Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.534
Anzahl Beiträge: 231.161
Anzahl Themen: 32.573
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 26 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : OT: Qualitätssicherung in der Konstruktion
ess-jay am 28.11.2006 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Piet,das Prüfen des korrekten und sinnvollen Aufbaus von 3D-Modellen habe ich als CAD-Admin bei uns in der Anfangsphase selbst übernommen (Einhaltung der Konstruktionsrichtlinie, Aufbau der Modelle, korrektes Anlegen im PLM). Ich hatte zwar selbst noch nicht die große Erfahrung, aber da hat mir unser Reseller und das Forum sehr geholfen, worauf dabei zu achten ist.Ob das wirtschaftlich ist? Ich denke doch auf jeden Fall, denn grade beim parametrischen, assoziativen 3DCAD kann man sich für das spätere ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Einführungsphase SW im Konstruktionsbüro
ess-jay am 13.06.2005 um 07:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, schönen Dank erstmal für die interessanten Antworten, es ist tröstlich zu erfahren, daß man nicht alleine auf weiter Flur ist und andere die gleichen Sorgen haben. Ich denke, ich werde auf jeden Fall mal zum nächsten Anwendertreffen erscheinen, das verspricht ja eine interessante Sache zu werden! Bei der Angelegenheit mit der Altdatenübernahme habe ich mich wohl etwas dümmlich ausgedrückt; ich meinte nicht, die Konturen aus dem 2D ins 3D zu übernehmen (das könnte tatsächlich etwas schwieri ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW2006 und Office 97 ?
ess-jay am 13.09.2006 um 11:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir beabsichtigen in Kürze auf SWX2006 upzudaten. Nun habe ich in den System Requirements gelesen, daß für 2006 Office2000 als "must have" gelistet ist. Wir arbeiten allerdings immer noch mit Office97, alldieweil ein Update auf Office2000 aus finanziellen Gründen in gewissen Etagen auf gewisse Widerstände stößt. Das Update wird sicher erfolgen, allerdings vermutlich nicht so bald.Nach einigen Tests mit Konfigurationstabellen und Excel-Objekten auf Zeichnungen mit 2006 und Office 97 konnte ic ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schenkel beim Blech bemaßen
ess-jay am 05.12.2006 um 12:26 Uhr (0)
Hallo,@Thomas: Das hab ich auch schon überlegt, aber irgendwie sträubt sich mir alles dagegen---@rhumpel: Wenn wir in unserem 2D-System Abwicklungen von Hand berechnen, nehmen wir genau das Maß, klar; denn das Maß stellt die Schenkellänge dar, die zur Ermittlung des Ausgleichswertes dient. Das stimmt so mit der DIN überein, kam auch immer hin. Wobei wir allerdings für gewöhnlich nicht DIE 100%ige Genauigkeit benötigen. Ob da nun ein oder zwei Zehntel mehr oder weniger dran sind, ist in den meisten Fällen u ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gewindetextur fehlt! Bug oder Absicht?
ess-jay am 14.12.2006 um 07:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Robert Hess:...Mach ein Screeshoot von den "richtigen" Einstellungen und Deine User können nach und nach die Daten die Sie bearbeiten so einstellen...Hallo Robert,soweit die Theorie. Bis jemand vor mir steht und jammert, daß er die Haken nicht setzen kann, und sich hinterher herausstellt, daß er durch wildes herumgeklicke auf dem Screenshot den Haken setzen wollte... Is doch wahr. Alles schon passiert. Und solche Einstellungen selbst zu machen scheinen für einen gewöhnlichen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works 2003
ess-jay am 06.12.2007 um 10:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MadHatter:Bitte nicht "Solid" zu SolidWorks sagen *schauder* *schüttel* Und das mit der Hilfe:Wie vieles andere auch ist das auch Gewöhnungssache, in meinen ersten Versuchen hab ich auch nichts gefunden. Wenn man sich nach einer Weile allerdigns das für 3D-CAD-Systeme typische Vokabular angeeignet hat, weiß man nach und nach, welche Zauberwörter man in der Hilfe suchen muss.Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, und ein komplexes System erschließt sich auch nicht von jetzt au ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erfahrung mit Schema und Geschwindigkeit in SolidWorks
ess-jay am 11.12.2007 um 10:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dterhardt:Wir wollten halt nicht so viele verschiedene Programme nutzen...OT:Kann ich verstehen. Auch von einem 3D-CAD-System, welches sich rühmt, DXF und DWG importieren zu können und 2D-Skizzenbasierte Features zur Modellerstellung zu nutzen, muß man erwarten können, händelbare 2D-Skizzen erstellen zu können, und nicht noch ein System nebenher betreiben zu müssen.Würde die Autoindustrie genauso handeln, hätte ich 3 Autos: Eins für die Stadt, eins für die Landstraße und eins f ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Angrenzende Teile darstellen
ess-jay am 13.12.2007 um 12:26 Uhr (0)
Stimmt, gute Möglichkeit für angrenzende Bauteile. Aber nur mal so zum drüber nachdenken:Wenn ein PLM-System mit Teileverwendung und integriertem Änderungs-Workflow hinter dem CAD steht, sollte man sich gut überlegen, ob man wirklich so arbeiten möchte.Wenn ich ein Bauteil ändere, muß ich oft auch die Baugruppen versionieren, in denen dieses Teil stücklistentechnisch verbaut ist. Doch nun kommen auch noch die Zeichnungen hinzu, in denen mein Blech als engrenzendes Bauteil verbaut ist!!!Beispiel: Ich änder ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : CAD Umstellung auf SolidWorks
ess-jay am 15.12.2007 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Willi,wir haben vor ca. 2,5 Jahren von ME10 auf SolidWorks gewechselt, bzw. nach und nach auf SolidWorks umgestellt.Was unerlässlich ist: Ein möglichst detailliertes Lastenheft mit euren Anforderungen betreffend des PLM-Systems, ausgiebige Tests mit dem zur Auswahl stehenden System (auf jeden Fall ein, zwei Anwender dazuholen, die damit versuchsweise produktiv arbeiten, das deckt schon viele Fehler, bzw. Bedienugnsschwächen auf).Den Aufwand an Customizing (Kosten, Kosten, Kosten) seitens der PLM-Anbi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : swx2008 dateien ind swx2007
ess-jay am 29.01.2008 um 15:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:Ich vermute, du wirst dich dann in 3-6 Monaten mit diesen Fragen konfrontiert sehen: "Sind wir eigentlich die Einzigen, die hier beliebiges aktuelles Problem einsetzen haben?" "Wozu bezahlen wir eigentlich so viel, wenn die eh nichts ändern?""Wenn hier beliebiges kleiner Fehler mit einfachem Workaround einsetzen nicht im nächsten Servicepack behoben ist stellen wir die Wartung ein. Sagen Sie denen das.""An der Schule meines Sohnes benutzen Sie hier beliebiges Low ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blattformat bearbeiten sperren?
ess-jay am 09.02.2008 um 17:15 Uhr (0)
@Gerhard:heijeijei, gewagter Standpunkt. Einfach, aber gewagt.Ironie/ Unsachlickeit an:Als ich mir neulich mit dem Kartoffelmesser in die Hand geschnitzt hab, hätte ich mich sofort an den Hersteller wenden sollen. Kann doch nicht sein, daß die sowas gefährliches im normalen Handel verkaufen. Da muß doch ein Schutz drum. Ich kann doch nicht auf alles achten.Und daß mein Motorrad umfällt, wenn ich den Ständer nicht rausklappe kann auch nicht sein. Werd gleich mal anrufen. Hat ohnehin schon ziemlich lange ged ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Heinzelmännchen ändern Einheiten
ess-jay am 11.02.2008 um 20:42 Uhr (0)
Hallo Klaus,helfen kann ich dir leider auch nicht, aber deine Frage war ja auch: Zitat:Hat jemand so ein Phänomen schon bei sich beobachtet?Jepp!Unsere Heinzelmännchen knipsen mit großer Vorliebe den Haken bei "Baugruppen automatisch reduziert laden" rein. Ich nehme den Haken überall wo ich ihn sehe raus, aber irgendwann ist er wieder "ruckedizuck" drin. Ich vermute einen Zusammenhang zwischen dem Laden von Baugruppen, die von Kollegen absichtlich reduziert gespeichert wurden. Wenn diese auf einem anderen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : unter Baugruppen in Hauptbaugruppe
ess-jay am 19.05.2008 um 22:41 Uhr (0)
Hallo Andy,die UBGs flexibel stellen ist eine Möglichkeit. Wenn du allerdings nicht durch irgendwelche Randbedingungen (Stückliste, PLM-System, sonstige Vorgaben) an eine feste Struktur gebunden bist würde ich dir wärmstens empfehlen, die Einzelteile deiner UBGs in der großen Baugruppe zusammenzufassen.Das flexibelstellen macht in meinen Augen nur Sinn, um kurzzeitig Bewegunssimulationen und Kollisionsprüfungen durchzuführen. Danach sollte man die Baugruppen wieder starr stellen.Flexible Baugruppen sind di ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz