Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.104
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 69 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Zusammenbau von Teilen zu Baugruppen
Robert Hess am 21.02.2003 um 08:09 Uhr (0)
Halllo Zusammen, Hallo Xantes, ich denke dabei soll es bleiben und im Grunde können wir alle von einander lernen. Jeder kennt sein System und keiner weiß alles über SW. ( Leider oder auch gut so?) In diesem Sinne auf einen weiteren guten Informationsaustausch. Gruß Robert.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kaufentscheidung Soliworks / Inventor
Robert Hess am 28.11.2002 um 11:10 Uhr (0)
Wir arbeiten seit 1998 nur noch mit 3D (SolidWorks) in der Konstruktion. Vorher haben wir mit HP-ME10 im 2D-Bereich gearbeitet. Eine grundsätzliche Antwort, welches System für Sie geeigneter ist, kann man pauschal nicht beantworten. Es ist sicherlich auch eine Frage der Strategie. Danach kann man, mit den nötigen Wissen über beide Systeme (möglichst gleich guter Kenntnisstand), versuchen zu beurteilen, welches System die geforderten Kriterieren am besten abdeckt. Für SolidWorks in Ihrem Falle spricht ein k ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kaufentscheidung Soliworks / Inventor
Robert Hess am 29.11.2002 um 12:40 Uhr (0)
Zum Beitrag von Thomas Casan kann man eigentlich nur sagen: Weiß er welche Anforderungen Herr Schütze hat? Wahrscheinlich nein. Also kann er auch kein System empfehlen. Es gibt sicherlich viele "gute" Systeme, aber die wichtige Frage lautet eigentlich welches System deckt meine Anforderungen am besten ab? Wir machen das ja alle nicht zum Spaß, sondern um möglichst effektiv zu arbeiten.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX 2003 nicht zu empfehlen?
Robert Hess am 23.05.2003 um 20:44 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich kann Andreas Müller momentan nur recht geben. Wir sind seit Januar 2003 auf SW 2003 umgestiegen. War sicherlich diesmal ein wenig früh. Gut mit SP1 waren dann schon die groben Probleme beseitigt. Allerdings kann ich die Probleme die es geben soll nicht nachvollziehen. Sicherlich kann dies jeder nur aus seiner Sicht sagen aber es hat auch mit der entsprechenden Vorgehensweise zu tun. Wie ist das System SW eingestellt. Wird mit externen Referenzen gearbeitet. Wie sind die BG-Strukturen au ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : System wird immer langsamer
Robert Hess am 25.11.2003 um 19:15 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ein ganz wichtige Punkt ist wie man verknüpft. Nur als kleines Beispiel. Zwei Teile miteinander verküpfen, die jeweils zwei Bohrungen haben mit dem gleichen Stichmaß. Wenn man nun die beiden Bohrungen jeweils konzentrisch setzt und zwei Flächen deckungsgleich dann ist das Bauteil volldefiniert. Es passiert auch keine Fehlermeldung aber wenn diese Baugruppe dann in eine andere Baugruppe eingebaut wird und wie schon mal genannt Zirkelbezüge entstehen über mehrer andere Teile kann es zu Porble ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stüli ableiten ( API Featurebaum auslesen )
Robert Hess am 23.02.2004 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Andreas, die Reihenfolge der Parts und Assenblies (Vergabe der Positionen für Stückliste) funktioniert unseres Wissens einwandfrei und je nachdem welche Optionen eingestellt sind auch immer nach dem gleichen System. Falls dies bei Dir nicht so ist wäre ein Beispiel sehr schön. Uns ist das noch nicht aufgefallen und würde uns auch große Probleme verursachen. Deshalb unser Interesse für dieses Thema. Mit freundlichen Grüßen. Robert Hess.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Profis gefragt - Bauteilskizzen von Inventor in Solid verwenden
Robert Hess am 24.07.2004 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Fankikok, so wie Fischkopp geschrieben hat, Bleib halt bei dem besseren CAD-System kann ich Dir nur raten. Prüfe welches CAD-System für Deine Arbeitsweise und Deine Maschinen am Geeignesten ist und dies ist auch das Beste System für Dich. Mit freundlichen Grüßen. Robert Hess

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Profis gefragt - Bauteilskizzen von Inventor in Solid verwenden
Robert Hess am 24.07.2004 um 20:16 Uhr (0)
Hallo Fischkop, es ist ja löblich, daß Du Dich für Dein CAD-System einsetzt. Allerdings macht es keinen Sinn dies nur mit einigen Halbsätzen zu machen. Orginal: Du weißt aber auch, das Du dir mit den Konfigurationen jede Menge Kuddelmuddel und Performanceprobleme einhandelst. Was ist den Kuddelmuddel? Für konstruktive Argumente hat sicherlich keiner was einzuwenden. Mit freundlichen Grüßen. Robert Hess

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Datumsmakro
Robert Hess am 08.11.2004 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Hobi, definiere eine Variable im Modell. z.B. Gezeichnet am. Dort trägt der User das Datum ein und dann halt in Deiner gewünschten Form. 11.11.04 In den Zeichnungsvorlagen hinterlegst Du dann die Variable an der gewünschten Stelle. Dann füllt das System automatisch den Zeichnungskopf. Dann gehts auch mit dem kurzen Datum. MFG Robert Hess

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stabilität SolidWorks2004 SP04.2
Robert Hess am 09.12.2004 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Zusammen, hallo Franz, ich kann Deine Aussage bestätigen. Die Stabilität von 4.2 zu 4.1 ist auf die Dauer auf jeden Fall schlechter ge- worden ohne eine andere Veränderung am System. (ausgenommen Sicherheits-Updates von Windows 2000). Wobei dies noch im Rahmen bleibt. 1- 2 Abstürtze pro Tag. Mit SP4.1 waren es 1-2 in der Woche, wenn es hoch kam. Ich hoffe sehr auf SP5.0 vor allem wegen einiger sehr schwerwiegender Fehler in der Interferenzprüfung. Dies ist das erste Mal, daß ein neues Service-Pack ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Positionsnummerierung
Robert Hess am 12.01.2005 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich sehe es ähnlich wie Andreas. Ich würde mir immer die Frage stellen. Was bringt es der Konstruktionsabteilung, bzw. dem gesamten Unternehmen? Wie groß ist der Aufwand?, etc. War es nur schon immer so oder ist es sinnvolles System was dahinter steht. Danach würde ich handeln. MFG Robert Hess.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : System wird langsam
Robert Hess am 19.03.2005 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Freiform, was heißt bei Dir eine BG mit 250 MB. Die BG-Datei ist 250 MB groß oder SW lädt 250 MB in den RAM wenn Du die BG öffnest? Gruß Robert Hess.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : System wird langsam
Robert Hess am 19.03.2005 um 16:42 Uhr (0)
Hallo Freiform, wir arbeiten produktiv unter SW2004 SP5.0 (Win 2000). Unsere Baugrauppen sind bis zu 6000 ET s groß und dieses verhalten von SWX kann ich nicht bestätigen. Es werden beim Laden der BG ca. 750 MB - 1,2 GB in den RAM geschaufelt. Es könnte von der Performance immer etwas schneller gehen. Darüber brauchen wir sicherlich nicht diskutieren. Aber das es mit der Zeit langsamer wird kenne ich eigentlich nur bei der Erstellung von Explosionsschritten. Mit freundlichen Grüßen. Robert Hess.

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz