|
SolidWorks : SolidWorks 2004 Office Pro
Silbermann am 20.07.2004 um 08:16 Uhr (0)
Hallo MrPerfect25, ich bin vor 6 Wochen als CAD-Administrator von Pro/E auf SolidWorks umgestiegen, da ich den Arbeitsplatz gewechselt habe. Da ich schon Erfahrung mit einem 3D-CAD-System hatte, habe ich mir einfach das Online-Tutorial vorgenommen und danach nochmal aus der Hilfe das Dokument Einführung in Solidworks ausgedruckt und durchgearbeitet. Danach konnte ich sogar den Kollegen, die schon lange Jahre mit SolidWorks (SWX ) arbeiten, noch einige Tipps geben. Entweder ihr macht es genauso und einer ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umstellung von ProE auf SolidWorks
Silbermann am 05.10.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Zauderer, es kommt darauf an, welche Pro/E-Version bisher verwendet wurde. Wenn Pro/E bis Version 2001 verwendet wurde, dann ist SolidWorks zwar anders, auf jeden Fall aber einfacher zu bedienen. Wenn ihr schon die Wildfire oder Wildfire 2.0 verwendet, sind sich beide Programme sehr ähnlich. Da beide Programme die gleichen Wurzeln haben und den selben Kernel verwenden, ist die grundsätzliche Art des Konstruierens meiner Meinung nach fast gleich. SolidWorks halte ich bis jetzt allerdings für intuitiv ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umstellung von ProE auf SolidWorks
Silbermann am 05.10.2004 um 14:42 Uhr (0)
Uuups, wieder was gelernt :-( Ich war der festen Überzeugung, das beide Systeme aus dem gleichen Kernel hervorgegangen sind. Aber eine Recherche hat gerade ergeben, dass ich einfach nur die CAD-Systeme durcheinander geworfen habe. Zur Klarstellung: PTC nennt den Kernel von Pro/Engineer Granite Parasolid wird u.a. von Unigraphics verwendet. Da ich das System früher neben Pro/E auch betreut habe, habe ich das wohl durcheinander geworfen, Entschuldigung. Th. Silbermann ------------------ Ordnung ist nur die ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |