|
SolidWorks : Konfiguration oder Einzelteile?`
bbonisch am 04.03.2011 um 05:18 Uhr (0)
Hallo Mixie,wir arbeiten mit PDM Enterprise und hier wird für jede Konfiguration eine "Karte" angelegt, die dann den Namen der Konfigurtation hat. Sprich in deinem Fall, hätte bei uns die Konfiguration dann den Namen 0716; 0784; 0123.Kann ich mir fast nicht vorstellen, dass euer PDM System so was nicht macht oder kann.Vielleicht verstehe ich dich aber auch falsch.------------------Gruß bbonischWer nicht träumt, der ist tot.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2D Zeichnung /Bemaßung aus- und einblenden
bbonisch am 25.02.2011 um 04:46 Uhr (0)
Zitat:Die Bemaßngen sollten bei einem parametrischen CAD-System mitwandern... macht es ja auch und genau deswegen bemasse ich bei einem parametrischen Teil zum Beispiel eine Schnittlinie. Nur will ich diese Bemassung der Schnittlinie aber nicht auf der Zeichnung sehen und blende daher die Maße aus.------------------Gruß bbonischWer nicht träumt, der ist tot.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : vererben von Skizzen und Ebenen auf mehrere Bauteile
bbonisch am 17.02.2011 um 11:43 Uhr (0)
Zitat:dass ich den Unfug den ich verbrochen habe, so gut wie möglich für die Nachwelt festhaltehoffentlich mit Namen. Zitat:Masterskizze während der Konstruktion immer mal wieder in einem "Austragungs Feature" hört sich aber anders an wie oben beschrieben. Wenn ich ein Teil parametrisieren will, mache ich sogenannte "Layoutskizzen", nicht die vom System, sondern die benenne ich nur so. Von diesen Skizzen mache ich dann wieder Skizzen, in der ich dann die Elemente der "Layoutskizze" übernehme. So kann ich ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Daten bzw. Zeichnungsverwaltung
bbonisch am 23.04.2010 um 07:17 Uhr (0)
Hallo,da du verschiedene Stände (alt, neu, neuer) hast, würde ich dir ein PDM empfehlen in dem du verschiedene Revisionen erzeugen kannst. Gespiegelte Teile würde ich wie Brödlahans schon empfohlen hat, auf jeden Fall mit einer eigenen Artikelnummer versehen. Beachte aber auch, falls ihr schon ein ERP-System (SAP)oder vielleicht evtl. eins anschaffen wollt, dass dein Nummerschlüssel in dieses eingepflegt oder übernommen werden kann. Würde mich auf jeden Fall auch auf Messen erkundigen und dann vielleicht b ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Eunfügen - Teil spiegeln
bbonisch am 11.05.2010 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Brödlahans,wir arbeiten viel mit Konfigs die dann in der Tabelle ausgewählt werden. Bisher haben wir weder mit dem PDM noch mit dem ERP-System und dem Chef damit Probleme. Aber was noch nicht ist kann ja noch kommen.Bei spiegelbildlichen Teilen arbeiten wir auch mit verschiedenen Zeichnungsnummern, dies war aber auch schon von Anfang so vorgegeben. Und es ist bekanntlich immer schlecht mit unterschiedlichen Wegen zu arbeiten. Unsere Teile werden auch über Teil einfügen erstellt. Nur werden bei uns di ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verbindung Zeichnungen-Model loesen
bbonisch am 21.09.2010 um 07:19 Uhr (0)
Hallo Günter,wie ist das Verhalten bei abgelösten Zeichnungen mit einem PDM System? Hast du da auch Erfahrung damit?------------------Gruß bbonischWer nicht träumt, der ist tot.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Import von SE Daten
bbonisch am 14.10.2010 um 15:52 Uhr (0)
ja und da kannst du dann die FeatureWorks die Feature-Erkennung drüber laufen lassen. Ist leider so, dass Teile von einem anderen CAD-System nicht mehr parametrisch sind.------------------Gruß bbonischWer nicht träumt, der ist tot.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung für Teil aus Vorlage
bbonisch am 22.10.2010 um 09:47 Uhr (0)
Zitat:30er Zone überholt, und ich war auch nicht gerade zu langsam, soviel zu Vorschriften...macht er auch nur solange, bis er erwischt wird..und so ähnlich ist es wenn Mitarbeiter sich nicht an die Reihenfolge halten und sich dann das Leben unnötig schwer machen.Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ihr generell ein Problem mit dem Speichern habt. Ich persönlich bevorzuge "Pack an Go" oder durch unser PDM-System "Struktur kopieren", ist natürlich Geschmackssache.Es gibt auch noch andere Wege, hier etwas in ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Tabelle auf Zeichnung viel zu gross
bbonisch am 26.01.2011 um 07:36 Uhr (0)
Zitat:Mit Baugruppen, bzw jede Baugruppe einzeln mit Zeichnung erstellen gibt nur ein großes Durcheinanderkommt immer auf die Sichtweise drauf an. Wenn z. B. bei einem Auto alles auf einer BG wäre, dann hätte der Monteur bestimmt auch große Probleme beim Suchen der Teile und beim Zusammenbauen. Und wie wird dann sowas mit dem ERP-System gehandelt, wenn es Unterbaugruppen mit einer Artikelnummer gibt? Bei uns gibt es in der Firma verschiedene Bereiche wie zum Beispiel eine Teilefertigung. Die Teilefertigun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Featurebaum auf zweitem Bildschirm
bbonisch am 25.05.2011 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Andreas,geht nicht, war es auch von einem anderen CAD System so gewöhnt, diesen auf den zweiten Bildschirm zu haben. Da gewöhnst du dich aber auch schnell dran, dass der Featurebaum im gleichen Bildschirm wie der Grafikbereich liegt.------------------Gruß bbonischWer nicht träumt, der ist tot.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mittelkreuze Beziehung wieder herstellen
bbonisch am 31.10.2011 um 06:42 Uhr (0)
Zitat:Gibt es da tatsächlich keine Möglichkeit???Hallo Volker,ich kenne auch ein anderes CAD-System wo es ganz gut geht und da habe ich dann auch immer auf die Mittellinien bemasst, musste dann nur schauen das die Mittellinie wieder assoziativ ist. Nur hier funzt es halt nicht und ich bemasse immer auf die Kante und nicht auf die Mittellinien. Diese setze ich auch erst ganz am Schluss, so komme ich gar nicht in Versuchung auf diese zu bemassen, sei es versehentlich oder absichtlich. Ich würde den Filter M ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : 3D Modell in Scheiben/Schichten teilen
bbonisch am 16.12.2011 um 06:34 Uhr (0)
Hallo,du könntest auch Ebenen erzeugen und an diesen Abspalten. Das Problem wird hier aber die Auslastung vom System sein. Hier in diesem Beispiel sind es nur 51 Körper und es lässt sich nur noch schlecht bearbeiten. Ich arbeite viel mit "Mehrkörperteil" und habe das Gefühl, dass ab ca. 30-50 Teilen die Bearteitung merklich schlechter wird.------------------Gruß bbonischWer nicht träumt, der ist tot.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 160514_1237.zip |
SolidWorks : Kaufteil-Modell zu große Datei
bbonisch am 16.05.2014 um 12:48 Uhr (1)
Hallo Hartmut,anbei eine bearbeitete Datei mit Konfiguration vereinfacht, wo der Unterschied ersichtlich ist, wieso Teile vereinfacht dargestellt werden sollten. Bei einer großen BG mit solchen Teilen kannst du jedes CAD System lahmlegen.Wenn du schon mit linearen Mustern arbeitest, dann versuche doch das Teil so zu mustern, dass du bei Optionen den Haken Geometriemuster setzen kannst. Bei deinem Teil verringert sich die Wiederaufbauzeit auf 1/3 der Zeit.------------------Gruß bbonischWer nicht träumt, der ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |