|
SolidWorks : SW andere Sprache installieren ?
Winston Wolf am 07.10.2006 um 20:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Butch:Die Spracheinstellung in Windows hats gebracht. ich raff einfach nicht das sich sowas nicht in Solidworks selber verstellen laesst. typisch solidmurks, ich hasse dieses *******programm. Grundlegende PC-Kenntnisse sind von Vorteil Wenn ich mich recht entsinne waren die von SolidWorks vor mehr als 10 Jahren damit angetreten ein CAD-System auf und für Windows zu programmieren.Wer sich da mit Gill Bates in ein Boot setzt nimmt eben alle Vorteile mit Aber: Du musst weder Wind ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Benchmark für SWX 2005 erschienen
Winston Wolf am 01.04.2005 um 17:32 Uhr (0)
Hi wbaer, sei gut beraten und schalte den Virenscanner aus (oder zumindest die *.sld*-Dateien nicht mitscannen) und mach den 67.22 Treiber auf die Maschine. Ansonsten ein SCSI System einbauen. WW ------------------ Modelle Werkstoffe
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blattformat bearbeiten sperren?
Winston Wolf am 09.02.2008 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Gerhard,schön das Du nach Jahren der (cad.de) Abstinenz Zeit findest, hier an dieser Diskussion teilzunehmen Zitat:Original erstellt von Gerhard Giessmann:Genauso stelle ich mir ein Low-Cost CAD-System vor!...eben mangelhaft. Das muss man nicht gesund reden.Deine Argumentation macht mir den Eindruck, das Du auf der Suche nach einem neuen CAD-System bist. Gefällt Dir der neue Eigentümer von OSD/ME10 nicht?Kann ich gut verstehen. Mir würde es auch nicht gefallen wenn da irgendjemand mein CAD-System au ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vergleich Solid Works und Inventor
Winston Wolf am 20.03.2008 um 10:09 Uhr (0)
Hi norbi!Interessanterweise ist bis jetzt nicht eine Antwort von einem Anwender gekommen, der beide Systeme kennt und sich dazu geäußert hat - ich kenne Inventor auch nicht Vielleicht mal unter diesem Aspekt die Antworten durchlesen. Zitat:Original erstellt von norbi:...Tendenz momentan: Inventor...Na, das ist doch schon mal was ;) Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:...[Edit]@norbi: hört sich so an, als habt ihr euch immer noch keine Gedanken um eure eigenen Ansprüche gemacht...Und ihr werdet das C ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Farbausdruck auf dem Plotter zu pixelig
Winston Wolf am 15.05.2010 um 17:40 Uhr (0)
600dpi Mal rechnen: 1i = 25,4mmA0 = 841mm × 1189mm = 33,11in × 46,81inentspricht 19866 × 28086 = 557956476 Pixel natürlich mit einer Farbtiefe von 24Bit macht ca. 1,67GBIch schätze mal das es da leichte Probleme mit der Datenmenge gibt Versuchs doch mal mit viel Zeit auf einem 64Bit System - würde mich interessieren obs da geht WW[edit] Zitat:Original erstellt von GWS:Funktioniert ein tiff?JaWenn die Qualität des tiffs ausreicht, warum verwendest Du das nicht? Ich meine aus der Zeichnung heraus mit Date ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : pack and go mit zusätzlichen Dateien
Winston Wolf am 18.04.2018 um 12:01 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Rentner:ich bin da ziemlich schmerzfrei.Das kann man lesen Zitat:Original erstellt von Rentner:Hallo Heike, hallo CynabalDie Heike heißt Heiko BOT: Die Variante mit einem komfortablen PDM-System halte ich für die Beste (wenn im ersten Moment auch teuerste) Lösung. Langfristig zahlt sich das sicher aus. Alternativ könntest Du mit einem Makro vielleicht auch etwas machen...WW------------------
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schriftkopf einfach modifizieren
Winston Wolf am 03.02.2019 um 13:53 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Oojuge:Das was du mir verlinkt hast ist quasi das befüllen von Metadaten ohne ein PDM System.Hihihi - Ja ich hab genau das verlinkt, was auch bei Deinem Link Thema ist.Aber die befüllten Metadaten in der Zeichnung abzurufen, durch abbilden über verschiedene Vorlagen oder austauschbare Blattformate, wird mit oder ohne PDM System zu definieren sein. Du wolltest von der nervigen Arbeit befreit werden. Hier eine weiterer Vorschlag: ich kenn jemanden, der macht das für Geld PM reicht ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Verrunden mit Offset?
Winston Wolf am 16.10.2024 um 14:18 Uhr (6)
Ich hätte da schon mal einen Ansatz. Aus den drei Volumenkörpern vernünftig etwas bilden. Und natürlich noch die Kleinigkeit der Übergänge Und dann bin ich gespannt ob das CAM-System das auch umsetzen kann.Oder machst Du das händisch? WW------------------
|
In das Form SolidWorks wechseln |