|
SolidWorks : SWX & Halbzeuge & PDM
horschtle am 16.06.2003 um 08:58 Uhr (0)
Hallo zusammen :-) Da die meisten von Euch sicherlich zwischendurch mal Halbzeuge verbauen und zudem ein PDM-System nutzen, würde mich der Umgang mit dieser Problematik sehr interessieren: 1. Was macht Ihr, wenn während des Konstruktionsprozesses die Länge der eingesetzten Halbzeuge oft variiert ? 2. Wie erkennt das PDM-System die Halbzeuge ? (Speziell wenn Sie während der Konstruktion in der Länge geändert wurden) 3. Woher nehmt Ihr die Halbzeuge (Normteilebibliothek, Templates, Basisteile, etc.) ? 4. Ar ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einbringen von Schrauben etc.
horschtle am 15.09.2003 um 09:58 Uhr (0)
Hi :-) 1. Arbeitet von Euch auch jemand mit einem PDM-System ?? Wie macht Ihr das mit Euren Stücklisten, wenn Ihr in den Baugruppen die Schrauben etc. weglasst. Unterdrücken von Normteilen ist auch keine Lösung, da die meisten PDM-Systeme unterdrückte Teile auf den abgeleiteten Stücklisten ignorieren. Wir bauen alle Schrauben etc. in die Baugruppe mit ein (natürlich auch über Komponentenmuster). 2. Wir hatten auch erst die Toolbox im Einsatz. Hat sich aber in Verbindung mit PDM-Systemen als problematisch e ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : VB-Tool zum auslesen von Hüllmaßen aus SWX-Parts/Assemblys
horschtle am 26.11.2003 um 14:27 Uhr (0)
Hallo zusammen :-) Ich hätte da ein kleines Anliegen an die VB-Gurus unter Euch: Wäre es denkbar ein VB-Tool zu schreiben, das aus SolidWorks-Parts/Assemblies automatisch die Hüllmaße ausließt und in die Dateieigenschaften einträgt. Der Hintergrund ist folgender: Um es unserem Versand einfacher zu machen, werden bei uns die Hüllmaße mit in die Artikelstamm-Maske des PDM-Systems eingetragen. Da das PDM-System grundsätzlich Dateieigenschaften aus SolidWorks auslesen kann wäre der Vorgang dadurch automatisier ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System: ProfiDB
horschtle am 01.03.2004 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Faes :-) Wir haben uns nach eingehenden Tests mit verschiedenen PDM-Systemen auch für ProfiDB entschieden. Ausschlaggebend war dabei, das ProfiDB die wohl beste Schnittstelle zu SolidWorks bietet. Alle anderen Systeme hatten deutliche Schwächen im Umgang mit SolidWorks (z.B. eingeschränktes Konfigurationshandling, gespiegelte Teile, externe Referenzen). kleiner Tipp: Prüft Eure Arbeitsweise mit SolidWorks und achtet darauf, das die PDM-Software alle Funktionalitäten von SWX unterstützt. Erstellt e ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ist Solidworks die richtige Lösung für Sie
horschtle am 17.06.2005 um 11:52 Uhr (0)
@Thomas5 Wir reden hier ja nicht über irgendein Popelprogramm für 3.50 €, das im Moment gerade mal einen gewissen Beliebtheitsgrad genießt, sondern von einer komplexen CAD-Software die sich bei dem Anschaffungspreis wohl keiner blindlings kauft. Sondern wenn jemand kauft, dann auf Grund der Funktionalität die das System für seinen Anwendungsfall bietet. Deswegen find ich den Vergleich mit den Lemmingen ziemlich weit hergeholt... Peace Horst ------------------ Zwischen Wollen und Tun liegt der Ozea ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : große Zusammenbauten mit Solid Works
horschtle am 01.09.2005 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Martin Ich arbeite in einem mittelständischen Maschinenbau-Unternehmen mit 25 SWX Arbeitsplätzen. Unsere Baugruppen bewegen sich zwischen 1500 und 5000 Teilen. Es kommt bei uns nur äusserst selten vor, das wir performante Probleme haben. Allerdings haben wir bei der Einführungauch sehr großen Wert auf gute Hardware gelegt. Auch ein einheitliches, von Beginn an stehendes Regelwerk zum Umgang mit SWX, hat einen erheblichen Anteil daran. Ich denke auch, das generell jedes 3D-CAD-System ab einer bestimmt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parametrisierung?
horschtle am 19.09.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hi CADLINE Ich will doch noch was zum Thema Datenbank loswerden:Mit 18 Arbeitsstationen ist das Thema Datenbank keinesfalls mehr ein Randthema. Je nachdem für welches CAD-System Ihr Euch entscheidet, bringt die Auswahl der Datenbank eventuell auch Einschränkungen in der Funktionalität des CAD-Systems (Schnittstellen). Auch solltet Ihr von Anfang an ein Auge auf die Skalierungsfähigkeit einer Datenbank haben. Lieber ein am Anfang kleines aber ausbaubahres PDM-System, als eine reine Zeichnungsverwaltung ohne ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |