|
SolidWorks : SolidWorks, SolidWorks PDM und Sage100 - Baugruppen
ThMue am 03.08.2018 um 11:49 Uhr (1)
Entschuldigung, dass dies verwirrend klingt.Zum einen sicherlich durch das Wetter (32 grad im büro ...).Zum anderen arbeite ich halbtags als Werkstudent und bin halbtags an der Masterarbeit + Zuhause und habe aktuell eine 60 bis 80 Stundenwoche und befinde mich aktuell nach 3 Monaten doch ein wenig in der "KO" Phase :-/Ich hatte evtl vergessen ... in einer InfoBox werden die Teile eingefügt. Jedoch kann das das ERP system logischerweise nicht verwalten und buchen was das teil dann gesamt kostet bzw was all ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks, SolidWorks PDM und Sage100 - Baugruppen
ThMue am 03.08.2018 um 10:56 Uhr (1)
Hallo lieber Leute,Bin Elektroingenieur also bitte nicht steinigen :-)Also wir haben als CAD System SolidWorks, dann als PDM das von Solid Works, als ERP System Sage100 und als CAE System EPLAN Electric.Im Rahmen meiner Masterarbeit soll ich die Schnittstelle zwischen dem CAE und dem ERP System planen und umsetzen. Dabei sind wir auf die vermutlich sauberste Lösung gekommen über das PDM System, wo bereits die Schnittstelle zwischen CAD - PDM - ERP implementiert wurde. Nun würden wir über den SolidLine EPLA ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks und SQL
ThMue am 04.10.2017 um 15:19 Uhr (1)
Vielleicht kurz der Hintergrund.CAD: SolidWorksCAE: EPLAN ElectricERP: Sage OfficeLinePDM: (kann ich leider nicht sagen welches)Solid Works gleicht alle 15 Sekunden via XML Datei Daten mit Sage ab, da der "Berater" (vor meiner Zeit hier im Unternehmen) behauptet hat Solid Works könne keine direkte Anbindung an die SQL Datenbank. Ich soll nun EPLAN an das ERP-System anbinden via SQL Datenbank und stelle das einfach in frage, ob man da echt bei SolidWorks keine direkte Anbindung herstellen kann und diesen "k ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks und SQL
ThMue am 09.10.2017 um 11:52 Uhr (1)
hab leider erst jetzt wieder hier Zeit gefunden.in diversen Webanwendungen verwalte ich teilweise 5 bis 30 SQL Datenbanken mit teilweise hunderten Tabellen - ich kenn mich da schon ein bisschen aus ... welches PDM System hier eingesetzt wird keine Ahnung.Ich bin auch "nur" in der Elektrokonstruktion tätig, aber soll die Anbindung/Verbindung aller Systeme prüfen und ein Konzept aufstellen.für EPLAN - Sage hab ich das schon oft gemacht und die entsprechenden IT Abteilungen haben das durchgeführt. bei meiner ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : SolidWorks und SQL
ThMue am 09.10.2017 um 13:38 Uhr (15)
Danke für euren Input :-) hat mir schon ein wenig geholfen!Werde mich mal erkundigen welches PDM System wir einsetzen und und und :-)------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks und SQL
ThMue am 10.10.2017 um 08:05 Uhr (1)
eine letzte frage - ansonsten bin ich sehr dankbar für eure Hilfe.ist das PDM System ein ich nenn es mal "allgemeingültiges PDM System" wie CIM Database oder ist es sehr auf SolidWorks zugeschnitten? bei der letzten Firma hatte ich die KonstellationEPLAN, SolidWorks, SageOfficeLine und CIM Database - jetzt der unterschied PDM Professional von Solid Works.bin froh, dass es hier ähnlich aussieht :-)hab nun auch von meinem kollegen ein paar PDFs bekommen mit Informationen, wie bisher die Schnittstelle PDM - E ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |