|
SolidWorks : Windows2000
cad_man am 23.06.2003 um 13:42 Uhr (0)
Start / Einstellungen / Systemsteuerung / System Da wird unter Allgemein angezeigt, welcher ServicePack installiert ist. Grüße cad_man
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System: ProfiDB
cad_man am 10.11.2003 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Faes, rein prinzipiell bin ich davon überzeugt, dass Du mit Profi-DB all das erledigen kannst, was Du erledigen willst. Jedoch musst Du Dir darüber im Klaren sein, dass manches davon nicht Standard-Umfang des Produktes ist sondern dass da noch einiges an Anpassung und Programmierung notwendig ist. Wenn bei euch in der Firma genügend KnowHow vorhanden ist, so könnt ihr das selbst machen. Ansonsten wend Dich an jene Firma, die Dir Profi-DB anbietet und lasse Dir mal einen Kostenvoranschlag für Deinen g ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schlechte Datenqualität
cad_man am 11.12.2003 um 18:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von m_schilke: [B] Also nochmal: Parasolid ist der CAD-Kern und damit die Grundlage der in SolidWorks und UG dargestellten Geometrie. Hinzu kommen noch Sonderfunktionen beider Programme, aber das, was dargestellt wird, basiert auf dem, was in Parasolid verankert ist. Wichtig ist jedoch, wie SolidWorks die Parasolid-Befehle nutzt. ... [QUOTE]Im Vergeleich dazu wird bei IGES und STEP die tatsaechliche Geometrie rausgeschrieben. Nein! Gerade da wird Geometrie in das entspreche ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Daten ProE > SW
cad_man am 14.09.2004 um 07:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Eines der Grundprobleme beim Datenaustausch ist die Genauigkeit, mit der der jeweilige Kern rechnet. Und da fängts eigentlich an. Jeder Kernhersteller hat seine eigene Begründung, warum gerade er die optimale Genauigkeit hat. Wobei diese natürlich auch immer ihre Auswirkung auf die Performance des verwendenden CAD-Programmes hat. Was für das eine CAD ein tadellos geschlossenes Modell ist, sieht das andere CAD als wahllos im Universum verstreute Flächenfragmen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Caddy-Import
cad_man am 14.06.2005 um 15:47 Uhr (0)
Folgende Lösung habe ich in der Praxis auch schon gesehen: SWX ist mit Smart Team installiert. Alle Zeichnungen aus dem alten System wurden als TIF-Dateien abgelegt, die Informationen aus dem Schriftkopf in der Datenbank eingepflegt. Wenn noch an alten Projekten zu arbeiten war, so hat man das mit dem 2D-System gemacht, ansonsten alles in 3D mit SWX . Zeichnungen konnten dann sowohl alle von SWX als auch die alten TIF-Zeichnungen über die Datenbank abgefragt, angesehen und ausgedruckt werden. Damit ware ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einführungsphase SW im Konstruktionsbüro
cad_man am 16.06.2005 um 10:48 Uhr (0)
Altdaten - eigene Erfahrung: Wenn man noch an alten Projekten zu arbeiten hat, so ist es das Einfachste, dies mit dem 2D-System zu machen. Alles andere würde ich auf jeden Fall mit SWX neu aufbauen! Mit der Zeit ergibt es sich dann, dass Teile und Baugruppen, die es ursprünglich nur in 2D gibt, neu als 3D-Modell erstellt werden, da diese in neuen Projekten benötigt werden. Das ergibt sich von selbst und ist nicht großartig zusätzlicher Aufwand, da man ja auch in der 2D-Zeichnung immer einen Aufwand hat mi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks vs. One Space Designer
cad_man am 11.08.2005 um 07:50 Uhr (0)
Also ich finde es schon seltsam, dass da jemand als ersten BeitragStellung nimmt zu einem Artikel, der schon ein Jahr alt ist.So nebenbei wird dann ein CAD-Programm schlecht gemacht, das dieserJemand vermutlich vor einigen Jahren mal gesehen hat und über denneuesten Stand gar nicht informiert ist und dann wird auch nochganz gross Werbung für ein anderes CAD-Programm gemacht.Wenn ich als Nachteil schon lese:Das System (OSD) baut wieder auf 2D auf.dann frage ich mich:Arbeitest Du in SWX oder CATIA ohne Skizz ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parametrisierung?
cad_man am 16.09.2005 um 14:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von micha@eckstein:das mit den eigenen Teilen geht schon, ich hatte das damals auch so gemacht: Für die Präsentation gab es zur Präsentation von mir eine Zeichnung aus dem alten 2D System, und die galt es in 3D umzusetzen.Das war meine Vorgabe, und da hatten sich schon gleich wesentliche Unterschiede gezeigt: Ein Vertriebler hat sich schlicht geweigert, ohne die Zeichnung vorher zu bekommen überhaupt anzutanzen. Zwei sind dann aber doch darauf eingegangen, und SWX konnte dabei scho ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parametrisierung?
cad_man am 19.09.2005 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von horschtle:Hi CADLINE Ich will doch noch was zum Thema Datenbank loswerden:Mit 18 Arbeitsstationen ist das Thema Datenbank keinesfalls mehr ein Randthema. Je nachdem für welches CAD-System Ihr Euch entscheidet, bringt die Auswahl der Datenbank eventuell auch Einschränkungen in der Funktionalität des CAD-Systems (Schnittstellen). Auch solltet Ihr von Anfang an ein Auge auf die Skalierungsfähigkeit einer Datenbank haben. Lieber ein am Anfang kleines aber ausbaubahres PDM-System, ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung von grossen Baugruppen
cad_man am 10.02.2006 um 08:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kranbauer:Mich würd mal interessieren wie viele verschiedene Teile das ca. sind...Ich auch Auslagerungen von bis zu 1,9 Gb... und das bei 6500 Teilen (ca.1800 Verschiedene)Die Zeichnung ist quasi nicht zu handeln... Da sind etwa 1500 verschiedene Teile drin.Und natürlich habe ich eine Konfiguration, wo zumindest mal die meisten kleinen Teile unterdrückt sind. Aber große Rollen, da gibt es mehrere Hundert davon, muss ich in der Ansicht drin lassen. Schließlich soll man ja erk ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Noch ein SWX Bug - Auschecken und Laden!
cad_man am 04.10.2006 um 16:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ahleggs:So und jetzt ist der Supergau passiert....Aaargh. Das suckt jetzt heftig. Solid Works ist vielleicht was fuer Kinder aber nicht geeignet fuer ein professionelles CAD-Umfeld.Nicht SolidWorks ist was für Kinder sondern:SolidWorks ist ein professionelles CAD-System!!!PDM Works mag zwar beinahe professionell sein, ist aber in einem größeren CAD-Umfeld NICHT geeignet, Daten so zu verwalten, wie es notwendig ist.Du hast bestimmt schon mehrmals gelesen, dass viele im Forum ein ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Noch ein SWX Bug - Auschecken und Laden!
cad_man am 05.10.2006 um 07:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kaetho:Hallo cad_mandefiniere doch bitte mal "grösseres CAD-Umfeld".Ich hatte bis jetzt eigentlich keinen schlechten Eindruck von der Datenverwaltung, obwohl ...Uns wurde vom Reseller PDMWorks empfohlen, und das bei einer Installation mit 6 SWX-Arbeitsplätzen.Wenn wir ein "richtiges" Datenverwaltungssystem gewollt hätten, ...Naja, wir werden sehen, was die nächsten paar Monate bringen werden betreffend PDMWorks; aber ich denke schon, dass unsere Jungs das in den Griff kriegen w ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alternative zu PDMWorks
cad_man am 10.05.2006 um 14:41 Uhr (0)
Hallo ECON,ich nehme mal an, dass ihr SWX erst seit ein paar Monaten einsetzt, da Deine erste Meldung im Forum im November 2005 gekommen ist. Demzufolge sollte es noch kein größeres Problem sein, auf ein "richtiges" Datenmanagement-System umzusteigen.Zu den hier im Forum erwähnten Systemen gibt es bestimmt noch andere auch, die vielleicht für eure Anforderungen optimal sind.Nachdem ihr ja jetzt schon festgestellt habt, was ihr mit PDM Works so alles NICHT machen könnt sollte es ja schon wesentlich einfache ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |