 |
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Wyoming am 05.06.2016 um 13:44 Uhr (1)
Kommentare der Gäste:Sowas hab ich ja noch nie gesehen..Solltest du dir patentieren lassen.Voll witzigWie funktioniert das?Schmeckt wie gezapftes Faßbier.Schmeckt besser als aus der Flasche getrunken.Und wurde natürlich direkt Fotoknipst mit den Handys. Hab grade das letzte Glas rausgeholt.Komm zwar am Schluß viel CO2 mit, aber alle Flaschen werden leer.Schmeckt aber nimma Das Entspannen ging soweit Problemlos.Nur blieben beim Abheben einige Flaschen an den Dichtungen kleben.Wir sollten versuchen die Rüss ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Wyoming am 04.06.2016 um 22:10 Uhr (1)
Trinken die Iren nicht eher Guinness Hey Jungs.. hab grad echt einen in der Krone...Auswertung gibbet morgen.also dad System wird dicht...Was mal ausgetreten ist, liegt an der Logistik, also das Umdrehen.Danach war keine weitere Lekage festzustellen.Bröbs .. bis morgen ... Bier is fettisch .. rülps------------------MR2OC
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Wyoming am 27.05.2016 um 18:00 Uhr (1)
Mir kommt da grad so ein Gedanke ...Mein Sohn hat am 1. Geburtstag.Und am Samstag kommt Familie und Co.. Hmm .... Buddel besorgen, Kühlung.. Und morgen und Sonntag etwas schneller drehen Was haben die normalen Armaturen für Gewinde?Da werde ich mir noch Anschlüsse basteln müssen.Und wie spüle ich das System damit es sauber wird?Will die Familie ja nicht vergiften ------------------MR2OC
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Wyoming am 27.05.2016 um 12:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von docsneyder:Der Bierfluss muss hinten anfangen und bis nach vorne durch gehen, sonst verteilt sich die Kohlensäure nicht gleichmäßig im System und es kommt zu diesem Effekt.Dann weiß ich aber nicht, ob wir das bei dieser Anordnung in den Griff bekommen.Ist aber mal halb egal, da Doc seine 2 Hälften Anordnung das ja im Griff hat.Das Rüsselsystem ist hier ja jetzt auf dem Prüfstand.Gehe jetzt mal Späne machen Edit meint ich soll die Markierungen noch erklären.Beim Pfeil hab ich g ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Wyoming am 22.02.2016 um 16:04 Uhr (1)
2bar ist der von mir gewählte Prüfdruck.Das muß das System aushalten.Irgend welche Einwände? Wieviel man fürs Zapfen benötigt ist mir doch erstmal egal Kissen sind da..Sind recht groß.Da muß ich dann 8 Rüssel rausnehmen bei nem Test.Vielleicht könnte man auch nen Fahrradschlauch reinlegen von nem Kinderrad. So um die 6 inneren Rüssel rumgelegt.Mal schauen. ------------------MR2OC
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Wyoming am 04.08.2015 um 18:56 Uhr (1)
Hallo RentnerWofür Danke Dafür das ich deine Idee geklaut hab und in die Platten eingebracht hab Wie kommst du auf die etwa 2mm Hub bei den Gummidingern?Hast du noch so einen alten Verschluß?Meine Frau hat die alle entsorgt die wir noch hatten @ DocWie es weiter geht mußt du entscheiden.Sag uns welches System dir besser zusagt.Du mußt schließlich den Proto präsentieren.Wenn du auf tausend Meinungen wartest gibt das niiiieeee was.Es läuft ja schon Jahre.Also gib Gas ... Nach dem Proto können wir dann al ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |