|
SolidWorks : Flexible Feder gefunden!
Martin Staffenski am 13.09.2001 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Bernd, yes, its nice to have. Hab mal unser PDM System (SmarTeam) darauf losgelassen. No problems, aber das Einchecken muss über die Baugruppe erfolgen. __________________________ Martin Staffenski CAD/PDM System-Support SPI GmbH [Diese Nachricht wurde von Martin Staffenski am 13. September 2001 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flexible Feder gefunden!
Martin Staffenski am 13.09.2001 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Bernd, ich denke das ziehst Du selbst durch, ist doch auch Deine Feder Gruß Martin CAD/PD System-Support SPI GmbH
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Sichern von Zeichnungen
Martin Staffenski am 14.09.2001 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Jörg, unter Extras Zusatzanwendungen kannst das JPEG Format zu Speichern aktivieren. Nun kannst Du auch die Zeichnung als JPEG speichern. Zugegeben, etwas Arbeit vorausgesetzt, kannst Du diese Bilder (für TIFF gilt dies unisono) nun in HTML Dateien einbetten. Damit werden die Biler mit (fast) jedem Standardbrowser dargestellt und es wird noch nicht einmal Adobe Acrobat gebraucht. Vorteil: Man kommt damit um die Lizenzen für den Acrobat Destiller herum . ____________________________________ Martin ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Automatischer Aufbau von einer Geräteträgerbaugruppe
Martin Staffenski am 18.09.2001 um 10:51 Uhr (0)
Hallo INKN, bist Du sicher COM zu programmieren ? SolidWorks ist da etwas zickig. Selbst wenn man C++ programmiert, landet man meistens auf der IDispatch Schnittstelle, mit der Folge, dass man die API Befehle nicht für COM verwenden kann, sondern die für OLE Automation verwenden muss. ________________________ Martin Staffenski CAD/PDM System-Support SPI GmbH
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Automatischer Aufbau von einer Geräteträgerbaugruppe
Martin Staffenski am 18.09.2001 um 11:22 Uhr (0)
Hi INKN, du hast mich vielleicht falsch verstanden. Schau Dir mal die API am Anfang genau an. Dort steht (sinngemäß) dass bei externen Programmen und der C++ Programmierung die OLE Automation Schnittstelle Anwendung findet. Das heißt, Du kannst nur COM Programmieren, wenn Du eine DLL erstellst und diese in der SolidWorks Umgebung ausgeführt wird. Um direkt COM für externe Anwendungen zu programmieren, müsstest Du erhebliche Änderungen in den Header Dateien von SolidWorks vornehmen. Da unsere Firma selbst ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hilfe
Martin Staffenski am 19.09.2001 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Rbauer, es ist richtig, mit SP8 erstellte Baugruppen können beim Abspeichern einen Fehler aufweisen, welche zu dem von Dir besprochenen Problem führt. Die Aussage Deines Supporter halte ich so für nicht haltbar: 1. SolidWorks USA ist sehr wohl in der Lage, die BAugruppe wieder herzustellen. 2. Mit ServicePack 10 hat uns SolidWorks versprochen, das derart vermarmelte Dateien sich wieder herstellen lassen. Wir warten täglich uaf das SP10. Wahrscheinlich hat sich SWX die Kritik auf der CESUM zu herzen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gleichungen- Syntax ist falsch
Martin Staffenski am 27.09.2001 um 19:06 Uhr (0)
Hi, wir hatten auch schon einmal diese Problem. Das Löschen des Eintrages HKEY_CURRENT_USERSoftwareSolidWorksSolidWorks2001 hat dabei in der Registry von Windows manchmal geholfen. Man setzt damit SolidWorks auf die "Werkseinstellungen" zurück, d.h. man muss wieder alles neu einrichten. Sichere aber vorher den Eintrag in der Registry, denn in vereinzelten Fällen verweigert SolidWorks dann plötzlich gänzlich den Dienst, mit einem Doppelklick kannst Du die Registry dann wieder herstellen. Gruß Martin _______ ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ProE 2000 i 2 zu SWX 2001
Martin Staffenski am 01.10.2001 um 20:25 Uhr (0)
Hi, unter www.compunix-usa.com gibt es einen Konverter von Pro/E zu SolidWorks, der als Add-in in der in kürze erscheinenden Release Pro/E 200i2 direkt in SolidWorks wird laden können. Dieser kann auch über uns bezogen werden Gruß Martin ________________________________ Martin Staffenski CAD/PDM System-Support SPI GmbH
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ProE 2000 i 2 zu SWX 2001
Martin Staffenski am 02.10.2001 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Stefan, eine Version kannst Du Dir direkt unter http://64.224.112.241/public/CommonDownload_compu.html herunterziehen. Du brauchst dann noch eine Lizenz zum Freischalten, dass Du über das Programm selbst anfordern kannst, oder Du mailst mir einfach, dann sehe ich zu das Du eine Lizenz für einen beschränkten Probezeitraum erhälst. Leider ist der Preis dieses Konverters ziemlich heiß (ich meine so bei 3 Kilo Euro in bidirektionaler Richtung ). Von Kollegen, die in Ingenieur-Büros für die Autom ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mitgefühl/Betroffenheitsadresse an SW-Mitarbeiter
Martin Staffenski am 13.09.2001 um 09:16 Uhr (0)
__________________________ Martin Staffenski CAD/PDM System-Support SPI GmbH [Diese Nachricht wurde von Martin Staffenski am 13. September 2001 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenkonverter / Schnittstellen
Martin Staffenski am 05.10.2001 um 10:01 Uhr (0)
Hello Walker, Informationen findest Du unter: http://www.compunix-usa.com http://www.cideon.de http://www.delcam.com Der Konverter bei CIDEON ist der CADVERTER, ein ebenfalls sehr interessantes Produkt! Gruß Martin ______________________________ Martin Staffenski CAD/PDM System-Support SPI GmbH
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zommen mit Tastatur
Martin Staffenski am 05.10.2001 um 15:29 Uhr (0)
Tastatur anpassen: Klicken auf Extras, Anpassen. Klicken auf die Registerkarte Tastatur. Klicken auf die entsprechende Schaltfläche, um eine neue Tastenkombination Zuzuweisen, eine Tastenkombination zu Entfernen oder Alle Tastenkombinationen auf ihren ursprünglichen Zustand Zurückzusetzen. Änderungen durchführen und klicken auf OK. Gruß Martin _____________________________ Martin Staffenski CAD/PDM System-Support SPI GmbH
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : kann ich ne ati nehmen?
Martin Staffenski am 17.09.2001 um 09:11 Uhr (0)
Hi picard, Schau mal unter http://www.solidworks.com/swdocs/support/html/videoissues/videoreport.cfm vorbei. Hier sind die Grafikkarten, welche von SolidWorks getestet und freigegeben wurden aufgeführt. Da die ATI Produkte dort meinst gelb, bzw. rot markiert sind, bedeutet dies, dass die ATI Produkte von SolidWorks nicht unbedingt empfohlen werden. Such Dir einfach mal eine andere Graifkkarte aus und vergleiche dies mit den Freigaben von SolidWorks. Ich denke, das ist der beste Weg für Dich. ________ ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |