Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.104
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 28 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Probleme mit der API
Kalle am 10.09.2001 um 16:26 Uhr (0)
Aloha API Spezialisten, nachdem ich in VB nicht wirklich fit bin, mir aber trotzdem hin und wieder mal was schreiben muss stehe ich zur Zeit vor dem Problem, dass ich keine Ahnung habe was die API-Hilfe von unter dem Eintrag Configuration.UseAlternateNameInBOM von mir will. Ich habe dummerweise für ein Teil mal über eine Tabelle die Bezeichnungen für die Stückliste für jede Konfiguration gesteuert. Dann ist mir (aus welchen Gründen auch immer) die Tabelle verschwunden und jetzt komme ich an diese Einträge ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erfahrungen mit Normteilprogrammen
Kalle am 22.08.2001 um 07:12 Uhr (0)
Aloha Leute, Wir haben zur Zeit keinerlei Normteil Programme (und auch kein PDM System (bei 2 SWX Arbeitsplätzen nicht wirklich notwendig) und ich bin dazu übergegangen mir meine Normteil selbst zu machen und dann als Palette Parts abzuspeichern. Ich habe z.B eine Datei in der sind sämtliche Schrauben nach DIN - 912 als Konfigurationen gespeichert, ausgereichtet nach den Ebenen wie wir (ich) sie benutze(n). Das gleiche mit Zylinderstiften, Passschrauben, Gasdruckfedern, usw. Wenn mal eine Konfiguration no ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nochmal die API
Kalle am 15.10.2001 um 10:10 Uhr (0)
Aloah Makroselberschreiber, das Makro was ich in meinem letzten Beitrag beschrieben habe ist mittlerweile fertig, und solange ich es aus der VBA Umgebung ausführe klappt auch alles. Starte ich das Ding aber über die Makroschaltflächen kommt folgende Fehlermeldung: Ein ernsthafter Fehler ist während der Makrowiedergabe aufgetreten. Das Makro wurde möglicherweise nicht im richtigen Kontext ausgeführt. Das System ist nun möglicherweise instabil. Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte (auch ohne da ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SP11
Kalle am 17.10.2001 um 12:14 Uhr (0)
Hmm, das sieht mir dann jetzt aber trotzdem so aus, als ob der SP10 Release Candidate in gewisser Hinsicht ein eigenständiges, neues Servicepack war. In diesem waren Fehler, die mit SP11 ausgebügelt wurden. Wo ist jetzt der eigentliche Unterschied zu früheren Releases? Das einzige was mir dazu einfällt ist, dass die 3 behobenen Fehler sonst möglicherweise erst später behoben worden wären, aber das war s dann auch schon wieder. Und dass die Entwickler bei kritischen Bugs so schnell wie möglich einen Fix nac ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : es geht doch - Bohrunsassistent-features auf andere Flächen verschieben
Kalle am 10.01.2002 um 15:06 Uhr (0)
Aloah Sycorax, mein System sieht (bis auf die Grafikkarte) genauso aus wie Deins. Ich werd s mal noch bei ein paar anderen Teilen versuchen, aber bei dem, wo ich drauf gekommen bin, da geht s definitiv nicht. Bis dann Kalle

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ich kann die Problematik nicht in einem Satz erklären ->LESEN!
Kalle am 15.04.2002 um 06:42 Uhr (0)
Aloah, also ich versuchs nochmal etwas einfacher. A ändert sich (je nach Plattendicken, Federwegen, usw.). Säulenlänge ist abhängig von A (d.h. A steuert die Länge) Es gibt nur vorbestimmte Werte, die die Säule haben kann. Wenn A 141 UND A = 151 dann Säule = 140mm Wenn A 151 UND A = 161 dann Säule = 150mm Wenn A 161 UND A = 181 dann Säule = 160mm Wenn A 181 UND A = 201 dann Säule = 180mm Problem bei der Sache ist, dass in der IIF Anweisung zwar logische Operatoren ala AND, OR, NOT usw. stehen d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erfahrungen mit SolidWorks und SP3 (die 2te)
Kalle am 11.06.2002 um 12:26 Uhr (0)
Aloah, also um mal zum eigentlichen Thema des Threads zurückzukommen: Ich habe mich dem SP2 verweigert, da bei einer Testinstallation nur Probleme auftraten. Ich war dann so lange auf 1.2 (und habe mich mit ungelösten Verknüpfungen rumgeärgert) bis 3.0 kam. Jetzt setze ich dieses ein und bin an sich sehr zufrieden. Keinerlei unerklärlichen Verknüpfungsfehler mehr, die Stabilität jat sich enorm gebessert (obwohl mein System das gleiche ist - liegt eben doch nicht immer and der Hardware und dem OS) und wirkl ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erfahrungen mit SolidWorks und SP3 (die 2te)
Kalle am 13.06.2002 um 13:11 Uhr (0)
Aloah, mein System sieht folgendermaßen aus: 1,8GHz Athlon, 512MB RAM, 3DLabs Oxygen VX1. Mainboard weiss ich grade nicht, da ich die Kiste nicht selbst zusammengeschraubt habe und unser IT-Mensch derzeit im Urlaub ist. Wie sieht denn Dein Verdacht aus, Stefan? Bis dann Kalle

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : CAM System Opus
Kalle am 26.06.2002 um 09:02 Uhr (0)
Aloah Mike, also nachdem ich in unserer Firma unzählige Vorführungen von CAM-Systemem gehabt habe und dachte, dass ich nun doch langsam mal alles gesehen haben müsste muss ich sagen "Opus? - Nie gehört." Tut mir sorry. Kalle

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Änderungen komplexer Baugruppen
Kalle am 23.06.2002 um 15:16 Uhr (0)
Aloah Heiko, so wie ich das sehe solltest Du Dir mittels des SWX -Explorers bzw. über den Punkt "Referenzen suchen" im Datei-Menü eine Kopie von Deiner Konstruktion machen. Für den Fall dass Dein Kunde sich für die neue Version entscheidet brauchst Du ja dann sowieso 2 verschiedene Teile für die, die auch in anderen Konstruktionen verbaut sind. Auf diese Art und Weise erhälst Du Dir Deine Originalkonstruktion, andere Konstruktionen werden auch nicht beeinflusst, und Du hast eine Kopie von Deiner alten Kons ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Auf der Suche nach einem PDM System mit folgenden Forderungen
Kalle am 22.08.2002 um 11:33 Uhr (0)
Aloah, jetzt dürfen sich mal aller Vertriebler von PDM-Systemen um die Gunst eines neuen Kunden schlagen, da es so ziemlich aussschließlich in meiner Hand liegt zu entscheiden was bei uns eingeführt wird (auch wenn ich dann die Einführung wohl nur noch am Anfang mitbekomme, da ich ab Oktober anfange zu studieren). Also, wir stellen an unser zukünftiges PDM System folgende Anforderungen: 1) Teile, die schon gefertigt worden sind müssen zu sperren sein und es MUSS eine Benachrichtigung an den Konstrukteuer k ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Auf der Suche nach einem PDM System mit folgenden Forderungen
Kalle am 22.08.2002 um 13:41 Uhr (0)
@Stefan: Studiert wird in meinem Fall Maschinenbau Schwerpunkt Fertigungstechnik (CAM ist meines zweites Standbein hier in der Firma) und ich werde der Solidworkswelt solange erhalten bleiben wie meine Firma Solidworks einsetzt. Auch während der Studienzeit werde ich nebenher weiterarbeiten (von irgendwas muss man ja leben). @Herrmann: Durchnummeriert hab ich grade ;-) und MaxxDB hatte ich mal als Testversion installiert, aber die hat sich alle Nase lang verabschiedet und trotz Admin-Rechten konnte ich kei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makro auf Tastenkombination legen
Kalle am 06.11.2002 um 17:21 Uhr (0)
Besten Dank. Ich hab zwar (auch ohne in die Hilfe zu schauen - sollte ich vielleicht machen bevor ich hier ein Frage stelle, aber das Forum ist so ziemlich immer im Hintergrund geöffnet) ein Verzeichnis "Makros" (so wie s auch in der Hilfe geschrieben ist) im meinem SolidWorks Verzeichnis, aber ich brauche anscheinend zwingend die "Macro" Schreibweise mit "C". Naja, Verzeichnis umbenannt und dann war alles selbsterklärend. Soll man den Fehler in der Hilfe jetzt noch melden, oder ist das in der 2003er Hilfe ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz