Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.104
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Dehnbare Teile
JM am 02.11.2000 um 17:48 Uhr (0)
Hallo,das Problem mit der Verwaltung von Federn und ähnlichen Teilen hat sich mir auch schon gestellt.Ich löse dies wie folgt:1. Feder im Originalzustand mit Originalnummer (z.B. xxx)2. ensprechende Einbaukonfigurationen mit Nummer + Einbaulänge (xxx-20)3. bei jeder Konfig. im Konfig.Manager RMT Eigenschaften - Erweitert: Namen unten verwenden: Originalnummer (xxx)4. in der SW-Stückliste erscheint der Originalname.Im PDM-System wird nur der Stammdatensatz und das Dokument der Originalnummer angelegt, die K ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Autosave
JM am 01.08.2001 um 13:27 Uhr (0)
Hallo, noch eine Zusatzinfo: für den Fall, daß man ein PDM-System zur Dateiverwaltung benutzt, sollte man die Autosicherung (meiner Meinung nach) ganz ausschalten und nur mit den Sicherungskopien/Backups (siehe Beitrag Stefan Berlitz) arbeiten. Grund: Die Autosicherung scheint seit SWX 2001 tatsächlich deutlich langsamer zu sein. Speichert man ins PDM-System ohne vorherigen Neuaufbau kann es passieren, daß die Autosicherung gleichzeitig gestartet wird und irgendwelche Timer überschritten werden. Bei uns ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ist SWX geeignet?
JM am 05.10.2001 um 15:41 Uhr (0)
Hallo, ich geb auch noch mal meinen Senf dazu: gpriess hat natürlich völlig recht mit den Schulungen. Alle Testerei nützt nichts, wenn man im System irgendwie herumstochert. Schulungen auch zu Beginn einer Testphase  MÜSSEN !!!  sein. JM [Diese Nachricht wurde von JM am 05. Oktober 2001 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : große Zusammenbauten mit Solid Works
JM am 12.10.2001 um 13:43 Uhr (0)
Hallo, das Performance-Problem ist doch eigentlich "nur" eine Frage der Arbeitsweise, der Hardware und den Ansprüchen an das Ergebnis und sich selbst. Als wir vom Brett zu 2D umgestiegen sind, hieß es jetzt geht alles schneller und besser. Von wegen: am Brett hat man bei einer Maßänderung die Maßzahl weggekratzt und neu hingeschrieben, im 2D hat man die Linie schon auf entsprechende Länge gedehnt. Ähnlich ist es jetzt mit 3D. Wenn ich auf unseren UNIX-Maschinen eine 2D-Zeichnung der ganzen Maschine inkl. a ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Datei lässt sich nicht speichern...
JM am 05.03.2002 um 13:11 Uhr (0)
Hallo, noch eine Info zum Autosave. Wir haben Autosave ganz abgeschaltet aus zwei Gründen: 1. Änderungen welche die Sicherungen auslösen sind Str+Q oder Neuaufbau (Ampel) und das kommt zu selten vor 2. schaltet sich die Autosicherung zufällig zeitgleich mit der Speicherung in ein PDM-System ein, stürzen meistens beide ab, weil von SWX keine Rückmeldung kommt. Jana

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Toolbox
JM am 22.04.2003 um 14:02 Uhr (0)
Hallo, zur Info: Ich habe einen Verbesserungsvorschlag, die Toolbox betreffend, nach USA geschickt. Wir benötigen in der Toolbox für eigene Normen die gleiche Anzahl von Ebenen wie in unserem Klassifizierungssystem, d.h. mehr als die z.Z. möglichen 3 Ebenen. Anbei der Text falls sich jemand anschließen möchte: Number of levels in the Toolbox We use a classification system with 6 or more (unlimited) levels in our company. We need the same number of levels in the Toolbox. Ciao Jana

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verifikation bei Modellneuaufbau
JM am 09.03.2005 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Andreas und die anderen, ich denke ich habe die Anforderung genau definiert: die Geometrie muß stimmen. Von der Geometrie ist alles abhängig: Funktion und was Fertigungsverfahren betrifft auch das Material, Toleranzen sowieso. Ein Extrembeispiel, obwohl geometrisch extrem einfach, ist unter folgendem Link zu finden. http://files.solidworks.com/support/html/kbtechtips/Troubleshooting/bodycheck.htm Hier ist das Ergebnis offensichtlich, obwohl SWX scheinbar meint alles OK. Verwende ich dagegen da ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz