung zu unserem PPS-System (auf der AS400) benötigten. (PPS-System ist eigentlich nicht richtig, denn darüber laufen alle unsere Prozesse ab - Objektverwaltung, Archiv, Änderungshistory, Viewing 2D/3D, Stückliste ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Lochblech
Herrmann am 20.03.2002 um 20:24 Uhr (0)
Rundfrage: Was ist die ressourcenschonendste Art, um ein Lochblech (mit Langlöchern) zu modellieren? Bei uns gibt es Mitarbeiter, die das System auf diese Art und Weise vergewaltigen. Gibt es eine Methode, die den Rechner nicht eine halbe Stunde zum Stillstand bringt, oder hilft nur ein "Lochblech-Modellier-Verbot"? Danke Frank

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : EDM-Nummernkreis-SWX
Herrmann am 04.04.2002 um 22:16 Uhr (0)
@Bernhard: zum Thema ie Nummernkreise sind festgelegt (zehntausende Artikel und 2D-Zeichnungen sind schon Bestand) Wir haben einen Teilestamm von ca. 1,5Millionen Objekten. Bisher war Artikelnummer=Fortlaufend + Zeichnungsnummer=sprechend Mit der Einführung von SWX haben wir einen Schnitt gemacht: Artikelnummer=Zeichnungsnummer (Fortlaufend+Neunstellig) Wenn ihr ein PPS- oder EDM-System habt, das entsprechende Möglichkeiten zur Verwaltung einer neutralen Nummer bietet (z.B. SML), dann würde ich einen rad ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Mehrere Baugruppen auf einer Zeichnung strichpunktiert darstellen
Herrmann am 15.04.2002 um 12:36 Uhr (0)
Danke für die Ideenflut... So wie s aussieht, werden wir da keine befriedigende Lösung hinbekommen. Das Problem ist, daß wir die Stücklisten über eine Schnittstelle automatisch in s PPS-System übergeben. Diesen Automatismus können wir uns in so einem Falle also abschminken. Da hilft nur: Organisatorische Maßnahmen treffen 1. - solche Fälle stark einschränken 2. - manuelle Nachbearbeitung der Stückliste 3. - Kontrolle der Stückliste durch die Normenstelle mfg F.Herrmann

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Filekonvertierung für Umstieg auf 2001+??
Herrmann am 10.04.2002 um 09:18 Uhr (0)
Was für ein PDM-System habt ihr? Gruß Frank

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Online-Hilfen funktionieren nicht mehr
Herrmann am 15.08.2002 um 08:40 Uhr (0)
Wir haben diesen Fall aktuell auf allen NT-Rechnern. Der Grund: Wir haben eine sehr umfangreiche Schnittstellen-Lösung mit regem online-Datenverkehr zu unserem PPS-System aufgebaut. Die sieht wie folgt aus: MaxxDB - ORACLE - AS400 Alles online über ODBC-Zugriffe auf ORACLE und die AS400. NT hat jedoch eine Systembegrenzung mit einem gewissen Typ von DLL s (TNS). Die ODBC-Treiber laden unter anderem eine gewisse Anzahl dieser DLL s. Bei 50 geladener TNS-DLL s mach WinNT jedoch dicht. D.h., alles was dan ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wer hat schon eine größere Umstellung auf 2001+ durchgeführt?
Herrmann am 01.08.2002 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Stefan funktioniert dieses Tool nur im Zusammenhang mit eurem PDM-System? Welches PDM-System setzt ihr ein? Gruß Herr,amm

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Abspeichern und verwalten der Daten ohne Datenmanagement!
Herrmann am 17.08.2002 um 07:49 Uhr (0)
Kurz und schmerzlos: Sofort nach einer Datenbank-Lösung umschauen - innerhalb kürzester Zeit Mega-Chaos... Schau die mal die MaxxDB an (www.maxxsoft.de). Für den Anwender einfach zu kapieren, 2-stufiger Freigabeprozeß möglich, Archivierungs-Tool, etc. Wir haben mittlerweile 60 User im Einsatz. Als Datenbank haben wir ORACLE gewählt. Geht aber auch problemlos mit jeder anderen Datenbank (ACCESS, mySQL- kost nix). @Stefan: Habe den vorgeschlagenen Beitrag gelesen. Wir sind von einer "sprechenden" Nummer ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Abspeichern und verwalten der Daten ohne Datenmanagement!
Herrmann am 19.08.2002 um 12:28 Uhr (0)
@KMassler: Zitat: -------------------------------------------------------------------------------- PS: eigentlich wollte ich es vermeiden, für ein bestimmtes Produkt zu werben, aber nachdem es hier offensichtlich dazu gehört: -------------------------------------------------------------------------------- Natürlich ist das irgendwie Werbung, aber wie soll jemand, der auf der Suche nach einem geeigneten EDM/PDM-System ist, schnell die für ihn geeignete Produkte finden. So ein Forum ist doch u.a. für die Wei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Was kann ein HighEnd-System besser, als ein LowCost-System???
Herrmann am 20.08.2002 um 21:28 Uhr (0)
Habe gerade etwas in den anderen Foren gestöbert. Dabei stieß ich auf folgende Aussage über HighEnd und LowCost-Systeme: HighEnd: CATIA V5,Pro/Engineer, Unigraphigs, Ideas LowCost: SolidWorks, SolidEdge, Inventor Meine Frage: Was kann ein HighEnd-System besser, als ein LowCost-System??? SWX als LowCost-System zu bezeichnen, klingt etwas nach billigem Jakob. HighEnd-System suggeriert automatisch mehr Qualität. Ich wüsste nicht, was mir andere Systeme noch zusätzlich bieten könnten, was die entsprechenden ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Was kann ein HighEnd-System besser, als ein LowCost-System???
Herrmann am 21.08.2002 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Stefan, "Marketing-Geschwätz" trifft den Nagel auf den Kopf! Treffender kann man die Situation auch nicht beschreiben. Danke, danke, danke, danke....Stefan. (100% Übereinstimmung mit deiner kompletten Beschreibung!) Wir sind ein großer Mittelständler und werden in der Endausbaustufe über 100 SWX -Arbeitsplätze haben. Wir brauchen keine Freiformflächen. Uns ist es egal, wenn vielleicht einmal im Monat eine Bemaßung auf der Zeichnung vorkommt, die etwas merkwürdig aussieht. Wir brauchen Konstruktionsf ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz