|
SolidWorks : VirtualReality Tools für SWX
Hoshi am 11.09.2002 um 15:15 Uhr (0)
Hallo ! Hat jemand Erfahrungen mit dem Einsatz von VR-Tools (speziell Realax ?) zur Visualisierung (Echtzeit Bewegungen, Echtzeit Rendering, Stereografische Bildausgabe) von SWX -Daten ? Falls ja, in welchem Format bzw. unter verwendung welcher Konverter bekommt Ihr die Daten von SWX in das jeweilige System ? Grüße aus Wiesbaden
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidDesigner-Daten Importieren
Hoshi am 11.09.2002 um 15:00 Uhr (0)
Hallo ! Hier meine (fast) abschließende Bewertung der Problematik : (@Syncronax: IGES rules ! Die Einstellungen waren perfekt - nur die Genauigkeit mussten wir etwas erhöhen) Die besten Ergebnisse habe ich mit dem IGES-Export erziehlt. Das Grundproblem lag aber offensichtlich darin, das der Kunde die Modelldaten simpiliziert hat (SD hat dafür eine spezielle Funktionalität), was letztendlich zu ungültigen bzw. fehlerhaften Geometrien führte. Nach dem STEP und SAT Import nach SWX hatte das Modell genau da K ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CESUM
Hoshi am 09.10.2002 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Leute ! Ich möchte mich den vorigen Beiträgen anschließen – die CESUM 02 (meine Erste...) war doch ein Riesenspaß ! Die Räumlichkeiten sind – ob der gediegenen Atmosphäre – für die Workshops allerdings etwas eng. Vielleicht wäre es möglich im Casino nebenan ein paar Räumlichkeiten für das nächste mal (Juni 03) klar zu machen. Inhaltlich hätte ich mir etwas mehr vom Typ „Tipps + Tricks“ gewünscht, insbesondere in Richtung alternativer Modellierungstechniken. Schön wäre es außerdem, wenn die PP-Präse ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umfrage zum Einsatz von Solid Works
Hoshi am 18.10.2002 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Gunni ! Ich denke, Du weist inzwischen, das diese Geschichte nicht so richtig aussageekräftig ist, aber wenns Dir hilft ... Firma: is wohl egal Branche: Ingenieurbüro ("Wir machen Alles") Solid Works Lizenzen:5 Bisher grösste Baugruppe (Gesamt-Teilezahl): ca. 4000 bestehend aus echten Einzelteilen: rund 1000 Zufriedenheit mit dem System: (Entsprechendes bitte Ankreuzen (x)) ( )überhaupt nicht, nur Probleme ( )geht so, könnte besser sein ( )komme damit zurecht ( )bin sehr zufrieden damit, kaum Problem ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erfahrung mit dem Umstieg vom MDT6PP
Hoshi am 19.11.2002 um 18:52 Uhr (0)
Hallo SPO ! Hat jemand Erfahrung mit dem Umstieg von MDT6PP zu SolidWorks? Wir arbeiten mit MDT6PP. Können 2D Zeichnungen weiter bearbeitet werden? Können 3D Modelle intelligent weiter bearbeitet werden? Kann ich nix zu sagen ! Wie viele Einzelteile kann SWX in einer Baugruppe noch gut bewerkstelligen. Kann man dieses Pferd reiten ? Kommt auf Pferd und Reiter an.... Will sagen, hängt vom Rechner und Baugruppenstruktur und Komplexität der Bauteile ab - einen genauen Wert anzgeben ist unmöglich. Ich ha ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : solid works contra Inventor
Hoshi am 18.06.2003 um 19:08 Uhr (0)
Hallo Afrika ! Was wollt Ihr denn mit dem neuen System anfangen - sprich was muss es denn leisten (und sag jetzt blos nicht "Alles"... ) und frag anschließend nochmal, welches System die Anforderungen am besten erfüllen kann. Ulikes Vorschlag ist im Anschluß an die Auflistung der Anforderungen sicherlich ein guter Ansatz. ------------------ Gruß Hoshi
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW Konstruktionsrichtlinen
Hoshi am 29.08.2003 um 16:10 Uhr (0)
Mir fällt dazu noch Folgendes ein: - Standtisierte Benzeichnungen für Bauteile vereinbaren (sonst ist beim einen der Flansch ein Adapter, beim anderen ein Zwischenstück usw. - wir Maschbauer sind ja sooo kreativ wenns um Bennenungen geht... - Externe Reverenzen sind spätestens zum Fertigungsstand aus Teilen/Baugruppen zu entfernen. - Fertig berabeitete Teile werden als abgeleitetes Teil von Rohteilen erzeugt, ebenso nachbearbeitete Normalien. - Schweißnähte werden nur in zwingenden Fällen, zb. Zur Kol ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Icons uebertragen
Hoshi am 12.02.2004 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Hilti, versuch mal den Assitenten Optionenkopie bei den SolidWorks-Werkzeugen. Alternativ könntest Du auch den Registry-Schlüssel unter HKEY_CURRENT_USER / Software / SolidWorks / SolidWorks2004 exportieren und auf der neuen Maschiene ausführen. Das funkt nur wenn alle Pfade identisch sind, die Hardwareeinstellungen zueinander passen und ist mit Vorsicht zu geniessen. Wenn SolidWorks nach dem Import nicht startet gibts irgendwo eine Unverträglichkeit innerhalb des Schlüssels. Damit SWX wieder funkt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
Hoshi am 02.07.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hallo, mein Vorschlag: Die externen Referenzen so erzeugen, das das steuerende Teil auch jenes ist, das zuerst freigegeben wird oder schreibschutz auf die Bemassungen, die über externe Referenzen freigebene Teile steuern. oder ein PDM-System anschaffen und alle betroffenen Teile bei Freigabe einchecken. Bekannt dürfte sein, das beim Arbeiten mit externen Referenzen mit Bedacht vorgegangen werden muss. Sie sind ein Werkzeug, das in erster Linie beim Entwurf verwendet werden soll, spätestens zur Freigabe is ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemvoraussetzungen / Variantenkonstruktion
Hoshi am 07.07.2004 um 12:00 Uhr (0)
Hi, die Matrox G450 ist auch drin, musst nur bei der Auswahl auf Tested und Show all gehen. Allerdings ist das nicht unbedigt die erste Wahl für den 3D-Bereich (ist ja eher für 2D im Mehrschrim-Betrieb gemacht). Empfehle Nvidia Quadro - hab ich selber und läuft schnell und sehr stabil. ATI hat auch ein paar geeignete Karten, daneben gibts nich Wildcat und Co. Sicher gibts hier im Forum den einen oder Anderen, der die o.g. Karten im Einsatz hat und dazu was sagen kann. Zum OS: Vergiss Win NT, wird ab d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |