|
SolidWorks : Gescannte Zeichnungen
rawo am 16.05.2003 um 08:17 Uhr (0)
Hallo Christian, in unserer Firma stand nach der Umstellung von einem 2D-CAD-System auf SWX auch die Frage, was tun mit dem "Altbestand". Nach vielen erfolglosen Versuchen, die Daten in SWX zu übernehmen haben wir doch ganz neu aufgebaut. Zum Glück. Die Daten sind sauber, lassen sich schön bearbeiten und Pfusch ist vermieden. Hat zwar eine Weile gedauert, doch die Umwandlung von 2D nach 3D ist weit aufwendiger. Für die alten Zeichnungen haben wir uns für folgenden Kompromiß entschieden: Wir scannen die Z ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : winkliger Schnitt
rawo am 24.09.2003 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Leute, also ich habe jetzt wenigstens herausgefunden, wann dieses Problem auftritt... und zwar dann, wenn die Schnittlinien in einem Punkt mit der Mittelachse Deckungsgleich sind.. oder auch mit dem Ursprung.. Das bedeutet, wenn ich den Endpunkt der senkrechten Schnittlinie aus der Mitte herausziehe, wird der Schnitt ohne Probleme dargestellt... Leider stimmt dann nat. der Schnitt nicht mehr, wer schneidet sein Modell schon irgendwo durch, nur nicht in der Mitte... Ich weiß nicht woran das liegt... a ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : winkliger Schnitt
rawo am 25.09.2003 um 11:27 Uhr (0)
Hallo noch einmal... also mit Hilfe meines Supports habe ich nun endlich die Ursache des Fehlers gefunden. Wie Ihr im Dateianhang erkennen könnt, ist dieses Teil ein Mehrkörperteil. Und dieses Mehrkörperteil wird außermittig durchgesägt und zwar so, daß der Schnitt genau in der Mitte des Teiles angesetzt wird und nach oben außermittig läuft... siehe Bild... Wenn ich aber jetzt versuche, einen winkligen Schnitt in die Mitte zu setzen, funktioniert das nicht. Fazit: Ich mußte den Schnitt ein klein wenig aus ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Support Ende Office 97
rawo am 26.01.2004 um 12:53 Uhr (0)
... jetzt muß ich doch noch einmal meinen Senf dazugeben, auch wenn ich wieder mal gegen die allgemeine Meinung wettere. Aber, macht Ihr es Euch nicht zu einfach mit der Aussage, daß ja kein Support nicht bedeutet, dass es nicht mehr funktioniert. Also wenn ich überlege, daß 90% unseres Datenbestandes aus Konfigurationen erzeugt werden die wiederum Excel zum Überleben brauchen.... WENN ein Fehler auftritt und ich DANN vom Support höre, na klar, sie verwenden ne alte Excel-Version. Das kann ja nicht ge ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit SW 2004-SP2.1
rawo am 19.02.2004 um 09:07 Uhr (0)
Hi Ralf, also wir haben bei größeren, komplizierteren Baugruppen genau das gleiche Problem. SWX2004 SP1. Und genau wie Ihr kenne ich diese tollen Antworten vom Support. Immer sind wir die einzigen, die dieses Problem haben. Schon komisch. Und wenn Du dann im Forum guckst, gibt es viele andere, die Dir antworten, das Problem habe ich auch. Aber zur sanften Verteidigung des Support muß man nat. sagen, diese Leute setzen bei jedem Rechner das System neu auf, updaten selten auf der gleichen Maschine und arbei ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX2005 und DBWorks
rawo am 24.09.2004 um 12:47 Uhr (0)
.. danke, das beruhigt mich, daß es nicht an UNSEREM System liegt. Dann kann ich mir ja auch die Suche in den Optionen sparen... Huuuiii.. das ist dann aber ein gewaltiger Fehler, finde ich... sollte schnellstens von SWX behoben werden... Warum kann man von diesem Programm nur niemals mit dem ersten SP starten, muß immer auf 2-3 Updates warten.. seufz... Gruß Ramona *edit*: Gibt es denn eine Möglichkeit, beide Blätter gleichzeitig zu sehen? Im 3D kann man ja jetzt das Fenster teilen und zwei Ansichten de ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Workstation für 2007
rawo am 23.11.2006 um 10:33 Uhr (0)
... also wir haben gerade vor einer Woche zwei neue Maschinen bekommen, für SWX2007. Da ja 2007 unbedingt Win XP haben will, haben wir, statt das "alte" System mit Win2000 neu aufzusetzen, neue Rechner gekauft.Hier unsere Parameter, falls das jemandem was sagt.Haben wir für uns individuell zusammengestellt, nach Recherchen im Internet, Forum, SWX-Seiten.... Die Wasserkühlung war mein Wunsch, da die "alten" Rechner bei Leistung doch sehr, sehr laut werden, gerade der Graka-Lüfter....Jetzt ist alles auf Wass ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : alte SWX-Version löschen/deinstallieren?
rawo am 24.03.2009 um 09:08 Uhr (0)
Also... langsamer Rechner... nein.... volle Festplatte... nein...Meine Aufräumaktion sollte eher sowas wie "Frühjahrsputz" werden...(ist wohl so eine "Frauenkrankheit" im März/April, lach...)habe also keine NOT...... Vielen Dank für Eure Tips. Ich laß also das System unangetastet.Dachte mir nur, was nicht mehr gebraucht wird, kann weg..... LGRamona------------------**Chaos ist die Ordnung, die wir nicht verstehen.**
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationsspezifische Eigenschaften im Schriftfeld
rawo am 03.08.2018 um 10:32 Uhr (1)
oh je, na da habe ich mir ja was eingebrockt...Dann lasse ich den "Spass" erst einmal und nutze die Materialien von SWX nicht mehr. Wir haben in jeder Datei hunderte Konfigs... das wäre zu viel Aufwand.Vielleicht, wenn wir das neue PDM System haben, gibt es eine elegantere Lösung.DANKE für Eure Hilfe, jetzt habe ich es kapiert und sehe meinen Denkfehler.------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.SWX 2018 SP3 / DBWorks R17 SP 1.5O ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2010 bughäufung / doch umsteigenswert?
rawo am 08.03.2010 um 11:24 Uhr (0)
also, wie schon im and. Thread erwähnt, läuft bei mir SWX2010 auf 64bit problemlos.Keine Abstürze, keine Hänger, kein "Schluckauf".... aber wir haben auch ne ganz neue Maschine, komplett neu aufgezogenes Betriebssystem und keine Altlasten....ich mußte feststellen, je mehr Altlasten SWX findet, umso hakeliger läuft das System.Bin sehr zufrieden mit SWX 2010 und habe die Umstellung nicht bereut.Die Performance ist deutlich besser, alles läuft flüssiger.Kleine wenige Probleme wegen neuer/anderer Funktionen gi ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bohrung erstellen, Dicke Null?
rawo am 22.11.2011 um 13:08 Uhr (0)
grummel.... irgendwie hat mein System wohl heut morgen gedacht:"Heut ärgere ich sie aber mal!"Erst spinnt die Datenbank und nun das.... na gut...ich fake den TK.... Mimose....Danke Euch für den Tip.. hätte sonst noch Stunden nach nem Fehler gesucht...LG------------------**Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.**
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM für Einzelarbeitsplatz SWX
rawo am 18.04.2013 um 09:18 Uhr (0)
Hi, hast Du schon mal an DB-Works gedacht? Das ist ebenfalls SQL-basierend aber, nach meiner Erfahrung, lange nicht sooo mächtig wie EPDM.Wir arbeiten seit über 10 Jahren damit und sind sehr zufrieden.EPDM haben wir uns letztens erst angesehen und für uns entschieden, dass für unsere 3 CAD-Plätze dieses Programm weit überdimensioniert ist.In DBWorks kann man ebenfalls alle externen Dokumente einpflegen, zu Projekten ordnen und alles versionieren, freigeben, sperren.ABER... jedes PDM-System erfordert viel A ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schreibschutz virtuelle Baugruppe
rawo am 08.03.2016 um 11:45 Uhr (1)
Also in einem PDM-System würden die Teile, nach Fertigstellung, freigegeben werden und in dem PDM-System einen Schreibschutz bekommen. Somit könnte ein User diese zwar theoretisch lokal ändern, diese Änderung aber nicht speichern, da das Teil ja freigegeben und schreibgeschützt ist.Viertuelle BG kenne ich aber nicht. Wie sich diese mit einem PDM-System händeln lassen und was sie bezwecken, da kenne ich mich nicht aus.Bei kleineren Projekten kann man sicher auch die Teile im Datei-Explorer mit Schreibschutz ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |