|
SolidWorks : Zeichnungen -> Hohe Qualität oder Entwurfsqualität
Teddibaer am 10.03.2004 um 08:47 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen! Stellung nehmend auf ratlos kann ich nur sagen ich bin: RATLos. Habe heute eine Baugruppenzeichnung erstellt. Standardmäßig klopft er die Ansichten als hohe Qualität rein. In einer kleinen Baugruppe werden die Körperkanten auch angezeigt. Die große Baugruppe (ca. 10MB + xMB für Teile, lt. Task-Manager 340MB weg) zeigt leere Ansichten. Nur durch Wechseln in schattiert oder Entwurfsqualität läßt sich SWX überreden was anzuzeigen. Es ist weder der Modus Große Baugruppe aktivier ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen und "Entwurfsqualität"
Teddibaer am 10.03.2004 um 08:49 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen! Habe heute eine Baugruppenzeichnung erstellt. Standardmäßig klopft er die Ansichten als hohe Qualität rein. In einer kleinen Baugruppe werden die Körperkanten auch angezeigt. Die große Baugruppe (ca. 10MB + xMB für Teile, lt. Task-Manager 340MB weg) zeigt leere Ansichten. Nur durch Wechseln in schattiert oder Entwurfsqualität läßt sich SWX überreden was anzuzeigen. Es ist weder der Modus Große Baugruppe aktiviert, noch Teile unterdrückt, etc. Selbst wenn ich nur 2 Teile einbl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Brauche ich 2004?!
Teddibaer am 25.03.2004 um 11:17 Uhr (0)
Wir haben den Umstieg von 2003 auf 2004 vollzogen. Und eins ist klar, aus Kompatibilitätsgründen ist das endgültig ( zukünftiges Format -Meldung)! Wie immer gibt es kleinere Bugs, die mit den SP gefixt werden und sicherlich gibt es kleine Detailverbesserungen die toll, hilfreich und benutzerfreundlich sind, aber die Entscheidung Brauchen wir das? muss jeder selbst treffen. Werden hingegen neue Funktionen benötigt (z.B. neu und gut: Schweißkonstruktionen) dann lohnt der Umstieg bestimmt eher. Nur wegen Op ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen ohne PDM-System verwalten
Teddibaer am 01.04.2004 um 10:26 Uhr (0)
Wir müssen bis zum PDM auch noch etws Zeit überbrücken. Bis dato haben wir ein Archiv angelegt, welches nach Produkthauptnummern untergliedert ist. (Je nachdem, wie Eure Normung halt aussieht). Normteile und Wiederholteile (Normalien,...) sind in einem Vorlagenarchiv gespeichert (Normteilbibliothek). Diese wird von einer Person verwaltet (Neuanlage, ...), die anderen haben kein Schreibrecht. Tausch und Pruefverzeichnisse sind auch vorhanden. Projekte werden in Projektordnern verwaltet, bis diese zur Prüfun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Installation SW2003 nach SW2004?
Teddibaer am 15.04.2004 um 12:58 Uhr (0)
Aufgepaßt, jetzt kommt wieder einer die KLUCHSCH::-SPRÜCHE: Wenn ich einen Rechner neu kaufe (mit vorinstallierten Müll) oder aufgrund Hardwareänderungen das System aufsetzten muss, ist das erste was ich mache, das Grundsystem einzurichten (Grafik, Gateway, Netzwerk, Tools, ...). Anschließend ein Backup des Systems mit nem g scheiten Imageprogramm. Erst dann gibt s die Anwendungen. Dann kann ich mich später auch nicht über nen zerschossenes System ärgern ... 10min reichen und die Kiste läuft wie vorher, 50 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Installation SW2003 nach SW2004?
Teddibaer am 15.04.2004 um 14:09 Uhr (0)
Tja, die Zuverlässigkeit der MS-Produkte ... Ich würde an Deiner Stelle künftig auf reine Image-Programme wie Drive Image setzen und künftig hast Du Ruhe. Ich experimentiere ziemlich viel rum (privat). Die Images sind echt Gold wert. (Habe letztens erst mal so ne alte 98er Mühle mit Grafikkarte, SCSI, Netzwerk, Mail-Accounts und Fritz ISDN etc. aufgesetzt. Natürlich inkl. aktueller Windows-Updates. Die Installation plus die üblichen Starten Sie Windows neu ließen diese Erstinstallation auf ca. 2-3Stun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schwächen von Solidworks?
Teddibaer am 23.04.2004 um 12:04 Uhr (0)
SWX ist genauso gut oder so schlecht wie alle anderen aktuellen CAD-System. Unser Umstieg von Catia auf V4 war (aus meiner Sicht) ein Segen. Ob s jetzt ProE, SWX , CATIA V5 gewesen wäre, wäre wahrscheinlich egal gewesen (Hallo Forumler, bitte nicht schlagen ;-, ). Ich für meine Teil finde, das mit SWX mit geringem bis vertretbarem Aufwand, viele Probleme gelöst werden können/ konnten. Die Stärken liegen weniger im Erstellen, als im Ändern. Die Durchgängigkeit (Arbeitsumgebung) etc. leistet ebenfalls ihr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abmaßtabelle für Passungen
Teddibaer am 23.05.2004 um 12:55 Uhr (0)
Hallo und Willkommen im Forum, heute ist mal wieder Sonntag, was zur Folge hat, dass weit und breit kein SWX -Rechner zu finden ist - ist vielleicht auch mal gut so. Wir arbeiten bei uns mit SWX 2004. Dort ist z.B. in den Zeichnungen, genauer gesagt beim Bemassen, die Möglichkeit gegeben, Maße mit Passungen anzuschlagen, die außerdem auch die Paßabmaße anzeigen (immer links im Eigenschftenmanager, der alleine aufspringt, wenn ein Maß angeklickt ist. SO UND OB DAS JETZT SCHON IN DER 2003er integriert war ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mauszeiger langsam
Teddibaer am 13.07.2004 um 12:00 Uhr (0)
Was sagt denn Dein Taskmanager. Ist das System ausgelastet, wenn SWX läuft? Ruckelt der oder ist der nur langsam? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2004 Office Pro
Teddibaer am 20.07.2004 um 11:29 Uhr (0)
Wo wir gerade beim Senf sind: ... ausprobieren ... Das ist so ne Sache. Frage: Ist das System eingeführt, oder soll es eingeführt werden. Im letzteren Falle läuft es so ab, wie es hier schonin einigen Threads diskutiert wurde: - Es wird ein Testteam aufgestellt, welches die in Frage kommenden CAD-Systeme anhand einer vorher festgelegten Liste (Pflichtenheft/ Anforderungsliste) abklopft - Natürlich soll auch der subjektive Eindruck von Handhabung mit einfließen. - Aber bitte denkt auch für die anderen mit; ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Plötzlich häufen sich SWX Abstürze
Teddibaer am 26.07.2004 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Stefan, das mit den temp. Dateien ist schon mal gut. In Frage kommen ausserdem: - Installation von anderer Software (insbesondere solche die richtig ins System eingreifen, z.B. IE, WinUpdate) die auch DLL o.ä.miteinander teilen. - Virus/ Würmer/ Trojaner stellen auch Schaden an. Im einfachsten Fall wird das System nur ausgebremst. - Letzten hatten wir das Thema Hitze. Jetzt rächt sich ein verstaubtes Gehäuse oder ungünstige Aufstellbedingungen. In den beiden letzten Fällen reagiert ein System auf Str ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API-Frage ...
Teddibaer am 01.09.2004 um 08:31 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, heute mal wieder was für die API -Jünger: Unten habe ich ein paar Auszüge aus der API -Hilfe von SWX . So ganz schlau werde ich da nicht. Ich möchte mittels Klick auf Button in UserForm die Dokumenteigenschaften-Linien-Kanteart-Linienart bzw. Dokumenteigenschaften-Linien-Kanteart-Linienstärke ändern. Folgendes habe ich schon zusammengetragen: Welche Variablen (Typen) müssen definiert sein, und wie lautet die Befehlsyntax für z.B.: Setzte Eigenschaft(Strichstärke) der sichbaren Kante ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gewindedarstellung mit Steigung
Teddibaer am 02.09.2004 um 10:05 Uhr (0)
Punkt1: HErzlich Willkommen im Forum. Punkt2: Den Befehle den Du benötigst nennt sich AUSGETRAGENER SCHNITT. Dabei wird ein Profil (der Drehmeißel, der das Gewinde schneidet) entlang einer Kurve (Spirale/ Helix) geführt und das Material entfernt. Weitere Hilfe zu den einzelnen Befehlen erhälst Du am besten so: MAus über ICON - Tooltip wird sichtbar, damit dann in der SWX -Hilfe als Stichwort suchen. Die Entscheidung, was aufwändig ist oder nicht, kann ich Dir leider nicht abnehmen. Evtl. reicht Dir ja sch ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |