Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.104
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Time to say Goodbye for Oldie
gismo am 02.04.2007 um 09:35 Uhr (0)
HI Oldie, leider hab ich es erst jetzt gelesen.Auch von mir alles gute im neuen Job und viel Spass mit dem Neuen System . Ich werde denke ich auch viel Spass mit "meinem" neuen System UG NX haben Melde Dich mal bei mir, wenn DU aus der Kur zurück kommst, dann ruf ich Dich mal an. wie haben denke ich ne Menge zu bequatschen.LGThomas------------------Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismoMeine bescheidene WebsiteJetzt neu: Mein Americas Army Clan Member of CAD.de BOINC Team - | Seti@Home | CPDN | Einstein@H ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Basisteilhandling im ProfiDB
gismo am 28.03.2001 um 14:28 Uhr (0)
Wir haben folgendes Problem: Wir haben verschiedene Teile mit einem Basisteil erstellt (erstellt mit SW 2000 SP07), um Änderungen an dem Basisprofil (AL Strangpress) in alle Teile zu Übernehmen. Soweit ist ja alles in Ordnung. Unsere Probleme entstehen, wenn wir die Teile in unser PDM System (Profi DB 5.0) übernommen haben. Wenn wir von dem Profil eine neue Version erstellen (Index A) werden unsere Teile laut PDB auf beide Änderungsindizes referenziert. Dadurch ist nicht mehr gewährleistet, dass man beim n ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Datei Schreibgeschützt?
gismo am 30.05.2001 um 15:21 Uhr (0)
Hallo alle Miteinander, Unser Problem: nach einem Absturz und anschliessendem Neustart von SWX (2001 SP3) steht in der Titelleiste von SWX z.B. xyz.sldasm (Schreibgeschützt) -- Wieso schreibgeschützt? Hinweis: Es handelt sich nicht um eine automatisch zurückgeholte Datei! Das Ganze würde uns ja auch nicht sonderlich stören, wenn unser PDM System (ProfiDB) nicht fleissig speichern würde, ohne Murren und ohne Fehlermeldungen. Deshalb ist uns das "schreibgeschützt" zuerst auch nicht aufgefallen. Leider si ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API: Nutzername ermitteln ?
gismo am 17.07.2003 um 15:25 Uhr (0)
HI Uc, ich nutze dies Funktion auch in einigen meiner Makros. Allerdings ist das eie Windows API . Aber ich denke, dass das keine Rolle spielt: Code: diese Funktion liest den Namen des aktuell im System angemeldeten Users aus Declare Function GetUserName Lib "advapi32.dll" Alias "GetUserNameA" _ (ByVal lpBuffer As String, nSize As Long) As Long Aufruf dann mit: Code: Spasseshalber lese ich noch schnell den angemeldeteten User aus strUserName = String(100, Chr$(0)) retval = ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
gismo am 14.04.2003 um 08:31 Uhr (0)
Moin Michael, Wir arbeiten mit ProfiDB. Ich bin eigetlich recht zufrieden damit, aber es gibt schon einige Eigenheiten, die bei der Arbeit mit PDB zu beachten sind. Allerdings setzen wir PDB nur im SWX Umfeld ein. Unser Sondermaschinenbau (meine Abteilung ist für die Entwicklung von Standardkomponenten zuständig) arbeitet fast ausschließlich mit Autocad . Die Jungs dort verwenden allerdings keine Datenbank, so dass ich auch keine Aussage treffen kann, was die Kombination der beiden CAD s mit PDB betrifft ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-System: ProfiDB
gismo am 05.11.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hi Faes, wir setzen bei uns ProfiDB ein (ca 14 3D Plätze). Leider kann ich Dir nicht sagen wie es im Vergleich zu andern Datenbamken zu bedienen ist, da ich nur PDB kenne Im großen und Ganzen sind wir zufrieden mit dem Programm. Wir speichen aber nur SWX Daten und manchmal Excel Tabellen. Eine PPS Anbindung benutzen wir nicht. Natürlich hat es ein paar Macken (wie auch SWX und eigentlich fast jede Software) Lies doch mal im PDB Forum nach da hab ich auch schon was zu PRoblemen mit PDB geschrieben. Al ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-System: ProfiDB
gismo am 05.11.2003 um 10:06 Uhr (0)
Hi Faes, doch, natürlich haben wir Office Dateien, Bilder, PDF s usw. Allerdings ist das PDB nur auf den 3dCAD Plätzen installiert. Der Rest der Firma, (2D CAD; Programmierer; Hardwareentwickler; Vertrieb; Einkauf usw.) sollte auf diese Dateien aber auch zugreifen können. Daher sind diese Dateien teilweise über das PPS oder über Serverlaufwerke zugänglich. Wenn ich etwas zu sagen hätte, würde ich einigen anders machen, bei uns im Betrieb. Aber ich bin ja nur ein einfacher Anwender und verstehe davon ja nic ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : aussengewinde!!
gismo am 05.12.2003 um 10:04 Uhr (0)
Hi e-manuelle, Das sind doch etwas weinig Infos, die Du uns hier gegeben hast. Beschreib dein Problem etwas besser (Screenshot!) Auch ein HInweis auf das von Dir benützte System (rechner konfiguration und ganz wichtig: SWX Version und ServicePack) Dann kann Dir eindeutig beser geholfen werden ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo Meine bescheidene Website Klamm? Was ist Klamm?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : CPU-Nutzung im Leerlauf?
gismo am 15.07.2004 um 13:44 Uhr (0)
HI @ all, also mein System langweilt sich nie (auch ohne Moorhuhn) Ich hab immer 100% Systemauslastung (siehe screenshot) ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo Meine bescheidene Website Klamm? Was ist Klamm?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Open GL
gismo am 18.11.2004 um 07:38 Uhr (0)
Hi Warum, Meinst Du mit Deiner Frage das Software OpenGL in SWX ? Wenn ja, würde ich das nicht einschalten. Diese Einstellung umgeht die openGL Funktionen der Grafikkarte/Treiber und macht alle Grafikberechnungen im Prozessor. Dadurch wird das ganze System langsamer. Ich selbst benutze diese Funktion nur, wenn ich BEi GRafikfehlern herausfinden will, ob es an SWX oder an der Graka/Treiber liegt. Du hast ja ne Super Kiste *neid*, da hast Du diese Einstellung sicher nicht nötig HTH ------------------ Vi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Computerausstattung
gismo am 27.04.2005 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Jozsef, Auch von mir ein herzliches Willkommen! Hier unser zukünftiges System (Wahrscheinlich): Zu 1: PIV 3.x Ghz Zu 2: WildcatVP 990 Pro 512 MB Zu 3: Tests bisher OK, aber noch nicht produktiv. Dann Vielleicht noch an genug Ramsch denken: Unsere neuen Rechner bekommen 2GB ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo Meine bescheidene Website Klamm? Was ist Klamm?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Mit SWX 2009 SP 3.0 Inventor Dateien einlesen
gismo am 24.04.2009 um 12:33 Uhr (0)
HI Schattenspringer2,ich hab hier was gefunden:Code:Der Inventor Translator unterstützt alle Autodesk Inventor Versionen bis Autodesk Inventor 11 und höher. Um Autodesk Inventor 11 oder Inventor Teil- (.ipt) oder Baugruppendateien (.iam) in SolidWorks öffnen zu können, muss Inventor auf demselben System wie SolidWorks installiert sein. Sie können Inventor View anstellt von Inventor installieren. Wenn jedoch Inventor bereits installiert ist, installieren Sie Inventor View nicht.Hoffe das Hilft.ByeThomas---- ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz