 |
SolidWorks : Schnittverlauf bearbeiten
Michael Hartung am 27.09.2022 um 09:37 Uhr (1)
Hallo Benno,wenn die Meldung "perspektivisch oder Standardmäßig" nicht kommen sollte istmöglicherweise einmal die Auswahl "standardmäßige Auswahl" genommen worden und weils nervte auf nicht mehr einblenden gedrückt worden.Wieder Aktiv machen geht in den System Optionen.Siehe Bild.Gruß MichaelZitat:Original erstellt von BennoBr:Hallo,ich arbeite mit SW 2021 und wie man auf den Bildern sieht, habe ich den Schnittverlauf von einem horizontalen in einen abgesetzten Schnitt mit der Funktion Skizze bearbeiten ge ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Was kann ein HighEnd-System besser, als ein LowCost-System???
Michael Hartung am 21.08.2002 um 18:06 Uhr (0)
Ich schließe mich der Meinung meiner Vorredner an und möchte doch ergänzen das viele Ihre High-End Software hauptsächlich nutzen um Kundendaten lesen zu können, doch "arbeiten" Sie ungern damit.(z.B. Catia in der Kfz-Branche).Eigene Konstruktion werden oft auf "einfacheren" CAD Systemen gemacht.(Weil einfacher zu Verstehen?/ Bedienen! )Komplexe Flächen (sollte ich Sie beim Maschinenbau brauchen)erstelle ich mit einem einfachen Flächenprogramm wie Surfcam. Michael Anvil5000 Surfcam SolidWorks
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verzicht auf 2D-Zeichnung
Michael Hartung am 20.11.2002 um 19:32 Uhr (0)
Hallo Herrmann, ich glaube auch in Zukunft wird die 2-D Zeichnung bestand haben. Stell Dir vor Du konstruierst ein Getriebe mit vielen Bohrungen,Wellen Passungen und Zahnrädern.Willst Du sämtliche Passmaße auf Mitte Toleranz und Hinweise über Spiel oder Presspassung am 3D Modell befestigen (oder evtl. im Feature-Manager?) Da ist es doch einfacher mit einer Zeichnung - Im 3D Bereich Nennmaß eingegeben - in der Zeichnung notwendige Abmaße eintragen. Dieses Schema ist auch für andere Features gültig- man den ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bildqualität schlecht
Michael Hartung am 16.04.2012 um 13:15 Uhr (0)
Hallo KMW,nicht vergessen die Einstellungen (Ausdrucke in hoher Qualität) in der Zeichnungsvorlage (drwdot)zu speichern. Obwohl dies auch ein gewisses Eigenleben hat? Musste heute auch wieder die Standardgröße (A3) abspeichern weil sie auf (A4/Hochformat per Fuzzytronic vom System geändert wurde )Die besten "Ausdrucke" erhalte ich aber wenn als Pdf abgespeichert und dann gedruckt wird.Gruß Michael[Diese Nachricht wurde von Michael Hartung am 16. Apr. 2012 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ansichts-Bug
Michael Hartung am 08.10.2012 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jörg.jwd:Hallo zusammen,Also Dieter:Schau mal nach ob in den besagten Ansichten Ausbrüche drin sind. Die Ursache sind IMHO die Splines die das Ganze begrenzen. Mit denen scheint SWX Probleme zu haben. Ich hatte schon Fälle in denen sich plötzlich die Splines selber geschnitten haben und dann ist natürlich nichts mehr mit anzeigen.Sollte dies der Grund sein (( die Splines) dann kann man dies umgehen- auch wenn vielleicht nicht so hübsch) - zuerst eine Skizze ( Rechteck-Kreis o.ä. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Linie beim Zeichnen nicht sichtbar
Michael Hartung am 21.04.2022 um 10:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:Moin,einfach den Grafikkartentreiber neu installieren. Mache ich regelmäßig, weil Windows Updates mir den immer wieder zerschießen.Das mache ich auch. Und obwohl ich den zertifizierten Treiber für mein System verwende meckert SolidWorks alle paar Tage trotzdem das ich " keinen zertifizierten Treiber" installiert hätte?!? Gruß Michael
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Swx 2023 SP4
Michael Hartung am 27.09.2023 um 10:38 Uhr (1)
Mein System zeigt an das SolidWorks 2023 SP4.0 zum laden bereit steht.Gruß Michael
|
In das Form SolidWorks wechseln |