Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.096
Anzahl Beiträge: 229.417
Anzahl Themen: 32.292
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 53 - 65, 78 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2015 sec.
SolidWorks : Datenexport in step/ nur eingeblendete Körper darstellen
bk.sc am 10.11.2015 um 08:53 Uhr (1)
Hallo,daher sollte mann ja Körper sinnvoller weise gleich löschen (Feature Körper löschen/beibehalten) sobald mann Sie nicht mehr benötigt dann erübrigt sich das Problem bei Export, da "gelöschte" Körper nicht mit exportiert werden.Fehlermeldung dürfte keine kommen da du den Körper ja erst nach dem Feature Kombinieren, Formnest o.ä. "löscht".GrußBernd --------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete  [Diese Nachricht wurde von bk.sc am 10 ...

SolidWorks : SolidWorks 2016 SP 0.0 steht bereit
bk.sc am 11.11.2015 um 10:40 Uhr (1)
Über Geschmack lässt sich Gott sei Danke streiten.Ich hätte am liebsten jetzt schon das neue Design in der 2015 wenn ich es mir aussuchen könnte . Von dem ganzen Gelb/Grün gehen mir schon öfter mal die Augen über.Die Aussage das Farbenblinde evtl. den falschen Beruf als Konstrukteure gewählt haben würde ich ganz klar verneinen... --------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete

SolidWorks : Explosionsstufen anzeigen fehlt
bk.sc am 17.11.2015 um 10:57 Uhr (1)
Hallo,in welchem Kontextmenü sollte dieser Befehlen den erscheinen, von einer Komponente, von der Baugruppe von der Explosionsansichtskonfiguration usw.?Weiß garnicht wo ich den suchen sollte  . Wenn ich die Explosionsstufen sehen möchte gehe ich auf Feature bearbeiten der Konfiguration dazu.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete  [Diese Nachricht wurde von bk.sc am 17. Nov. 2015 editiert.]

SolidWorks : Komponente ziehen in Assembly nicht möglich
bk.sc am 19.11.2015 um 13:11 Uhr (1)
Zitat:HIER finde ich bei "Neues" den Hinweis "Temporäres Fixieren und Gruppieren während des Verschiebens"Ohh cool kannte ich auch noch nicht, danke für den Hinweis Christian.BTT:Den Begriff des Gruppierens kenn ich jetzt nur aus Prö oder Creo.Du meinst aber jetzt nicht vielleicht den Befehl "Auswahl speichern" oder "Ordner erstellen"?Hast du einfach mal Testhalbe versucht alle Verknüpfungen zu unterdrücken und es dann zu verschieben? Strg+Q wirst du ja bestimmt schon getestet haben, oder?GrußBernd-------- ...

SolidWorks : Makro soll Wert in Excel prüfen und entsprechend nächstes Makro starten
bk.sc am 20.11.2015 um 10:13 Uhr (1)
Hallo,das Beispiel steht doch direkt unter der Methodenbeschreibung.Mein Englisch ist auch eher unterirdisch aber mit der API-Hilfe und Google-Translater habe ich bis dato die Beschreibungen immer irgendwie für mich verständlich übersetzt bekommen, alternativ gibt es ja bestimmt auch bei dir in Reichweite des englischen mächtige Personen. GrußBernd[EDIT] Bild ergänzt--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete  [Diese Nachricht wurde ...


Behaelter_mod_SWX2015.zip
SolidWorks : Struktur Probleme - Pumpensumpf
bk.sc am 20.11.2015 um 09:55 Uhr (1)
Hallo Ralph,das mit den Fugen hättest du doch auch hinbekommen wenn du ein Mehrkörperteil erstellt hättest oder vielleicht hätte sogar einfache Trennlinien für die Optik gereicht, hier wäre dann wohl auch die Weiterbearbeitung einfacher.[EDIT]Upps, eben erst deinen Anhang endeckt... Evtl. könntest du ja in deinem "Tortenstück" für das Betongsegment eine Konfig hinzufügen z.B. "für Pumpensumpf" und dann in deinem Kreismuster für eine Instanz der Komponente diese Konfiguration auswählen.GrußBernd  ---------- ...


spannfutter_bsp.7z.txt
SolidWorks : Problem Führungsnut in Langloch
bk.sc am 20.11.2015 um 12:04 Uhr (1)
Hallo nochmal,ok wenn ich das Bild so sehe sollte es eigentlich keine Probleme bei der Erstellung geben, nur ist laube ich dein Ansatz falsch, hier ist das vorgehen wie Martin schrieb sehr sinnvoll. Anbei mal ein Video (.txt weglöschen und 7z entpacken) da ich nur SWX 2015 zur Verfügung habe, die Bemassungen habe ich mir auch mal gespart .1. Erstellen Rotationskörper der Außengeometrie wie es gedreht werden würde (Aufsatz Basis/Rotieren)2. Innengeometrie "rausschneiden" (Rotierter Schnitt) 1+2. könnten au ...

SolidWorks : Bibliotheksfeature Außengewinde
bk.sc am 17.12.2015 um 06:30 Uhr (1)
Hallo Andi,Zitat:Aber wie gesagt, unter SW2014 und Sw2015 ging das auch schon nicht.Doch mit 2015 sollte es gehen da hab ich es gemacht, du musst halt ggf. erst das Bibliotheks-Feature erstellen und danach die Spirale erst zur Bibliothek hinzufügen, aber das muss nicht nur bei Spiralen so gemacht werden.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete

SolidWorks : Bibliotheksfeature Außengewinde
bk.sc am 18.12.2015 um 07:11 Uhr (1)
Hallo,diese Fehlermeldung kommt beim speichern als Bibliotheks-Feature auch in SXW 2015 schon. Was passiert den wenn du erst im nachhinein das Bibliotheks-Feature öffnest (auch ohne Spirale mit L drin) und dann erst versuchst die Spirale zur Bibliothek hinzuzufügen (RMB auf Spirale und "Zu Bibliothek hinzufügen")?GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete


KreuzschlitzZ0-Z4.sldlfp.txt
SolidWorks : 3D Modell Pozidrive 3
bk.sc am 18.12.2015 um 10:01 Uhr (1)
Hallo magan,den Bit selber hätte ich nicht im Angebot, nur das Gegenstück, sprich den Pozidrive als Innenangriff einer Schraube. Das ganze hätte ich als Bibliotheks-Feature mit den Größen Z1 - Z4.Datei im Anhang erstellt mit SWX 2014 oder 2015. Das Maß M steuert die Breite und dadurch die Tiefe, die Positionierung ist natürlich auf unsere Anforderungen abgestimmt (Plazierebene = Ebene Vorne bzw. Parallele Flächen/Ebenen zur Ebene Vorne).GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur ...

SolidWorks : Freiformflächen sinnvoll anwenden
bk.sc am 19.08.2016 um 06:33 Uhr (1)
Hallo Jarrao,nur mal so als Denkanstösse.1. Den Befehl "Spline auf Oberfläche" verwenden um einen Spline auf einer Oberfläche zu erstellen.2. Spline nicht Teilen sondern "Splinepunkt einfügen" verwenden um weiterhin einen Spline zu haben.Kann leider nicht probieren ob das bei deinem Bateil funktioniert weil ich noch auf 2015 unterwegs bin.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete

SolidWorks : Verknüpfungen automatisch sortieren (API)
bk.sc am 31.08.2016 um 08:22 Uhr (1)
Hallo Felix,hab es direkt im VBA Editor programmiert.Bei der Verwendung von Part.Extension kann Visual Studio das ja garnicht anbieten, er kann es ja nur anbieten wenn das Object direkt davor steht und nicht wenn du das Object erst direkt davor erzeugst.Hab gerade in der API Hilfe gesehen das die Methode erst in SWX 2015 hinzu gekommen ist, daher wird das mit der 2014 theoretisch noch nicht gehen, hab jetzt auch keine Idee wie das mit der 2014 gehen könnte da es mit dem PartDoc Object nicht gehen wird da e ...

SolidWorks : Wie stellt man bei einer Bemassung die Line Dynamisch Orange ein?
bk.sc am 06.12.2016 um 10:19 Uhr (1)
Hallo Martin,hab eben mal geschaut, dass ist in der 2015 dazu gekommen.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz