Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.166
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Form/Lagetoleranzrahmen NX5
ckoring am 19.04.2010 um 08:36 Uhr (0)
Hi,habe noch kein 3DCAD-System gesehen wo dieser Fall im Werkzeug für die Form- und Lagetoleranzen vorgesehen war. Ob diese Darstellung noch zulässig ist, keine Ahnung. Nutze doch einfach die Werkzeuge die dir zur Verfügung stehen!cheers ckoring

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Format
ckoring am 02.02.2012 um 15:17 Uhr (0)
Hi! Zitat:Original erstellt von ThoMay:...Baugruppe=speichern unter als prtIm Fenster auswählen nur "äußere Flächen"Part laden und entsprechend nachbearbeiten.Part als STEP speichern.Habe fertig....Wenn du das so machst, bekommt dein Kunde nur ein Oberflächenmodellen (mein Wissensstand). Das ist nach meiner Erfahrung nicht das richtige "Format" und macht so einige Probleme (Schnittzeichnungen, Performance, etc.). Leider ist das ausfüllen der Außenflächen um einen Volumenkörper zu bekommen nicht so trivial ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : STEP einlesen
ckoring am 05.03.2012 um 09:35 Uhr (0)
Hi Solid-K! Zitat:Original erstellt von solid-K:... dort habe ich gleich die Oberfläche eines Teils (part) zur Verfügung.[/i]Du hast dir bzgl. IGES die Antwort schon selbst gegeben! Wenn in der IGES-Datei nur ein Oberflächenmodell steckt kann auch keine Baugruppe erzeugt werden, die Flächen werden dann in ein neues Einzelteil importiert.Bzgl. Baugruppen beim Step-Import meine ich schon mal irgendwo einen Schalter gesehen zuhaben wo man einstellen konnte, dass die Baugruppeninformationen ignoriert werden so ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PC (Workstation) für SolidWorks 2012
ckoring am 06.06.2012 um 09:22 Uhr (0)
Hallo marco,1) Wieso hast du dir einen Prozessor ausgesucht der seit fast 3 Jahren auf dem Markt ist? Wenns den eine spezielle Workstation-CPU sein soll würde ich mir einen aktuellen Xeon E3 oder E5 zulegen.2) Bei ECC-Ram bin ich mir nie so ganz sicher ob das notwendig ist. Bei Workstations von Markenhersteller ist der aber meist dabei.3) Die 2000er Quadro werden wir hier auch bald bekommen, scheint beim Preis-/Leistungsverhältnis ganz gut zu sein. Es sei denn man braucht hier mehr Performance.4) Die Zeite ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Alternativposition wird mit dicker Linie dargestellt
ckoring am 18.09.2013 um 08:21 Uhr (1)
Hallo,hier bei mir im Büro (7x SWX) haben wir den Fehler, dass geänderte Komponentenlinien nicht dargestellt/angewand werden ebenfalls. Dies zwar nicht ständig aber doch ab und zu. In unserem Fall ist mir ein möglicher Zusammenhang mit den Konfigurationen der Baugruppe aufgefallen. Ist aber schon etwas her dass ich mich damit beschäftigt habe. Hier was mir spontan wieder einfällt: BG Standard-Konfiguration = zusätzliche angrenzende Teile unterdrückt bzw. ausgeblendet, BG wird in dieser Konfig gespeichert B ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makro für Rahmen in Zuschnittliste
ckoring am 26.11.2013 um 10:20 Uhr (15)
Hi Markus,wie du sicher weißt kommen die meisten 3D-CAD-Systeme eher aus der metallverarbeitenden Industrie, daher sind die Werkzeuge auch eher so ausgerichtet.Wir nutzen, wie von dir angedacht, die SWX-Stücklisten über ein Export-Makro zum Import in unser PPS-System. Prinzipell ist das für Zuschnittslisten auch möglich. Ab und zu haben wir in Schweißkonstruktionen auch Blechzuschnitte, für diese Pflege ich das Zuschnittslistenelement händisch. Leider ist das ja gerade die Funktion die du brauchen würdest. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Beziehungen untereinander in Baugruppe
ckoring am 17.03.2016 um 13:21 Uhr (1)
Hi@Bernd:wollte hier keine Grundsatzdiskussion entfachen, stimme dir zu dass bei einer Festlegung weitere Aspekte zu berücksichtigen wären.@Jens:Ein PDM-System ist aber nicht vorhanden, oder? Wenn ja sollte dir dieses auch Funktionen zum Duplizieren von Baugruppen zur Verfügung stellen. Damit sollten dann auch alle Externen Referenzen erhalten bleiben. So ist es zumindest bei mir hier in der Firma, DBWorks als PDM.mfg Christian

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz