|
SolidWorks : Werkzeugmaschinen entwerfen mit SW?
Klaus Greim am 31.07.2001 um 06:47 Uhr (0)
Hallo Andreas, wir konstruieren seit 4 Jahren Sondermaschinen mit SolidWorks. Der Umstieg vom Zeichenbrett oder 2D System zu einem 3D System ist nicht einfach. Der Vergleich mit autofahren und fliegen ist meiner Meinung ganz passend. Bei uns gab es schon einige die Flugerfahrung (Pro/E) hatten und wir hatten deshalb einen ganz guten Start. Von den 13 Konstrukteuren und Zeichnern möchte heute keiner mehr an 2D zurück. Der Andreas Müller hat sich über das Thema sehr treffend geäußert.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungen
Klaus Greim am 12.10.2001 um 06:34 Uhr (0)
Hallo ez, als Anwender und Admin fand ich Deinen Vorschlag ungewöhnlich. Hast Du schon mal Teile aus einem anderen System mit Iges importiert ? Das Teil kommt als dummer Klotz ohne Features. Ändern heißt anstückeln oder wegschneiden. Da wünscht man sich schnell seine Features zurück, wo ich jedes Maß mit doppelklick ändern kann. Dein Vorschlag überträgt dieses Beispiel auf die Baugruppe. Du nimmst der Baugruppe die ganze Intelligenz die der User reingesteckt hat wieder weg. Änderungen werden aufwendiger un ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : zwei User arbeiten an einer Baugruppe
Klaus Greim am 15.04.2003 um 13:54 Uhr (0)
Hallo, da ich zu so einem Collaporation Scenario wenig Infomaterial im SolidWorks Umfeld gefunden habe, möchte ich hiermit den Anfang machen. Im Anhang, ist ein Beispiel so einer Zusammenarbeit zu finden (stammt nicht von mir). Wie geht Ihr mit solchen Situationen um ? Gerade wenn der Termin hängt werden mehrere User an die gleiche Aufgabe gesetzt. Gibt es dann keine Regeln bricht das Chaos aus. Es muß auch ohne PDM System möglich sein noch Herr der Lage zu sein. Einen schönen Tag noch wünscht Klaus
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : zwei User arbeiten an einer Baugruppe
Klaus Greim am 22.04.2003 um 09:07 Uhr (0)
Hallo, ich möchte mich für die bisherigen Antworten bedanken und weiter an dem Thema arbeiten. Dem Hinweis von "theboldman" auf das Programm "Allspace" von maxxsoft werde ich auf alle Fälle nachgehen. Zu den anderen Antworten: PDM Systeme sind wichtig und nicht wegzudiskutieren. Mir geht es um die Frage, was SolidWorks ohne Hilfsmittel noch handhaben kann. Wo ist die Grenze ? Braucht man für jedes Einfamilienhaus eine Alarmanlage mit Zugangskontrollsystem ? Weiterer Lösungsansatz: Ohne PDM System benötigt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DXF und esp Format
Klaus Greim am 22.10.2012 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Andreas,ich habe einen Versuch mit aus SolidWorks 2011 SP5 erzeugten AI Files gemacht. Unser Graphiker war nicht zufrieden damit, er bemängelte die unsauberen Kreisbögen (siehe Bild).Was kann ich jetzt noch machen ?Du weißt schon "geht nicht gibts nicht".Hat unser Graphiker zu hohe Ansprüche oder schläft ein Bug im System.Gruß Klaus
|
In das Form SolidWorks wechseln |