Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.114
Anzahl Themen: 32.561
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 24 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Normteile - Erstellung, Einbau
Surf-Ace am 12.05.2004 um 10:05 Uhr (0)
Hallo, nachdem ich schon die Suchfunktion gequält habe und nicht fündig geworden bin schreib ich jetzt doch noch den XXXten Normteile-Thread. Meine Frage ist wie deklariere ich in SWX (ohne PDM-System) ein Teil als Normteil (hat mehrere Konfigurationen), geht das auch mit ganzen Baugruppen (wie schaut das dann mit den in den Baugruppen eingebauten Teilen aus, erben die dann die Einstellung der Baugruppe?)? Wie baue ich diese Teile/Baugruppen dann in meine Projekte ein (über Einfügen - Komponente, oder ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX 2003 - Schreibschutz - simultaneous engineering
Surf-Ace am 17.05.2004 um 08:04 Uhr (0)
Guten Morgen, Hoffe das Wochenende wurde gut überstanden und der Montags-flashback war nicht zu hart. Ich habe eine Frage zum Schreibschutz von Solidworks (2003). Wenn mehrere Leute an einem Projekt arbeiten wollen und (noch) kein PDM-System vorhanden ist habe ich gedacht das man das folgender Massen lösen könnte. 1.) unter Optionen - Systemoptionen - externe Referenzen einen Haken vor Öffnen referenzierter Dokumente mit Schreibschutz 2.) Alle Teile/Baugruppen werden mit der Option Mit Schreibs ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
Surf-Ace am 21.06.2004 um 07:54 Uhr (0)
Morgen, Zitat: Original erstellt von brainseks: (...), dass Solidworks mit einer Art Workflowstatus der Bauteile dann ja eine PDM-Datenbank beinhalten müsste, denn das ist genau der Aspekt sich eine Datenbank mit Workflowstatus zuzulegen. ich bin nicht der Meinung das SWX ein PDM-System enthalten muss (sry wenn das jetzt so rübergekommen ist) aber ich bin jedenfalls der Meinung das es so wie es jetzt ist nicht weiter gehen kann. Denn soweit ich weiss setzen die meisten PDM-Systeme NUR Schreibschut ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
Surf-Ace am 02.07.2004 um 07:42 Uhr (0)
Hi, das mit dem PDM ist ne feine Sache nur nach meiner Erfahrung gibt es im Moment kein PDM-System das dieses Problem lösen kann, da es NICHT die Teiledateien verwalten muss sondern die Features und deren Beziehungen in evtl. schreibgeschützte Teile. Wie gesagt wenn mir jemand ein PSD-System nennen kann das dass bringt... Gruß Michael

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
Surf-Ace am 02.07.2004 um 15:55 Uhr (0)
Hi, Zitat: Original erstellt von Hoshi: Hallo, mein Vorschlag: Die externen Referenzen so erzeugen, das das steuerende Teil auch jenes ist, das zuerst freigegeben wird Das geht z.B. schon bei einfachen Beispielen nicth mehr Man nehme 3 Platten, Verschraube die unteren beiden und bohre in der oberen die Schraube frei, damit ist logischer weisse die Mittlere Platte steuernd. Wenn jetzt allerdings noch eine Schraube von der oberen in die Mittlere Platte kommt,... welches Teil ist dann das steuern ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
Surf-Ace am 02.07.2004 um 17:09 Uhr (0)
Hi Michael, Sicher hast du Recht im Bezug auf das Rausgeben von Zeichnungen, aber in heutiger Zeit ist man bei entsprechendem Termindruck einfach darauf angewiessen etwas schon in die werkstatt zu geben wenns noch in der Entwicklungsphase ist. So z.B. wenn eine Form gehärtet werden muss, hier sollte man das Schlichten der Form so bald wie möglich erledigen da das Härten und anschliessende Schlichten sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Das mit den Änderungen vom Kunden ist auch so ne Sache, wenn mein Kunde ei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Layoutskizze
Surf-Ace am 14.07.2004 um 08:03 Uhr (0)
Hi, eine frage hab ich noch zum Thema Layoutskizzen. Wie kann mann bei sehr komplexen Layoutskizzen garantieren das sich nur das (Teil) ändert was man beabsichtigt zu ändern? Denn nach ein paar Monaten kann man sich nicht mehr erinnern wie man die Skizze aufgebaut hat. Teie die sich nicht mehr ändern solllen aus Schreibschutz stellen funktioniert nicht und somit auch kein PDM-System. Bis jetzt habe ich hedesmal ein flaues Gefühl in der Magengegend wenn ich bei einer alten Konstruktion z.B. eine Kante/Bohru ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX mißachtet Schreibschutz => nicht PDM-fähig
Surf-Ace am 15.07.2004 um 15:26 Uhr (0)
Hi, endlich mal jemand der das gleiche Problem hat wie ich. Ich habe vor kurzem schon einmal versucht das Problem hier klar zu machen, aber es scheint das die meisten hier es nicht als Problem ansehen, nie in die Gelegenheit kommen etwas freizugeben mit dem noch gearbeitet werden muss oder in SWX konstruieren ohne Referenzen zu benützen (wiso hab ich dann eigentlich ein parametrisches System?). Weder die Leute im SWX-Forum ( siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/005490.shtml )sind darauf ange ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
Surf-Ace am 16.07.2004 um 13:03 Uhr (0)
Hi, @Teddibaer: da stimm ich dir auf alle fälle zu zum Thema referenzen brechen,... das ist auch so ne Sache, wenn ich anklicke alle Referenzen brechen dann werden diese nicht wirklich gelöscht. Sie werden nur aus der internen Liste der zu aktualisierenden Parametern gestrichen (SWX -intern). Das erklärt mir auch einige komische Vorfälle die ich schon hatte wenn ich z.B. den Grundaufbau des einen Projekts in ein neues Projekt kopiert habe, obwohl vorher alles abgehängt wurde. Nochmal zum eigentlic ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX mißachtet Schreibschutz => nicht PDM-fähig
Surf-Ace am 20.07.2004 um 10:05 Uhr (0)
Hi, hab mir heute mal die SWX2005 Beta runtergeladen und musste feststellen das sich in Bezug auf dieses Problem nichts getan hat. Der einzige Unterschied zu SWX2004 ist, dass in der SWX offiziell von einem Mehrbenutzermodus gespruchen wird, der allerdings das selbe Problem hat wie SWX2004. @Stefan: Ich sehe die Sache etwas anders ... SolidWorks hat keine eingebauten PDM-Funktionen, die Freigabemechanismen oder ähnliches beiinhalten, (...) Somit hat ab jetzt SWX eine eingebaute PDM-Funktion, die ei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ausformenfeature - Ungenau
Surf-Ace am 03.08.2004 um 09:30 Uhr (0)
Hi, ich habe soeben festgestellt das das Austragenfeature ungenau arbeitet (gemessene 0,06mm Fehler). Wenn ich zwei identische Profile (siehe Anhang) an einer Leitkurve entlang ausforme scheinen Abweichungen zwischen der nun entstandenen Körperkante und der Leitkurve zu entstehen. Leider konnte ich in SWX diese Abweichnungen nicht messen, jedoch kann man beim, Export in ein anderes CAD-System, eine max. Abweichung von 0,06mm messen. Das ist kein Exporttolenazproblem, denn alle anderen Geometrieen kommen a ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ausformenfeature - Ungenau
Surf-Ace am 03.08.2004 um 10:07 Uhr (0)
Hi, danke für die Bestätigungen, @Olivia: ups.. da ist mir doch glatt eine Skizzendefinition durch die Finger gewischt. Wenn man den Mittelpunkt mit dem Ursprung Vertikal setzt erhält man praktisch das Maß 0 , jedoch ändert das nichts an der Gesamtsituation. @Teddibaer: ich hab mir mal die Flächen angeschaut die SWX erzeugt. Beim Ausformenfeature erzeugt SWX grundsätzlich Flächen 3. Grades, auch wenn das nicht notwendig ist (z.B. die Radienflächen des Segments, hier reicht zur darstellung eine Fläche ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : austragung mit vier leitkurven möglich?
Surf-Ace am 06.10.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hi, leider kann ich dir bei deinem speziellen Beispiel nicht weiterhelfen, aber zum Thema Austragung wollte ich dir noch etwas mitteilen. Wir haben früher auch dieses Feature verwendet, bis wir Probleme mit den gefrästen Bauteilen bekommen haben. Die Probleme bestanden darin das die Kontur des Volumenkörpers an der Leitkurve bis zu 0,3mm Abweichung zur Leitkurve hatte (auf einer Gesamtbauteillänge von ca. 500mm). Als wir das SWX meldeten kam unter anderem folgendes zurück: This may happen due to mathemat ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz