Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.110
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 40 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Maximale Anzahl Konfigurationen
ublum am 04.01.2007 um 08:42 Uhr (0)
@Juergen und Ralf!Wir mussten einige Dinge bei unseren "Normteilen" berücksichtigen:Da waren die "historischen" Daten, also bereits angelegte Nummern/Materialien die weitergeführt werden mussten, da waren aber auch Anforderungen der Konstrukteure, die zB. die Farben der Schrauben nach DIN wollten. Sehr schnell war auch klar, dass wir die Toolbox wegen der Nichtverwaltbarkeit im SAP nicht benutzen können.Bei uns hat alles eine eindeutige Nummer und zweifelos ist eine Schraube DIN 916 M8x20 4.6 verzinkt was ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-System SmarTeam
ublum am 10.12.2002 um 07:24 Uhr (0)
HAllo Bernhard! Auch wir haben ST im Einsatz und Verwalten zur Zeit ca. 30.000 Datensätze damit. Im Zusammenspiel mit SWX , SAP und Medusa hat sich da schon eine schöne komplexe Struktur ergeben. Gruß von der Saar ------------------ uwe blum

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Tool um Parasolid Daten zu erzeugen
ublum am 11.07.2003 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Martin! Leider gibt es da im Moment keine Lösung (so viel ich weis). Die vorgehensweise würde ich daher genauso wählen. Aber was sagt eigentlich euer CAM-Lieferant dazu? wenn man euch ein Tool verkauft sollte es doch helfen und nicht die Abläufe noch komplizierter gestallten. Meiner Meinung nach sollte die CAM-Software doch in der Lage sein das führende CAD-system (bei euch wohl Pro/e) zu unterstützen. ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
ublum am 14.04.2003 um 09:55 Uhr (0)
Das PDM-System soll natürlich voll in SWX und AutoCAD integriert sein Hallo Wir haben Smarteam im Einsatz und das geht eigentlich auch ganz ordentlich. SmarTeam unterstützt auch Acad aber definitiv keine LT-Versionen, da im LT die erforderlichen Schnittstellen nicht eingebaut sind. ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Einbringen von Schrauben etc.
ublum am 15.09.2003 um 10:19 Uhr (0)
JA! Wir haben Smarteam im Einsatz und all unsere Schrauben mit allen Konfigurationen als Standardparts darin abgelegt. Das ist zwar einmal mit Arbeit verbunden aber deshalb haben wir dann keine Probleme mit der Toolbox oder anderen Teilen: diese müssen ja auch irgendwie gepflegt werden; in unseren Stülis sind daher immer alle Teile drin. Konstrukteure haben aber bei uns auch die Möglichkeit im EAP-system die Stücklisten manuell zu pflegen, so dass man nciht zwingendermaßen allen "Käse" in ein Modell reinha ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erstellen einer großen Baugruppe
ublum am 15.09.2003 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Marcus! Jetzt wird`s dann wirklich schwierig! Die Meldung "BG-XY wird im Moment bearbeitet! Soll eine Kopie geöffnet werden" kennst Du bestimmt schon. Ich denke zum betrachten des aktuellen Standes reicht auch eine Kopie des ganzen aus. Nun kenn ich einige Textilmaschinen und kann euer Problem denke ich auch ganz gut verstehen. Ohne PDM-System, das zu allem Überfluss auch noch die Option haben muss, dass man in einer Projektgruppe arbeiten kann, sehe ich eigentlich nur die oben genannte Option um wen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 2D-Ableitungen
ublum am 23.09.2003 um 11:06 Uhr (0)
Hallo! Leider ist es halt so, dass zu einer Zeichnung eim Modell gehört. Wenn bei uns jemand eine Zeichnung braucht (zum Beispiel der Vertrieb) hat er mehrere Möglichkeiten die zu bekommen. Einmal aus unserem EAP-system (dort werden alle Fertigungszeichnungen automatisch als TIFF hinterlegt);dann vom Konstrukteur direkt oder über ein eigenes Verzeichnis (bei uns nennt sich das Viewer) in das nur die Zeichnungen nativ als SLDDRW gelegt werden. Mit dem SolidWorksViewer (kostenlos) lassen sich die Dinger dann ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : System wird immer langsamer
ublum am 25.11.2003 um 14:55 Uhr (0)
Hallo! Erstmal unbedingt SP5.0 auf die Büchse machen! Dann zur Frage: Verwendest Du Muster, wenn ja was passiert wenn Du die unterdrückst, wird der Speicher freigegeben (einfach im Taskmanager nachschauen ob nach einer Änderung der SolidWorks-Prozess wieder kleiner wird)?. Manchmal hilft auch das Löschen aller temporären Dateien. Um Performanceprobleme zu vermeiden, arbeiten wir mit vielen Unterbaugrauppen. ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum http://www.hydac.com

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Routing System
ublum am 17.12.2003 um 15:02 Uhr (0)
Hallo zusammen! Hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Piping Routing System gesammelt? Nutzt das Tool überhaupt jemand? Wenn ja, hat jemand Unterlagen darüber? ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Routing System
ublum am 17.12.2003 um 15:46 Uhr (0)
NEIN! Macht schlappe 3500€ extra ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/ [Diese Nachricht wurde von ublum am 17. Dez. 2003 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Sind SCSI-Festplatte sinnvoll bei CAD-Stationen?
ublum am 05.01.2004 um 07:57 Uhr (0)
Einen Guten Morgen! SolidWorks läuft logischerweise auch auf einfachen PC´s. Es kommt halt drauf an wie ich meine CAD-WS definiere. Bin ich der Meinung, dass ich mit einer lowbudget Maschine leben kann und keine besonderen Ansprüche an Performance und Systemstabilität stelle macht´s auch ein einfacher Rechner mit Standardarchitektur. Benötige ich das Teil allerdings für besondere Anforderungen (z.B. FEM,Photoworks oder als Backup-Rechner) würde ich auf jeden Fall auch auf die schnelleren und zuverlässigere ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks-Virenscanner
ublum am 09.03.2004 um 09:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Oberparleiter: Wir bekommen von unserem Mailprogram jeden Tag mehrere Meldungen das Email s mit Viren abgefangen wurden... Wer bekommt die nicht ? Leider kommen zur Zeit Symantec, Kaspersky und co. nicht mehr nach aktuelle Patches zeitnah zu verbreiten. Dadurch entstehen Löcher, die diese Viren zum Klauen von Adresslisten nutzen und als Trojaner irgendwo unerkannt bleiben, bis diese von außen aktiviert werden. Zur Zeit arbeiten bei uns zwei Leute nur dran, unser ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Warum SolidWorks?
ublum am 16.07.2004 um 07:54 Uhr (0)
SolidWorks ist ein System, in dass man sich sehr schnell einarbeiten kann und prinzipiell (fast) alles konstruieren kann was man sich so vorstellt. Die Systemstabilität ist in den letzten Jahren (seit Ende der NT 4.0 Ära) richtig gut geworden und es gibt Tonnen von Add-ins von so ziemlich allem was man sich so vorstellen kann, und und und... und übrigens warum postet jemand im Inventor Forum das gleiche wie im SWX Forum? ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/ [Diese Nachricht wur ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz