|
SolidWorks : Suche ein EDM/PDM-System
BerndB am 16.07.2003 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Faes, TIP von mir: DBWorks ansehen und herunterladen. www.mechworks.com Office Rechner benötigt StandAlone ca 200 Euro SW Braucht Vollversion ca 600 Euro. Alles auch Floating verfügbar. (Bitte keine bösen Reaktionen auf Preisangaben. Die stehen sowieso auf der Homepage von Mechworks. Ich bin kein Verkäufer sondern DB -Programmierer.) Gruss Bernd
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Suche ein EDM/PDM-System
Gandalf64 am 16.07.2003 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Faes, auc ich bin auf der Suche und hab schon einige Antworten bekommen. Schau mal unter folgenden Links: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/003218.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum94/HTML/000040.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum93/HTML/000031.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum120/HTML/000163.shtml Ansosnten kann ich dir von Angebotsseite nur sagen, das Smarteam sehr teuer ist, aber auch das meiste kann. Ich persönlich favoritisiere eine Lösung wie DBWorks oder Prof ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Suche ein EDM/PDM-System
Ulrich Hanisch am 16.07.2003 um 10:47 Uhr (0)
SmarTeam ist sehr leistungsfähig und bietet die wohl umfangreichste Funktionalität, aber bei 2 CAD seats wäre der Admin oder Customizing Aufwand etws hoch. DBworks oder PDMworks haben bei der geplanten Anwendung vermutlich ein besseres Verhältnis von Aufwand zu Nutzen. Da ich es nicht besonders gelungen finde, nur eigene Produkte zu erwähnen [wie bei GAIN oder PhoenixPDM], hier auch der Hinweis auf andere Systeme, die nicht von uns betreut werden: MaxxDB oder ProfiDB sind im grossen und ganzen ähnlich posi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Suche ein EDM/PDM-System
Faes am 18.07.2003 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Zuerst mal vielen Dank für die Menge von guten Ratschläge und Tipps, die ich von euch bekommen habe. Die Unities sind unterwegs! Momentan ist das Projekt EDM/PDM bei uns zurückgestellt worden. Ich werde mir aber sicher das eine oder andere Programm anschauen. Gruss Faes
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Suche ein EDM/PDM-System
keytech am 01.08.2003 um 15:02 Uhr (0)
@ Faes Schade, dass sich auf Ihre Anfrage fast nur Anbieter gemeldet haben. Selbst die Tarnung von BerndB als "nur Datenbankprogrammierer", eigentlich aber Mitarbeiter bei Worksline (Anbieter von DBWorks) hilft da nicht viel. Die Aussagen und Vergleiche, die hier getroffen werden, berücksichtigen daher eher das firmeneigene Interesse als das Interesse des Kunden nach einer praktikablen, zukunftsgerichteten und finanzierbaren Lösung. Eine solche Lösung muss von einem Dokumentenmanagement bis hin zu einer ga ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Suche ein EDM/PDM-System
Faes am 03.08.2003 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Andreas Dass sich praktisch nur Anbieter auf meine Fragen gemeldet haben, find ich halb so schlimm. Schade ist dann aber wenn man sich nicht als Anbieter zu erkennen gibt sonder sich mehr oder weniger als neutraler „User“ Vorstellt! Ich muss aber auch sagen, dass ich von den meisten auch ein privates E-Mail bekommen habe, in dem sie sich klar als Anbieter zu erkennen gaben. Gruss Faes
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Suche ein EDM/PDM-System
RAW am 05.08.2003 um 15:03 Uhr (0)
COMPASS?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Suche ein EDM/PDM-System
lm am 26.09.2003 um 13:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Faes: Hallo zusammen Wir arbeiten mit zwei CAD-Arbeitsplätze (SWX) und mit 7 MS-Office-Arbeitsplätzen. Jetzt suchen wir ein EDM/PDM-System, das primär das Arbeiten an den CAD-Plätzen vereinfacht und weiter auch den Users an den anderen Arbeitsplätzen. Wir möchten unsere Daten, ob nun CAD-Daten, MS-Office-Dateien oder JPG-Dateien etc. sortiert und gut auffindbar machen. Weiter sollten auch die Funktionen von SWX-Explorer unterstütz werden. Bearbeiten einer Baugruppe, Teile ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Suche ein EDM/PDM-System
Herrmann am 26.09.2003 um 13:23 Uhr (0)
CAD-Daten, MS-Office-Dateien oder JPG-Dateien etc. sortiert und gut auffindbar machen. Bearbeiten einer Baugruppe, Teile ersetzten etc. Einfach zu bedienen sein und ohne grossen Aufwand installierbar sein. Preiswert. Hallo Faes, die Anforderungen die du beschreibst, kann die MaxxDB problemlos erfüllen. Wir setzen das System jetzt mit über 100 Arbeitsplätzen ein. Es lassen ich alle möglichen Dateiformate verwalten DOC,XLS,JPG,DWG,DXF, TIFF, ME10, PPT, und so weiter. Läuft mit ACCESS genauso wie mit ORACLE ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Suche ein EDM/PDM-System
maximal am 26.09.2003 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Faes, wir setzen ProfiDB ein und sind recht zufrieden. Für uns gaben folgende Gründe den Ausschlag: - Kompetente Ansprechpartner (Firma keytech) == Waren bisher rundum zufrieden! - Kann auf die Firma angepasst werden. Unsere paar firmenspezifischen Anpassungen gingen schnell und problemlos über die Bühne. - Modulares System (man kann z.B. mit einer Zeichnungsverwaltung starten und bis zum umfangreichen PDM-System upgraden, wobei die Bedienung und Masken gleich bleiben) - Möglichkeit zur späteren An ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Suche ein EDM/PDM-System
Faes am 28.09.2003 um 01:08 Uhr (0)
Hallo zusammen Vielen Dank für diese Menge von Tipps! Ich war nun gerade an der Orbit in Basel und habe mir diverse Programme angeschaut. Enttäuscht war ich von der Präsentation von Smarteam. Ich hatte das Gefühl, der Vertreter, von Smarteam, will mir gar nicht Zeigen, was dieses Programm alles kann und schon gar nicht will er es mir verkaufen... Na ja, zum Glück gibt es ja CAD.de Gruss Faes
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW Konstruktionsrichtlinen
Jonischkeit am 29.08.2003 um 12:27 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich kann mich dem nur anschließen. Gerade bei sysmtrischen Teilen kann man ab und zu sinnvollerweise über Ebenen verknüpfen (z.B. Rotationsteile mit den Formplatten zum Spritzgußwerkzeuge erstellen). Ich habe immer wieder Automobilteile, die mit Mittelpunkt auf Vorderachsmitte arbeiten, und da ist der Blinker links hinten bei meinem System einfach mitten im All Als Formenbauer fände ich es noch gut, die Formschrägen überwiegend seperat zu erzeugen, also nicht im Feature (Ausnahme Rippen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW Konstruktionsrichtlinen
Hoshi am 29.08.2003 um 16:10 Uhr (0)
Mir fällt dazu noch Folgendes ein: - Standtisierte Benzeichnungen für Bauteile vereinbaren (sonst ist beim einen der Flansch ein Adapter, beim anderen ein Zwischenstück usw. - wir Maschbauer sind ja sooo kreativ wenns um Bennenungen geht... - Externe Reverenzen sind spätestens zum Fertigungsstand aus Teilen/Baugruppen zu entfernen. - Fertig berabeitete Teile werden als abgeleitetes Teil von Rohteilen erzeugt, ebenso nachbearbeitete Normalien. - Schweißnähte werden nur in zwingenden Fällen, zb. Zur Kol ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |