Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.104
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : große Zusammenbauten mit Solid Works
Michael Taffertshofer am 22.10.2001 um 10:18 Uhr (0)
1. Erstelle 100 Federn, mache eine Zeichnung mit drei Schnitten und einem Detail dann ist jedes System mausetot. 2. Erstelle Muster von 10.000 pipifax Teilen und behaupte Dein System ist das beste! Alles Quatsch! In einer "typischen" Maschinenbaukonstruktion mit 5000 Teilen (500 unterschiedliche Einzelteile)kann kein System flüssig arbeiten!!! Mein Tip: SWX kapieren, Konfigurationen mit Hirn verwenden, kleine Unterbaugruppen mit max. 500 Teilen und einen Rechner mit AMD 1,2GHz, RAM = 1 GB verwenden und ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hardware
Michael Taffertshofer am 17.12.2001 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Gismo, wenn das Netz langsam ist dann geht das Laden eben auch langsam, aber die meiste Zeit verbringt man mit modellieren und nicht mit laden. Doppelt so schnell heißt für uns, daß der Prozessortakt mindestens 3 mal schneller sein muß. In Deinem Fall 400MHz also mind. 1200 MHz. Den 800 MHz Rechner würde ich noch lassen. Natürlich darf kein zusätzlicher Flaschnehals (Zu wenig RAM, schlechte Graphikkarte!)im System stecken. Starte beim Arbeiten den Taskmanager und sieh Dir den Speicherverbrauch an. So ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizzieren langsam!
Michael Taffertshofer am 11.02.2003 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Ramona, den OpenGL-Knopf findet man unter Extras/Optionen/Leistung. Es geht aber nur, wenn keine Datei geöffnet ist. Hab ich auch schon probiert! Hallo Richard, das heißt bei Dir folgt die Linie O H N E Verzögerung den Cursorbewegungen nach und das in beiden SWX Versionen? Was für ein System hast Du? Gruß Michael

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Graphikproblem ist SWX scheints wurscht!
Michael Taffertshofer am 06.03.2003 um 21:28 Uhr (0)
Hallo Leute, mich regts auf, daß bei SWX2003 eine Linie beim skiziieren nicht am Cursor hängt sondern immer hinterher hinkt. Der Support hat nutzlose Tips wie neuer Treiber, oder doch alter usw. gegeben. Aber mit allen Treibern hängt bei SWX2001Plus die Linie perfekt am Cursor. Jetzt hab ich SP2.0 (WinInstall) aufgespielt (Dauert ja nur 30Min. und viermal CD wechseln, WinInstall sei Dank). Aha, keine Änderung. Jetzt noch schnell den NVIDIA 41.09 probiert. Da schau hin, jetzt friert das System beim Linien s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Graphikproblem ist SWX scheints wurscht!
Michael Taffertshofer am 28.03.2003 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Stefan, für Deine Antwort ertmal vielen Dank, denn Du hast dich nun ernsthaft und nicht oberflächlich mit dem Problem (hatte ich vergessen) auseinandergesetzt. Das Fenster bewegt sich natürlich ohne Inhalt viel schneller, aber für die Linie-Cursor-Problematik stelle ich keinen Unterschied fest. Deinen "VBA Event Monitor" werde ich mir hoch genauer anschauen. Daß hinter den Kulissen ein Haufen abläuft mit Redraw usw. ist klar, aber es ist auch denkbar, daß unnötige zwischen-Redraws die Leistung reduzi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX-Speichermangel
Michael Taffertshofer am 03.11.2003 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, mit SWX2003SP5 W2kSP4 hab ich bei einer Zeichnungsableitung (Baugruppe mit mehreren Ansichten mit 8000 Teilen) immer einen Absturtz wegen Speichermangel. Im Taskmanager sehe ich, daß es bei ca. 1,7GB-Speicherverbrauch auftritt. Dieses Problem ist schon einige male im Forum diskutiert worden, aber eine technisch klare Aussage hab ich nicht gefunden. Mit XP soll es besser gehen. Stimmt das? Hat jemand Erfahrung dazu? SWX2004 soll bis 3GB Speicher nutzen können. Welche Erfahrungen gibt es hier ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Inventor oder SolidWorks oder ProE???
Michael Taffertshofer am 13.02.2004 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Fabian, mein Freund arbeitet mit Pro/E und hat auch mit SWX gearbeitet (ca. 2 Jahre her). Er war überrascht was SWX alles kann und wie einfach manche andere Dinge sind. Da er sich aber nie ganz eingearbeitet hat und hauptberuflich nur mit Pro/E arbeitet hat er SWX nie in seiner ganzen Funktionalität sich einverleibt. Für Ihn ist Pro/E besser, aber er sagt selbst dies liegt auch daran, daß er es besser beherrscht. Eine wirklich treffsichere Aussage für das eine oder andere System ist nicht möglich. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Notebook AMD 64bit
Michael Taffertshofer am 26.06.2004 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Letschi, seinerzeit hab ich einen XT gekauft und dann den Coproz von Intel nachgerüstet damit ich meine Apfelmänchen rechnen konnte. Das Ding hat 500 DM gekostet (Wie gesagt ein lumpiger 8087 mit 7MHz). Als endlich Alternativen auf den Markt kamen ging der Preis schlagartig runter, also hat Intel uns doch nur wegen mangelnder Konkurenz abgezockt. Seither läuft bei mir fast ausschließlich AMD und zwar problemlos und gut. Unser letztes Projekt hat 9000 Teile und das klappt mit einem Athlon 1,2GHz. Beim ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ist Solidworks die richtige Lösung für Sie
Michael Taffertshofer am 16.06.2005 um 08:42 Uhr (0)
Lieber Günter, ich finde es zu einfach mit dem Totmachargument welcher ist länger den Thread abzuwürgen, denn wenn ein anderes System tatsächlich Ableitungen (Zeichnungenn) in so kurzer Zeit schafft, dann ist das auf jeden Fall interesant. Bisher hab ich das nicht für möglich gehalten, aber wenn es eine andere Software kann, dann besteht ja die Aussicht, dass sich auch bei SWX noch was an der Performace tut. Gruß Michael

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW & Windows 64bit
Michael Taffertshofer am 02.07.2007 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Lutz,das Bild ist ja mal schon der Hammer, ich meine 32GB (virtueller) Ram hab ich nocht nicht gesehen. Was einen daran begeistert verstehen wohl nur Leute, die mal wie ich eine PC mit 640KB Ram und 4,16 MHz hatten.Alex: ..."Wohl kaum, wohl kaum. SolidWorks kann nur einen Prozessor/Core nutzen. Daher ist eine DualCore oder QuadCore CPU in Kombination mit SolidWorks langamer als eine single core CPU mit höherer Taktrate, in Deinem Fall sogar 4x langsamer"...Also die Rechnung kapier ich nicht ganz.Mein ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Eine benötigte Ressource ist nicht verfügbar.
Michael Taffertshofer am 25.02.2009 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,SWX2007 Sp5.0 gibt die Fehlermeldung aus: "Eine benötigte Ressource ist nicht verfügbar." wenn ich auf das Menü Dokumenteigenschaften klicke.Es passiert immer dann, wenn ein zusätzliches Programm (IE, Office, Access,...) läuft.Wenn mehrere Programme (IE, Office, Access,...) offen sind und ich versuche SWX zu starten, dann kommt oft der Fehler "SolidWorks can not startup because the system desktop application resources have been exceeded."Wenn SolidWorks läuft, kann ich auch manchmal keine an ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz