|
SolidWorks : nerviges ewiges Neuaufbauen
rally210er am 16.12.2008 um 19:52 Uhr (0)
so mein System rein editiert.Sorry for this.
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : nerviges ewiges Neuaufbauen
rally210er am 17.12.2008 um 11:15 Uhr (0)
dankeschön für die produktiven Beiträge, es ist aber sicher gar nicht so schwer, wie ihr alle denkt.Der Punkt ist, dass wenn man normal ein neues Teil erstellt das Teil nicht nach jedem Ausschnitt oder oder neu aufgebaut wird von alleine. Das ist das was bei mir auf einmal kam, dass das Teil von Grund auf Ohne Ampel und Str+Q neu aufgebaut wird, woran liegt das? Gibt es da eine Tastenkombination die ich vielleicht gedrückt habe ohne es zu wissen?? Auf dem Zettel, den ich hier habe steht dazu leider TAstenk ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : nerviges ewiges Neuaufbauen
rally210er am 17.12.2008 um 11:18 Uhr (0)
dankeschön für die produktiven Beiträge, es ist aber sicher gar nicht so schwer, wie ihr alle denkt.Der Punkt ist, dass wenn man normal ein neues Teil erstellt das Teil nicht nach jedem Ausschnitt oder oder neu aufgebaut wird von alleine. Das ist das was bei mir auf einmal kam, dass das Teil von Grund auf Ohne Ampel und Str+Q neu aufgebaut wird, woran liegt das? Gibt es da eine Tastenkombination die ich vielleicht gedrückt habe ohne es zu wissen?? Auf dem Zettel, den ich hier habe steht dazu leider TAstenk ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : fujitsu siemens h270 Laptop und Solid Works 2010
rally210er am 21.01.2010 um 11:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,möchte/muss mir zum Einsatz beim Kunden ein laptop zulegen, das CAD fähig ist.Es ist dazu zu sagen, dass ich eine Workstation der Celsius Serie besitze, aber der laptop sollte bei Zugfahrten und co zur Verfügung stehen um da weiter arbeiten zu können.Nun habe ich mir bei Siemens ein Laptop der Reihe H270 konfiguriert.Grafikkarte ist eine QuadroFX 770M mit 512mb Speicher (GDDR3 VRAM) was auch immer das heißt.prozessor wäre ein 2 Quad Q9000 (2Ghz)Arbeitsspeicher wären 4Gb.Festplatte 320 GB.Läs ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Simulation - Schwerkraft - Pendel
rally210er am 02.01.2013 um 22:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein ähnliches Problem.Ich habe eine Kurbelwelle Konstruiert, habe die MAssen nach dem eigenen Ermessen ausgelegt und möchte nun sehen, wie es sich wirklich verhält. Nun schaukelt sich das System in der Simulation auf, was mache ich falsch, bzw. was muss ich an der Schwerkraft anders "auswählen".Aktuell hat der Zapfen im oberen Pleuelauge eine kleine Fläche am Radius, welche mit der Schwerkraft beaufschlagt wird.Was muss ich anders machen, bzw. was mache ich falsch?
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kurbelwelle wuchten mit SWX
rally210er am 30.01.2013 um 09:08 Uhr (0)
Hallo,danke für die Rückmeldung.Ich habe eine Baugruppe die besteht aus: 2 ungleichen Kurbelwangen (Stümpfe unterschiedlich, Wangen gleich), Hubzapfen, Unteres Hubzapfen Kugellager, das Pleuel und die definierte summierte Masse als Bauteil (Kolben, Kolbenbolzen Ringe etc.) mit dem zu verwendenden Wuchtfaktor.Problem ist wohl, dass sich dieses System immer verändert (Pleuel Stellung).Dynamisch wird man das wohl kaum wuchten können, da die beiden aufgesetzten Massen auf die Welle auf beiden Seiten deutliche ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |