|
SolidWorks : Dateieigenschaften
TeeLittle am 23.02.2024 um 10:02 Uhr (1)
Oho! Gibt es sowas auch für den Maschinenbau? Irgendwie fehlt mir nach wie vor ein einheitliches System zur Klassifizierung vor allem von Normteilen - die Normung ist ein verworrenes "moving target" (DIN DIN EN ISO; Aktualisierungen; Bezahlschranke mit 50..100 EUR pro Normteil; Normkaskaden durch zahlreiche Verweise; ...). Mir scheint, jede Firma erfindet da das Rad neu - auch die Toolbox hilft nur beschränkt, weil sie nur einen Teil abbildet und keine Metadaten enthält. ------------------Tue was Du tust.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SP 4.0 ist da
TeeLittle am 07.04.2006 um 15:38 Uhr (0)
Das mit "Katze über Tastatur gelaufen" im PDF-Export hatte ich neulich auch mal. Schriftart war Arial (narrow?), jedenfalls eine TrueType, die eigentlich problemlos sein sollte. Interessanterweise ist mir beim näheren Hinsehen aufgefallen, dass hinter dem Wirrwarr ein System steckte, und zwar konnte man den Ursprungstext durch Subtrahieren von 3 (4?) von der ASCII-Nummer jedes Zeichens rekonstruieren! So oder so: unser Support konnte uns bis heute nicht weiterhelfen :-/ Schönes Wochenende! TeeLittle------- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : StüLi (automat.) erstellen, Varianten ableiten, verwalten - wie am geschicktesten?
TeeLittle am 25.09.2007 um 01:00 Uhr (0)
@TRR: Bedeutet das, ihr pflegt die SAP-Stücklisten separat vom CAD-Modell?! Das klingt erstmal nach viel Handarbeit und Fehlerpotential... Oder gibt es da einen Datenaustausch? Wenn ja, wie sieht der vom Prinzip her aus? Weiß SAP was vom CAD-System? Umgekehrt gibt es vermutlich keine Möglichkeit, SWX an den Unternehmensdaten von SAP teilhaben zu lassen - oder??? ------------------Tue was Du tust.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Toolbox Installation
TeeLittle am 25.03.2008 um 17:05 Uhr (0)
Hi Conrad, vorab ein paar Anmerkungen: das mit den doppelten Backslashs in den Verzeichnisangaben halte ich wie auch mein Vorredner für merkwürdig je nachdem, wie Du die Toolbox benutzt, rate ich zu einem Installationsort _außerhalb_ des Ordners "C:Programme" installieren - ein gut konfiguriertes System gibt normalen Benutzern in Programm-Verzeichnissen nämlich keine Schreibrechte, und ggf. brauchst Du die für die Toolbox (die Thematik hat SWX nie konsequent umgesetzt, und mit Vista kommen die Leichen im ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationen
TeeLittle am 17.04.2008 um 10:34 Uhr (0)
[etwas OT] Dir ist aber schon klar, dass Du Dich durch Benutzen von DriveWorks noch tiefer in die Abhängigkeit von SWX begibst, sozusagen Deine Seele komplett verkaufst?! Ich hab Zeiten, da steht mir der Kragen so kurz vorm Platzen wegen hinzugekommenen Programmierfehlern in der jeweils neuen SWX-Version und mangelnder Verfügbarkeit von Dokumentation/Information/... (die von SWX auch dem Support vorenthalten werden), dass ich nicht ausschließen kann, irgendwann auf ein System mit höherer Transparenz und P ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Sinnvolle Benennung von Rohrgewindegrößen im Dateinamen?
TeeLittle am 07.05.2008 um 20:57 Uhr (0)
Hallo Martin, danke für Deine schnelle Rückmeldung! Es ist in der Tat problematisch, in der Entwicklungsphase Dateinamen mit Maßen zu vergeben. Bei fertigen Teilen kann das aber praktisch sein, weil bei uns Dateiname = Zeichnungsnummer, und so können auch die Leute was mit der Nummer anfangen, die keinen Computer mit Zugriff auf ein PDM-System haben. Das Voranstellen von Ordnungszahlen ist allerdings ein Kunstgriff, den ich lieber nicht einführe - zu fehlerträchtig, wenn da mehrere mit arbeiten sollen... T ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : sw2010sp2.1 x64 W7 Fehlermeldung
TeeLittle am 10.03.2010 um 19:52 Uhr (0)
Hi, hatte auch schon diverse Installationsprobleme, bei denen ich eine Mitschuld der VisualC Runtime-Bibliotheken vermutet habe, stochere aber noch im Dunkeln rum. Weiß jemand oder hat jemand Referenzen zum Nachsehen, a) welche Version(en) der VC Runtime SWX selbst installiert b) ob gleichzeitig mehrere VC-Versionen konfliktfrei auf dem System installiert sein können c) mit welchen Versionen SWX auf- und abwärtskompatibel ist, falls sie von anderen Programmen aktualisiert / überschrieben wird? GrußTeeLittl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Speichern des Dokuments
TeeLittle am 12.05.2010 um 11:08 Uhr (0)
Hi Stefan, prinizipiell gebe ich Dir Recht. Ich kann auch gut mit Programmierfehlern leben, die gibt es eben überall. Worüber ich mich bei SWX leider doch immer wieder aufrege, ist zweierlei: a) der Umgang mit Fehlern Es gibt keinen transparenten Bugtracker, in dem Bugs mit Status, Verantwortlichkeit, Workaround / Lösung, Verfügbarkeit in welchem SP usw. klar nachvollziehbar sind. Vorbildlich sind da übrigens manche OpenSource-Projekte. SWX argumentiert damit, dass man sich der Konkurrenz nicht offenbaren/ ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Speichern des Dokuments
TeeLittle am 12.05.2010 um 09:45 Uhr (0)
Hi Stefan, danke für die Hinweise! Das mit den Konfigurationen werde ich auf jeden Fall in Zukunft beherzigen. Es fällt mir allerdings schwer, dieses "Versions-Problem" so gleichmütig hinzunehmen: schließlich kommt jährlich eine neue Version und verursacht das Probleme potentiell aufs Neue. Es kann doch nicht sein, dass ich eine ältere Datei öffnen will und sie jetzt anders aussieht oder sogar kaputt ist - wie will ich da echten Maschinenbau betreiben, wo man im Gegensatz zur Handyentwicklung auch Jahre sp ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Speichern des Dokuments
TeeLittle am 18.06.2010 um 14:08 Uhr (0)
Jaja, der Grafikkartentreiber ist schon ein Pöser Purche... Ich hatte neulich einen Headcrash auf meiner Festplatte - nach Update auf den neuesten Grafikkartentreiber waren alle Daten wieder da Mein Support kommt auch hin und wieder mit dem Thema, und oft kann ich weder den Zusammenhang mit dem Problem sehen, noch ändert sich durch das Update was bzw. ich war schon auf dem neuesten Stand. Zusätzliches Problem: Für mein DELL-Komplettsystem gibt es immer 2-3 "aktuelle" GraKa-Treiber: 1.) bei nVidia nachsehe ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro: Doppelte Artikelnummer in PDM Workgroup
TeeLittle am 07.03.2023 um 12:54 Uhr (1)
Hallo buff.tuff, ich kann leider keinen Vorschlag zum Umgang mit Deinem Problem machen, wundere mich aber, dass Du noch Workgroup PDM benutzt (oder stellst Du die Frage für ein anderes System?). Wir leiden seit Jahren darunter, dass wir eine 2017er-Parallelinstallation für unseren Altdatenbestand mitziehen müssen, was zunehmend schweriger wird (und: nein, der Altdatenbestand lässt sich wohl nicht einfach konvertieren und automatisiert übernehmen - zumindest haben wir da noch keine Lösung für gefunden). Wie ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |