|
SolidWorks : Solidworks 2008 & Space explorer
marques_CH am 28.01.2008 um 19:06 Uhr (0)
Hallo FelixIch hab mein System extra vor eine Woche neu aufgestellt, da können keine SWX 07 rückstände drauf sein. Virus ..ist schwierig hier zu sagen hab mir keins eingefangen aber ich denke der Zeitraum ist dann doch zu klein. Ich benutze Windows XP die Grafikkarten Treiber für die 3500M sind 91.36 (hatte ich vorher schon und war ganz zufrieden damit, sind auch die aktuell zertifizierten)gruss marques
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lichtquellen-Muster
marques_CH am 10.02.2008 um 18:50 Uhr (0)
hallo(50 Sitzplätzex 50 Lichtemitter x Realistisches Licht x Realistische Materialien x gutes Erbegnis)/ +- 500m2 Fläche = Ein Zeitaufwand den Solidworks aller höchster wahrscheinlichkeit mit " Click to terminate" quittiert Oh falscher Film, aber bestimmt den selben Filmabend *g*Ernsthaft, 50 Lichtemitter brauchen nen absurd hohen Zeitaufwand. Ich hab öfters mit SWX 2008 und dessen Lichtemitter gearbeitet. Zwar meckert er nicht über zu viele Emitter aber die Rechenzeit zwischen 4 und 8 ist schon recht hart ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : simulation 2er stangen
marques_CH am 22.05.2009 um 17:24 Uhr (0)
mmh gibt sicher ne Möglichkeit dazu aber da muss ich dich doch kurz was fragen.Du willst ne Art Bewegungssimulation damit machen oder? Zumindest versteh ich das so wenn du sagst "soll sich für 2 min drehen". Sollte dies dein Ziel sein, dann ist es in Anführungszeichen "Falsche Ansatz"Baugruppenverknüpfungen treiben nichts an, sie bestimmen lediglich wie verschiedene Teile auf eine Bewegung reagieren. Wenn du etwas antreiben willst musst das über eine Bewegungssimulation machen. Da kannst du genauso wie es ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Thicken und Fillet funktionieren nicht
marques_CH am 03.02.2010 um 01:08 Uhr (0)
hiSorry hab in dein profil 2008 - 2009 gelesen. die Datei ist ne 2009 version. Da ich keine 2008er hab wirds wohl eher nix,,, ausser mach n video. mein system ist aber zur zeit nicht dafür eingerichtet.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anforderungen für Einstiegshardware
marques_CH am 18.03.2010 um 22:19 Uhr (0)
Hallo@Alex Siehst du richtig, haben wir auch so. 1 CAD Workstation und 1 Office Rechner. Das ganze Antivirus Office browser etc pp ist Geschmackssache. Wir habe gerade erst Neujahr neue CAD Stationen gekauft. Die wurden angeliefert mit Windows 7 die für unsere Systeme jeweils zertifizierten Grafikkartentreiber und System abhängige Treiber wie Netzwerkartentreiber etc und Excel (wird von uns so gewünscht da unser CAD Excel braucht.). Ansonsten ist da weder Browser noch AV drauf, auch kein Mediaplayer etc. I ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Performance
marques_CH am 23.07.2010 um 08:50 Uhr (0)
HalloHattest du ein unerwarteter Absturz? blue Screen oder ähnliches? Solidworks neu Installiert oder wenigstens Reparatur Durchgang laufen lassen? Antivirus deaktiviert? mal in Safe-Mode gestartet und probiert? System Error Logs in der Verwaltung durchgeschaut? Welcher Prozess läuft da auf Anschlag?Nur so die Gedanken die mir dazu kommen. Wenn bei Dawg das Problem durch eine Neuinstallation gelöst werden konnte, dann gehts auch ohne. Fraglich ist ob sichs lohnt.Gruss Marques
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Quattro FX 3700
marques_CH am 29.07.2010 um 15:58 Uhr (0)
Hallo72 Grad ist aber schon obere Grenze. 50° sind okay, 60° ist Anzeichen dafür das was tun solltest Lüfter gereinigt(davon ausgegangen dass sie bereits auf 100% laufen)? Normalerweise sind Grafikkarten so eingerichtet dass sie bei ca. 105° das System runter fahren. Tatsache ist ab 90° wird deine Karte auf Dauer Schäden davon tragen.Gruss Marques
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Offset einer (3D-Schnitt)Kurve auf Fläche
marques_CH am 24.04.2011 um 21:06 Uhr (0)
Hallo AndreasNaja meine ganze Aufzählung hörte sich bisschen an a la "CATIA kann das, SWX nicht nänänänäänä"Was ja nen gewissen negativen Beigeschmack hat *g*Deswegen wollte ich einfach nochmal sagen das SWX nicht für optimal die Herstellung von GFK Laminaten istGehen tut es natürlich, solange es sich abwickeln lässt was bei Laminaten meist aber nicht der Fall ist.Aber wie gesagt, ich denke da kommen auf den Thread Ersteller noch ganz andere Probleme zu.Falls er uns mitteilt wozu er diesen Offset benötigt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizze von Strangpressprofil als Bibliothekselement
marques_CH am 04.10.2011 um 02:58 Uhr (0)
HalloSehe es wie Torsten.Trotzdem möchte dir den Hinweis geben dass euer ERP System dir wahrscheinlich ein Strich macht, weil auf einmal was ganz anderes unter der selben Bauteilnummer steckt als es vorher war. Dabei egal ob nu alle Teile ausm Lager verschwunden sind. Verschwende mal ein paar Gedanken daran.Klar wären mit deiner angedachten Variante automatisch alle Teile beim nächsten mal aufmachen aktualisiert, aber weil die Bauteilnummern im Part stehen und nicht in der Profilskizze würdest du das obere ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Übertaktung=Lösung für CAD-workstations?
marques_CH am 28.03.2012 um 09:48 Uhr (0)
Hallo für die jenigen die es interessiert, im Bild ist meine aktuelle Configuration.Die fehlenden Preisen kann man im Netz suchen.Hoff eventuell hilft das den einen oder anderen weiter.gruss MarquesEdit:Vielleicht noch ein paar erklärende Worte warum welcher Bestandteil gewählt wurde.Die CPU mit 6 Kerne und Sandy bridge Architektur lässt sich sehr gut übertakten und davon profitiert Solidworks folgendermassen Flowsimulation (können alle 12 Threads verwendet werden je nach Berechnungsart)Solidworks Konstruk ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Übertaktung=Lösung für CAD-workstations?
marques_CH am 20.03.2012 um 17:35 Uhr (0)
Hallo zusammenNachdem wir Dell und HP verglichen haben haben wir ein eigenes System zusammengebaut. Wir finden haben recht viel bekommen für die hälfte des Preises einer nicht übertakteten DELL Workstation.Wir haben dann letzten ende Jahr 3x neue Workstations zusammengebaut, bewusst selbst und bewusst zum übertakten.Rausgekommen ist das im Bild.Die CPU landete bei 6x4.6GHZinsgesamt wurden 32GB RAM verbauteine Quadro 4000eine sehr schnelle SSD mit 1.2MB/s (240 Gb)Wir sind mit allen 3 recht zufrieden. Im Bil ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Übertaktung=Lösung für CAD-workstations?
marques_CH am 20.03.2012 um 17:52 Uhr (0)
Hallo zusammenStimmt die Kühlung.Wir wollten kein Wasserkühlung selbst bauen, deswegen haben wir eine geschlossene Wasserkühlung eingesetzt in der bereits Pumpe Radiator und lüfter dran ist. Schläuche verpresst und leckfrei.Mit einer eigene Kühlung würde mehr gehen, allerdings war uns das Risiko dann auch zu hoch.Diese Fertigbau Kühlung reicht aber für das System und ist nur bei Flow Simulation und Rendering hörbar (Auslastung 180%-100%)Luftlösung würde ich nicht einbauen, da die quadro 4000 sehr viel wärm ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 SWXFlowSim2009performance.zip |
SolidWorks : Übertaktung=Lösung für CAD-workstations?
marques_CH am 21.03.2012 um 08:27 Uhr (0)
Hallo AlexxWir haben Sandy Bridge-E verwendet (wollten unbedingt die Sandy architektur und 6 Kerner)Steht übrigens im bild das ich eingefügt habe.Xeon wäre für mich erst wieder interessant wenns wir 2 CPU brauchen würden.Aber ich kann mich natürlich irren.Motherboard ist ein besseres Overclocking Modell von ASUS und bei den RAM Bausteinen handelt es sich um 2x (4x4GB) Quad Channel Speicher Bausteine.Bevor ich aber hier jemand ermutige blind unsere Konfiguration zu bauen, muss sich jeder gerne Gedanken drüb ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |