|
SolidWorks : Zusammenbau von Teilen zu Baugruppen
Xantes am 20.02.2003 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Robert, Dein Beitrag zeigt zweierlei: 1) Du hast meinen Beitrag oberflächlich gelesen. 2) Du kennst die Funktionalität von SW oberflächlich. zu 1) Ich habe nur von Baugruppenverknüpfungen gesprochen und nicht von Verknüpfungen zwischen Einzelteilen. zu 2) Wenn zur Verknüpfung einer Baugruppe eine Fläche eines Einzelteiles der Baugruppe verwendet wird, dann wird bei Anzeige von Verknüpfungen der Baugruppe folgendes angezeigt:.............. nämlich nichts!!!!! Probiere diese Funktionalität des CAD-Syst ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemleistung Grafikkarte
Xantes am 26.09.2001 um 12:35 Uhr (0)
Hallo liebe Mitnutzer von Solidworks! Ich arbeite an einem System mit 1,2 GHz AMD , 1,5 GBytes HS, und Grafikkarte ELSA Gladiac GeForce 2 GTS 32 MB DDR. Bei der Arbeit mit einer Maschine (70MB, bestehend aus vielen Teilen und Baugruppen) wird die Bewegungsfähigkeit am Bildschirm mit der Zeit (nach 10- 15 min Arbeit) immer langsamer. Man muß dann die Maschine schließen und neu laden (ca. 1,5 min) und kann dann wieder einige Minuten arbeiten, bis die Anzeige wieder langesamer wird. Man hat mir gesagt, daß d ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemleistung Grafikkarte
Xantes am 26.09.2001 um 17:49 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von gpriess: [B]Hallo, hast zwar eine gute Beschreibung ... BS: Win2000+Sevicepack 2 Grafikkartentreiber -Windows ich wollte den Treiber von der mitgelieferten CD von Elsa installieren, da kam die Nachricht vom System: Keine Software, die von MS signifiziert wurde und demzufolge kann nicht für eine fehlerfreie Funktion der Software (Treiber) garantiert werden. Deshalb habe ich es gelassen und arbeite nur mit den von Windows bereitgestellten Treibern.
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lichtkanten in 2d-Zeichnungen
Xantes am 15.10.2001 um 12:22 Uhr (0)
Hallo, liebe Leidensgenossen (oder Leidenskameraden? oder Leidensbürger?) egal, hier meine Meinung zu diesem Thema: Meine Aufgabe ist seit mehreren Jahren die Entwicklung und Konstruktion von Sondermaschinen. Auch für die, die es schon wissen, Sondermaschinen sind ganz normale Maschinen, die aber nur einmal (also Unikate) benötigt werden und wo deshalb jeder bei "Null" anfängt (fast Null um nicht einen neuen Streit vom Zaune zu brechen). Weiterhin ist immer ein erheblicher Änderungsaufwand unter Zeitdruck ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungserstellung von grossen Baugruppen
Xantes am 26.02.2003 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Jörg und die Anderen, zu Deiner Frage folgende Bemerkungen: Mein Arbeitsgebiet sind Sondermaschinen bis 100 MB komplette Maschine. Mein Rechner.. 1,5 GHz, HS-1,5GByte, 64MB Elsa-Grafik, und System mit 133 MHz FSB! Software..SW 2003 mit Win2000 Ich kann mehr oder weniger alles an der Maschine bearbeiten bis auf: ZSB der ganzen Maschine. Hier treten Wartezeiten von bis zu 10 min auf. Da dies nur zum Schluß eines Auftrages notwendig ist und 90 % des Auftrages mit zumutbarer Geschwindigkeit gearbeitet we ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gegenüberstellung
Xantes am 05.05.2002 um 11:32 Uhr (0)
Hallo, liebe Mitstreiter an der CAD-Front! Gestattet mir auch mal einige Worte zu der Frage: Welche ist die richtige Entscheidung, wenn es um das CAD-Werkzeug geht? 1.) Ich verkaufe meine Dienstleistung, die da heißt: Entwicklung und Konstruktion von Sondermaschinen! (meine Worte sollten also nur von Vertretern dieser Branche ernst genommen werden) 2.) Für einen konkreten Auftrag bekomme ich einen Preis „X“. 3.) Wenn ich von diesem Preis „X“ meine Kosten abziehe, bleibt mein Verdienst übrig. 4.) Jetzt ist ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid-Works/CAM-System
Xantes am 17.06.2003 um 15:51 Uhr (0)
Ein Frage an alle SW-Nutzer:gibt es unter diesen jemanden, der direkt mit SW ein CAM-System nutzt?Wenn ja, welches und sind damit Einsparungen in der Teilefertigung zu erzielen? Welche NC-Fräsmaschine wird damit bedient? D.h. sind für die Fertigung von prismatischen Teilen, die auf einer 3-Achs-NC-Fräsmaschine gefertigt werden können, mit dem Einsatz eines CAM-Systems, welches die 3D-Daten aus SW nutzt, in der Praxis finanzielle Vorteile zu erkennen? Wer hat damit Erfahrung und kann mir einige Informatione ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid-Works/CAM-System
Xantes am 18.06.2003 um 14:42 Uhr (0)
Hallo, WERA, murphy, Jörg und dreiD,besten Dank für Euere Hinweise. Da der Erfahrungsaustausch die billigste Investition ist, wollte ich damit anfangen. Euere Aussagen geben mir Mut, an dem Plan festzuhalten, in der nächsten Zeit es mit CAM zu versuchen. Wichtig war für mich auch, mit welchen Systemen Ihr arbeitet. Also der Anfang ist gemacht.......Euch und allen andern eine gute Zeit,.......Gruß, Xantes!
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW-Maschinenbau?
Xantes am 25.06.2004 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Jan, Dein Beitrag kam erst, als ich meine Antwort an Robert schon abgeschickt hatte. Ja, natürlich hast Du recht, unterdrücken würde auch reichen, aber an diesem Punkt bin ich mißtrauisch, was gar nicht da ist, also auch nicht unterdrückt, kann ja auf keinen Fall stören, außerdem habe ich schon die Erfahrung gemacht (wie in einem anderen Beitrag schon beschrieben) das die Unterdrückungen nicht immer erhalten bleiben, ich hatte schon Fälle, wo nach erneutem Öffnen plötzlich Teile wieder voll dargestel ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Automatische Bemaßung?
Xantes am 28.07.2004 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Ernst, ganz großes Lob von mir, danke, ein wenig schäme ich mich, so einfach...doch für mich ganz wichtig, jetzt kann ich das Modell fertigbemaßen und meine Zeichnerin kann den Rest machen... Hallo Kerstin, eine Zeichnerin ist nicht vollständig in der Lage, die Bemaßung zu erstellen, weil die Art der Bemaßung von vielen Faktoren abgeleitet werden muß. So als erstes von der Funktion, von den verfügbaren Rohteilen, von der Fertigung, von der Montage, vom Betriebsverhalten usw. und sicher nicht ganz un ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einführungsphase SW im Konstruktionsbüro
Xantes am 10.06.2005 um 10:53 Uhr (0)
Hallo ess-jay, wie viele Andere habe ich mich schon mehrmals umstellen müssen. Vom Brett auf den PC, von 2-D auf 3-D. Wichtigste Erfahrung: je eher - je besser, je brutaler - je schneller. Weiterhin geht es nicht ohne eigene Erfahrungen! Wenn es die einzige richtige Methode geben würde, hätte sie ja jemand schon in eine Bedienungsanleitung reinschreiben können. Wenn der Mitarbeiter es will, gibt es bei der Umstellung keine großen Probleme, wenn er es nicht will, sollten man diesen Mitarbeiter entweder zum ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsschlüssel
Xantes am 11.09.2005 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Leute,auch von mir einige Bemerkungen zu diesem Thema:Organisatorische Probleme sind nicht zu unterschätzen. Mit der Information müssen zwei Gruppen arbeiten!Erste Gruppe: Der MenschZweite Gruppe: Der PCDiese Gruppen kann man noch unterteilen. So den Menschen noch in: eigene Mitarbeiter, Kunden, Fremdfirmen u.s.w.Eine Organisation, die nur an den Möglichkeiten der Datenverarbeitung ausgerichtet ist, lehne ich grundsätzlich ab. Das war in der Anfangszeit notwendig, da die Rechner zu schwach waren auf ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |