|
SolidWorks : mehrere Platten durchbohren und mit Schrauben etc. füllen
Rapti am 27.05.2004 um 10:10 Uhr (0)
Hi Michael, also das ist meines Wissens definitiv nicht möglich. In anderen CAD-Produkten wie z.B. SolidEdge ist es möglich, dort heissen diese Elemente System-Library. Da kann z.B. ein Blechteil definiert werden, wobei beim Einfügen dieses Teils in eine Bauagruppe gleich die Befestigungslöcher gebohrt werden. Ist aber sehr komplex aufzubauen und nur für einfachere Dinge geignet. Beispiel: http://www.solidedge.com/media/asxfiles/MMCD_Systems_Libraries-1.asx Gruss Rapti
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem beim Routing
Rapti am 14.06.2004 um 13:09 Uhr (0)
Hallo liebe SWXler Wer hat denn von Euch das Routing Modul ? Ich versuche gerade zu Testzwecken eigene Rohrteile etc zu erstellen. Ich habe dies nun anhand der Hilfe gemacht. 1. Rohr erstellt 2. Anschlusskomponente erstellt 3. Baugruppe gemacht, Anschlusskomponente eingefügt 4. jetzt will ich eine Rohrleitungsbaugruppe erstellen. bei den Einstellungen will ich nun das Rohr aus der Rohrbibliothek auswählen. Das System quittiert mir das mit einer Fehlermeldung: siehe Printscreen. Ich habe nun schon alles pro ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Shortcutliste für SWX 2005
Rapti am 18.01.2005 um 09:14 Uhr (0)
Hallo leute, Hat jemand von euch eine Liste von allen Shortcuts, die standardmässig in SWX2005 belegt sind. Oder ist diese irgendwo dokumentiert im System ? z.B. L - Linie
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gelegenheitsuser sinnvoll?
Rapti am 18.10.2005 um 09:57 Uhr (0)
Hallo redle,Ich denke man müsste erst mal wissen, wass diese 0.5Tag Anwender denn mit dem CAD machen wollen.- Einfahce EInzelteile konstruieren- Drucken,- Bibliothekselemente zusammensetzen...Generell ist SolidWorks schon ein System, an dem man nicht 5 Tage die Woche dran arbeiten muss, um etwas brauchbares heraus zu bekommen.Gruss Rapti
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bohrungsassistent läßt System aussteigen SWX2006 SP0
Rapti am 17.12.2005 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von swxtigger:Bevor Du SWX startest benenn folgende Datei SolidWorks install dirdataDefault.mdb um auf zum Beispiel Default.mdbold und starten SWX neu. hatte das gleiche Problem. Lag auch an der default.mdb.GrussRapti
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks World 2006
Rapti am 30.01.2006 um 13:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,noch ein paar zusätzliche Kommentare zu Stefans Ausführungen:- In 2D-Skizzenblöcken kann auch eine Zahnstangen-Zahnradbeziehung, sowie eine Riemenbeziehung hinzugefügt werden.Das ganze geht natürlich auch in 3D. D.h. In einer Baugruppe werden verschiedene Riemenscheiben platziert. Mit einem Befehl kann nun auf sehr einfache Weise ein Riemen um die verschiedenen Scheiben gelegt werden. Der Riemen kann dann noch auf eine fest definierte Länge festgelegt werden. Wenn eine Riemenscheibe gedreht ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Importdatei aus Step ohne Namen
Rapti am 23.02.2006 um 11:12 Uhr (0)
Hallo spuelinator,generell unterstützt die STEP-Schnittstelle die Benennung der Bauteile. Die Frage ist nur, ob das CAD-System welches das STEP erstellt oder das welches das STEP einlesen muss dies auch nutzt.Wenn ich aus SolidWorks ein STEP schreibe und dieses STEP danach in SolidWorks öffne, habe ich die ganzen Dateinamen. Wenn ich dieses STEP mit einem Editor öffne finde ich da auch die Dateinamen.Gibt es in Deinem CAD-System (Cimatron E?) irgend welche Einstellmöglichkeiten für STEP-Files.GrussRapti
|
In das Form SolidWorks wechseln |