Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.098
Anzahl Themen: 32.559
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : SolidWorks 2012 - CPU Auslastung
Krebsmaler am 30.07.2013 um 23:02 Uhr (1)
Hallo!Mein Rechner scheint von SolidWorks 2012 nicht ausgelastet zu werden. Von 8 Kernen werden nur 4 benutzt und die Gesamtauslastung der CPU dümpelt bei 12% rum (Werte aus dem Task Manager). Diese Werte habe ich zum Beispiel bei der Erstellung von STEP-Dateien ermittelt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder liegt hier ein Fehler in meinem System vor?Tschüß Lutz.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks 2012 - CPU Auslastung
Krümmel am 30.07.2013 um 23:13 Uhr (12)
Hallo Lutz,hab nur en DualCore in meiner M6400 Da schläft der Eine auch meistens wenn der andere wacht Ne im Ernst mal Liegt daran das SWX in weiten Bereichen nur einen Kern nutzt.Also kein Fehler von Deinem System .Grüße Andreas ------------------Stillstand ist Rückschritt

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks 2012 - CPU Auslastung
din1031 am 06.08.2013 um 07:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Krebsmaler:Hallo!Mein Rechner scheint von SolidWorks 2012 nicht ausgelastet zu werden. Von 8 Kernen werden nur 4 benutzt und die Gesamtauslastung der CPU dümpelt bei 12% rum (Werte aus dem Task Manager). Diese Werte habe ich zum Beispiel bei der Erstellung von STEP-Dateien ermittelt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder liegt hier ein Fehler in meinem System vor?Tschüß Lutz.Es ist auch so es gibt maximal 4 Prozesse von Solidworks 2012 und das auch nur bei Zeichnungen, VB ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
docsneyder am 20.12.2015 um 12:38 Uhr (1)
Guten Morgen Wyoming,so etwas habe ich befürchtet. Das System funktioniert bestimmt super wenn man keinen Druck in der Flasche aufbaut. Also für Wein oder Saft oder was auch immer.Aber für kohlensäurehaltige Getränke ist das bestimmt nicht geeignet.Selbst wenn wir die Reibung erhöhen, müssen wir Gefahr laufen, dass wir die Stöpsel nicht mehr aus der Flasche bekommen.Ich habe da für unsere Zwecke aber echte Bedenken.@Rentner. Nicht falsch verstehen. Das hast Du bestimmt super geplant und die Ausführung ist ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Rentner am 05.10.2015 um 16:56 Uhr (1)
Hallo businessbert@Rentner:Auch dein Konzept mit der innen liegenden Silikon-Dichtung gefällt mir gut, da dort abgedichtet wird wo es sicher sauber ist.Auch Höhentoleranzen gleicht das System locker aus.Durchmessertoleranzen ist da wieder so die Frage, müsste man testen.Testen sollte aber gar nicht so schwer sein wie man sich vorstellt.Mit einer kleinen gefrästen gedrehten Gießvorrichtung könnte man sich die Silikondinger selber herstellen.Für den Dorn entweder Niro-Röhrchen oder ein Drehteil.Generell kann ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
businessbert am 05.10.2015 um 12:17 Uhr (1)
Hallo!Nach langem stillen Mitlesen mal wieder eine kurze Wortmeldung Ich hoffe ich habe alle Beiträge mitbekommen und keine bekannten Infos überlesen.@Julian:Der Aufbau gefällt mir gut.Weil einfach einfach einfach ist. Nur zwei kleine Kritikpunkte: Wenns der Zapfhans auf dem Kopf steht, liegt der Riegel vom Zapfhahn auf dem Boden auf - Zerstörungspotential.Vielleicht lässt sich da noch ein anderer Hahn finden, der einen geschützten Einbau des Riegels zulässt.Eventuell zum ziehen/drücken.Punkt zwei sind d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
docsneyder am 26.09.2015 um 12:43 Uhr (1)
Hallo Julian,mein Entwurf ist im Moment komplett ohne Entformungsschrägen. Ich habe es so entworfen dass man es fräsen kann. Das mir den Schrauben stimmt, leider konntest Du aber nicht die Unterseite sehen und die Schraubgriffe sind auch noch nicht ganz fertig. Unten sind nämlich Gummifüsse die genau oben in die Schraubgriffe passen und der ZAPF-HANSi somit wieder stapelbar ist. Egal ob in Befüll- oder in Zapfposition. Mein Design ist so gewählt, dass man später alle Einzelteile im Inneren verstauen kann u ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
docsneyder am 15.09.2015 um 13:30 Uhr (1)
Hallo Wyoming,genau das ist doch der Punkt. In Gaststätten gibt es überall Verträge mit den Brauereien. Genau aus dem Grund können die keinen einzigen Euro mehr verdienen weil die Preise für Fassbier überall gleich sind. Da jeder Unternehmer aber weiß dass der Gewinn im Einkauf liegt, kann der schlaue Gastwirt seine Kosten optimieren und dem Gast ist das egal, weil er es nicht sieht. Oder wann bist Du das letzte Mal bei einer Kneipentour im Kühlraum gewesen. Was die verschiedenen Systeme angeht. Ich hab ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schlanke PDM für SolidWorks gesucht
PKC am 03.02.2014 um 19:33 Uhr (1)
Hallo AndiIch bin gerade erst auf diesen Thread gestossen.Hier meine Meinung zu selbst erfahrenen PDM Lösungen mit SolidWorks.Keytech funktioniert sehr zuverlässig und komfortabel. Keine unliebsamen Überraschungen in 10 Jahren Nutzung. Qualität hat ihren Preis, es ist aber preiswert.SolidWorks Enterprise PDM funktioniert, ist aber etwas gewöhnungsbedürftig. Es hat auch in zwei Jahren Nutzung schon mal ganz vereinzelt bei Revisionsverwaltung versagt. Die Entwicklung läuft aber in die richtige Richtung weite ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Position einer Komponente in der Baugruppe auslesen
Bolle am 23.02.2014 um 18:53 Uhr (1)
Hallo ThoMay,ich brauche die Koordinaten in Bezug auf das globale System. Wenn ich die Komponente einfüge, kann ich diese ja auch über die Koordinaten positionieren. Wenn mann die Position des Ursprungs der Komponente zum Ursprung des globalen Systems bestimmen kann, wäre mir schon geholfen. Anderer Ansatz wär z.B. der Komponente eine Referenzgeometrie mitgeben (z.B. Punkt) und die Koordinate des Punktes zum Urprung des globalen System bestimmen, dann ist man flexibler, wenn man einen bestimmten Bezug benö ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bemaßungsname durch Variable definieren
Bolle am 15.03.2014 um 13:36 Uhr (1)
Der Code ist ein Auszug aus dem Makro-Rekorder.Ich konnte es inzwischen lösen. Anscheinend war die String-Variable nicht richtig zuammengesetzt. Da saß das Problem wohl vor dem Rechner Habe es noch einmal anhand des Beispiels aus der Online Doku aufgebaut."Modify Plane by Changing System Value Example (VBA)"

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : OT: Bye bye
Jonischkeit am 03.04.2014 um 19:18 Uhr (1)
Hallo Heiko,Viel Erfolg mit dem neuen System, was immer es auch sein mag.Irgenwann liest man sich doch wieder!Michael

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : OT: Bye bye
Heiko Soehnholz am 04.04.2014 um 09:00 Uhr (1)
Hallo Heiko,dann wünsche ich dir als Namensvetter Alles Gute in der Zukunft.Creo soll ja auch einige sehr gute Möglichkeiten bieten; In der Hoffnung, dass du diese für dich entdecken und nutzbringend einsetzten kannst, magst du dich so vielleicht auch auf das neue System ein wenig freuen. Das meine ich durchaus ernst, ohne Seitenhieb. Schliesslich begleiten uns unsere CAD-Werkzeuge den lieben langen Tag durch die Arbeit (fast hätte ich Leben geschrieben).Bis dahin, Heiko------------------Einen schönen Gruß ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz