|
SolidWorks : Bohrung unter 35°
Muethos am 22.01.2008 um 07:36 Uhr (0)
Natürlich gibt es dies nicht in jedem System aber in dem einen oder anderen.Sowas benötigt nicht jeder aber gerade im Formen- und Werkzeugbau wäre es einesehr große Hilfe, wenn man nicht für jede Bohrung eine Ebene erstellen müsste.So ist es auch einfacher, z.B. in Radien, Bohrungen zu platzieren und dieseentsprechend zu drehen.Was jetzt beim Bohrungsassistent Punkte sind, wäre als flexibles Koordinatensystemeine wesentlich bessere Alternative, da man die K-Systeme wie Punkte platzieren könnte und dann dre ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wechsel von UG zu Solid Works
Muethos am 15.05.2007 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Goldfischli.Nachdem ja nun alle schon vieles erklärt haben mal ein Wort zur Aufmunterung.Ein neues CAD ist immer eine Art Weltuntergang und man fürchtet seine ganze Erfahrung und das Kumpelgefühl zum UG gehen an was Fremdes verloren, das dich nichtleiden kann und dir aufgezwungen wird.Als ich noch nicht selbstständig war wurde in meiner Firma auch ein neues CADeingeführt und die große Angstwelle ging um. Nicht zuletzt durch komische Gerüchtevon irgendwelchen Leuten, die das neue CAD als Antichrist-CA ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CAD / CAM
Muethos am 14.08.2007 um 11:10 Uhr (0)
Wenn die Teile mit Topsolid konstruiert wurden kann man jedes Maß abgreifen.Auch Toleranzen kann man dort angeben, also die ganze Geschichte im 3D abhandeln.(so sagt man jedenfalls, hab es ncoh nicht probiert)Ich arbeite oft für eine große Firma, bei der alle Werker auch einen Kurs im CAMgemacht haben. Geplant ist es, dass an jeder Maschine auch ein Rechner mit dem Programmdabei ist, so dass man direkt die Maße und Toleranzen dort messen kann und im Grunde machtdas CAD/CAM System den Rest allein. So die Th ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Waagrechte Bohrung im schiefen Balken
Muethos am 02.10.2007 um 07:59 Uhr (0)
Zu diesem Thema habe ich auch noch eine Frage.Es kommt oft vor. dass ich eine Bohrung in einen Radius legen muss.Gewohnt bin ich dies mit meinem anderen Programm, dass ich ein Koordinatensystem auf einen Punkt lege und dieses dann dementsprechenddrehen kann. Auf der XY-Achse wird dann gebohrt, und kann jederzeit nachträglich durch das K-System wieder geändert werden.Bei SWX habe ich nun ein ähnliches K-System entdeckt, dies jedoch noch nichtmit dem Bohrungsassistenten in Verbindung bringen können.Wie löst ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blech aus Körper - Nach Änderung Zusammenbrauch
Muethos am 21.05.2008 um 13:05 Uhr (0)
Hallo ExpertenAus einem Körper habe ich ein Blech erstellt und danach viele viele Ausschnitte eingebracht, circa 80 Features. Den Grundkörper habe ich mit einer Ausformung erstellt, ausgehöhlt, Schnitt reingebracht (Rohrähnlich)und danach entfaltet, beschnitten, falten. Dies mehrmals.Am Ende war das Teil 180 MB großNun gut, Strg+Q zum Bereinigen.Nun wird mir angezeigt, dass meine Ausformung vom Anfang nicht stimmt,alles klappt zusammen. Also habe ich den Fehler, den mir SWX vorher nicht anzeigte, korrigier ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |