|
SolidWorks : Pro/Engineer Wildfire besser als Solidworks ???
Ulrike S am 28.02.2003 um 13:04 Uhr (0)
IMHO kann Wildfire nichts anderes sein als das bisherige Pro/E in ein neues Gewand gesteckt, neu geschminkt und mit einer neuen Frisur. In letzer Zeit gab es nur eine revolutionäre Neuentwicklung, und das war CATIA V5. Da wurde das ganze System von Scratch neu aufgesetzt, nicht etwas vorhandenes modernisiert. Und wenn man sich anschaut wie lange Dassault dafür gebraucht hat, wird klar, daß Wildfire einfach nur ein ganz normales Update ist - wie Sonja schrieb, es könnte auch 2003 heißen. Für eine komplette ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ist 3D wirklich schneller? Wenn ja, wieviel? Gibt es Studien?
Ulrike S am 21.03.2003 um 10:05 Uhr (0)
Beim Bemaßen und Beschriften von 2D-Zeichnungen, die man ja für die Fertigung und Montage meist trotzdem noch braucht, wird man durch 3D nicht schneller. Diese Arbeit ist nach wie vor dieselbe, kann zwar erleichtert werden durch automatisch Übernahme von Maßen aus dem 3D-Modell, aber auch die muß man meistens doch wieder von Hand umsortieren. Beim Erstellen der Geometrie allerdings schätze ich - vorsichtig! - einen Zeitgewinn von mindestens 20%, wahrscheinlich aber höher. Weil man die Geometrie in der Zei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks oder Inventor?
Ulrike S am 28.03.2003 um 09:58 Uhr (0)
Die Frage "welches Programm ist besser" läßt sich so pauschal nicht beantworten. Am besten, Du definierst einen Anforderungskatalog, und entscheidest dann, wie wichtig die einzelnen Anforderungen im Verhältnis zueinander sind (also z.B.: Blechfunktionalität ist wichtiger als vollintegriertes FEM-Programm etc.) Und dann gehst Du die Anforderungsliste mit beiden Systemen durch und findest so heraus, welches der beiden Deiner speziellen Situation am besten Rechnung trägt. Schnittstellen sind sicher ein wichti ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Quicksilver
Ulrike S am 01.04.2003 um 09:54 Uhr (0)
Auf den ersten Blick klingt das auf der Quicksilver Homepage recht interessant. Man will alles anders machen und dadurch die Probleme, die andere PDM-Systeme haben, vermeiden. ABER: welche neuen Probleme handelt man sich dadurch ein? Diese Frage wird Quicksilver natürlich nicht beantworten, das stellt sich erst in der Anwendung heraus. Deshalb würde ich auf jeden Fall nach Referenzen fragen und mich mit den Anwendern dort unterhalten. Es gibt im CAD-Bereich ja auch so einen "Einzelgänger" namens One Space ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : IDEAS für SWX-User
Ulrike S am 04.04.2003 um 09:53 Uhr (0)
I-DEAS wird, wie Harry schon geschrieben hat, mit UG zusammengeführt. Dann wird hoffentlich das Beste aus beiden Systemen drin sein Was die Benutzerfreundlichkeit angeht, so hat UG in den letzten Jahren sehr viel von Solid Edge "gelernt" und hatte ab der Version 16 das richtige Windows "Look and Feel", so daß man schon recht komfortabel damit arbeiten konnte. Ich gehe stark davon aus, daß die EDS-Programmierer inzwischen dasselbe auch für I-DEAS getan haben (obwohl ich zugegebenermaßen die neueste Versi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks und Yacht Design
Ulrike S am 10.04.2003 um 16:54 Uhr (0)
Hallo Walter, IMHO rechtfertigt ein "integriertes" System wie CATIA oder Unigraphics auf keinen Fall den höheren Preis. Ich sehe es sogar als Vorteil an, daß man bei Solid Works die Auswahl zwischen mehreren CAM-Produkten hat. Durch das Partnerprogramm gibt es eben nicht nur einen Anbieter für ein an Solid Works anflanschbares CAM-Produkt sondern mehrere - und aus diesen kann man sich das für den eigenen Anwendungsfall beste heraussuchen. Und bei den meisten ist es nicht einmal nötig über eine Standardsch ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Angst vor externen Referenzen ?
Ulrike S am 08.04.2003 um 10:24 Uhr (0)
Externe Referenzen ja oder nein? Die parametrischen CAD-Systeme bieten diese Möglichkeit, und wie schon geschrieben wurde, ist sie in der Entwurfs- ud Entwicklungsphase sehr sinnvoll. ABER: Externe Referenz bedeutet immer, daß das referenzierte Teil mit geladen wird. Je mehr Referenzen man also hat, desto stärker wird das System belastet. Das liegt in der Natur der Sache. UND: Externe Referenz bedeutet, daß ein Teil sich ändern kann, nur weil ein anderes Teil aus derselben Baugruppe verändert wird. Das wie ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie lange noch SolidWorks?
Ulrike S am 09.04.2003 um 10:51 Uhr (0)
Mich würde mal die genaue Quelle dieser "Information" interessieren, d.h. wo steht das schwarz auf weiß. Bevor ich das nicht selbst aus erster Hand habe, fällt sowas für mich in die Kategorie "Moderne Legenden" wie die Spinne in der Yucca-Palme (kennt jemand das Buch? ) Mit einigermaßen gesundem Menschenverstand und Kentnissen in den Grundlagen der Wirtschaft sollte man erkennen können, daß Solid Works und CATIA verschiedene Marktsegmente bedienen, und daß Dassault sich nicht aus einem davon freiwillig z ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie können wir Solid Works 2003 Office Prof installieren
Ulrike S am 23.06.2003 um 14:22 Uhr (0)
Vom Erscheinungsbild und von den Fähigkeiten her schenken sich SWX und Solid Edge nicht viel. Der größere Unterschied liegt in der Bedienphilosophie: In Solid Edge muß ich dem System immer zuerst sagen, was ich machen will, z.B.: einen Ausschnitt. Dann nimmt es mich an die Hand und führt mich Schritt für Schritt bis zum fertigen Ausschnitt. In Solid Works muß ich immer zuerst sagen, womit ich etwas machen will, z.B. eine Skizze selektieren. Dann kann ich entscheiden, was ich mit dieser Skizze machen will: ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : solid works contra Inventor
Ulrike S am 18.06.2003 um 10:31 Uhr (0)
Ich möchte mal prinzipiell davor warnen, Vergleiche von anderen zur Entscheidung heranzuziehen Die Anforderungen an ein CAD-System sind nämlich in jeder Firma anders. Sogar in derselben Branche kann es himmelweite Unterschiede geben, begründet in den firmeninternen Abläufen, der Fertigungstiefe und so weiter... Mein Vorschlag: Definiere eine Aufgabenstellung "mitten aus dem Leben", und laß Dir diese mit beiden Systemen lösen. Dann kannst Du entscheiden, welches der beiden mit Euren ganz speziellen Anfor ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Ulrike S am 11.04.2003 um 13:20 Uhr (0)
wenn sich das meiste im SWX -Umfeld abspielt, würde ich auf jeden Fall ein von Solid Works zertifiziertes Partner-Produkt nehmen!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : edrawings und ACAD
Ulrike S am 18.06.2004 um 13:53 Uhr (0)
Es kann sein, daß bei der Installation von eDrawings eine entsprechende AutoCAD Runtime Extension erzeugt wird. Diese Dinger haben die Endung *.arx und werden von AutoCAD beim Start eingebunden. Falls also irgendwo auf dem System eine Datei namens EDWAUTOCAD2000.arx oder EDWAUTOCADR14.arx existiert, ist die die Wurzel des Übels...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stömungssimulation
Ulrike S am 02.12.2004 um 16:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ublum: Leicht zu bedienen wie MoldFlow Express oder CosmosExpress kann man dabei knicken. Es heißt ja auch nicht CosmosFloWorksXPress Nein, im Ernst: zu bedienen ist es schon recht komfortabel, volle Integration im SolidWorks Fenster, Bedienung sehr ähnlich wie bei SolidWorks (Baumstruktur, Kontextmenü auf der rechten Maustaste etc.)... ABER: ohne das entsprechende Hintergrundwissen die Strömungsmechanik betreffend läuft nur sehr wenig. Man muß einfach wissen was ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |