Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.114
Anzahl Themen: 32.561
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : CPU-Auslastung und Grafikkarte
Peter Hauser am 03.05.2004 um 09:28 Uhr (0)
Hallo, dass die CPU 10-40% Auslastung aufweist, kann mit Hyper-Threading zusammenhängen, sofern du einen Pentium oder Xeon mit HT-Eigenschaften dein Eigen nennst. Aus dem Stehgreif scheint mir verdächtig, dass RealView nicht gehen soll - ist unter SolidWorks sicher OpenGL-Hardwarebeschleunigung aktiviert? Bitte weitere Angaben zu Treiber, System und Software. ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Portal für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations http ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : CPU-Auslastung und Grafikkarte
Peter Hauser am 03.05.2004 um 10:13 Uhr (0)
Um ein Problem mit SolidWorks oder dem System auschliessen zu können, lass mal bitte einen anderen OpenGL Benchmark laufen, ich empfehle mal den von Maxon http://www.maxon.net/pages/download/cinebench.html, der verschandelt dir nichts auf der Festplatte. Als Vergleich mal unsere Benchmarks mit einem 2.8 GHz Xeon und einer Quadro FX 1000 - den du locker abhängen solltest: ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Portal für professionelle Grafikarten und Dual-C ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Welche Nvidia-Grafikkarte
Peter Hauser am 17.07.2004 um 18:10 Uhr (0)
Ich will nur damit sagen, dass es PCI-Express ist - nicht, dass nachher kein passendes System vorhanden gewesen wäre, was ja nun nicht der Fall ist. ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Portal für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations http://www.3dchips.net

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : CPU-Auslastung und Grafikkarte
Peter Hauser am 02.08.2004 um 13:08 Uhr (0)
Hallo, ein paar Infos mehr wären nicht schlecht zu deinem neuen System - Welcher Treiber, CPU, Motherboard, Einstellungen unter SWX bei beiden Systemen identisch? Schalte mal testweise die OpenGL Settings von "SolidWorks" auf Standard OpenGL. Ist bei deinem Grafikkartenmenü allso wie bei dem Attachment, wie ich es angehängt habe (Ausser Treiberversion natürlich) ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Portal für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : CPU-Auslastung und Grafikkarte
Peter Hauser am 02.08.2004 um 13:11 Uhr (0)
Hallo, ein paar Infos mehr wären nicht schlecht zu deinem neuen System - Welcher Treiber, CPU, Motherboard, Einstellungen unter SWX bei beiden Systemen identisch? Schalte mal testweise die OpenGL Settings von "SolidWorks" auf Standard OpenGL. Ist bei deinem Grafikkartenmenü allso wie bei dem Attachment, wie ich es angehängt habe (Ausser Treiberversion natürlich) ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Portal für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Dual-Prozessor und SolidWorks2005?
Peter Hauser am 20.10.2004 um 17:47 Uhr (0)
Ich zitiere: The advantage gained through a second CPU may not justify the additional cost unless you use other applications (such as COSMOS) on a regular basis or you are trying to get that last extra drop of performance out of the system. ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Unabhängiges Testcenter für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations http://www.3dchips.net

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Dual-Prozessor und SolidWorks2005?
Peter Hauser am 21.10.2004 um 14:32 Uhr (0)
Genau, und bis Windows die Threads verwaltet hat, ist jedes Single-CPU System schon fertig ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Unabhängiges Testcenter für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations http://www.3dchips.net

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nutzung von 64 - bit systemen (Hardware und XP64 ) für 3D
Peter Hauser am 27.11.2004 um 13:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BAB: so lange es noch kein Betriebssystem gibt welches auf 64 Bit aufsetzt ist das alles doch nur Schaumschlägerei. Falsche Aussage. Zitat: Original erstellt von BAB: Mathematisch gesehen, laufen die Anwendungen sogat langsamer, da das System diese intern auf 32 Bit runterregelt. Falsche Aussage. ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Unabhängiges Testcenter für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations ht ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nutzung von 64 - bit systemen (Hardware und XP64 ) für 3D
Peter Hauser am 29.11.2004 um 20:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Zitat Peter Hauser (PNY-Forum): PCI-Express bringt bei 3D-Anwendungen wie Inventor, SolidWorks etc. keinen Deut mehr Leistung als AGP. Ein ähnliches Gejuble mit anschließender Ernüchterung gab s ja auch bei Hyperthreading und manch anderen Neuigkeiten und Weihnachtsgeschenken . Hyperthreading bringt insofern immer etwas, wenn gerade 2 Aufgaben (Threads) anstehen, da stehen für den Momeent einfach mehr Ressourcen zur Verfügung. A propos 64-Bit: Es genüg ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nutzung von 64 - bit systemen (Hardware und XP64 ) für 3D
Peter Hauser am 30.11.2004 um 15:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von stahly: Hallo nochmal...Hier noch ein paar Stichworte: Ein weiterer Vorteil von 64-Bit wäre die Genauigkeit der Zahlen, die in einem CAD-System ja nicht unwichtig ist.Grafische Berechnungen (u.a. in Spielen) profitiert ebenfalls von 64-Bit. Verschlüsselungen benutzen 64-Bit (Effektiveres und schnelleres Arbeiten - unknackbar   ) 64-Bit-Dateisystem (fast unbegrenzte Dateigröße (nutzbar für Multimedia (z.B. HDTV), Datenbanken, ...) stahly A propos Verschlüsselung ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nutzung von 64 - bit systemen (Hardware und XP64 ) für 3D
Peter Hauser am 30.11.2004 um 15:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Artus: Bei XP32 soll die Grenze ja im Prinzip bei 4GB liegen, und die Einschränkungen fangen bei 2,xx schon an. Also gibt s die Befürchtung, dass aus den 16GB schnell mal weniger als 10GB für eine einzelne Anwendung werden Das stimmt so nicht. Der virtuelle und der physikaliche Speicher sind unter Windows 32 auf 4 GB begrenzt. (Effektiv für die Anwendung 2-3 GB, hat auch nichts mit der Auslagerungsdatei zu tun). Das Programm sieht sowieso nur den virtuellen Speicher, ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz