|
SolidWorks : Chipsatz-Probleme
VSting am 13.10.2003 um 13:24 Uhr (0)
Hi! Ich habe auf meinem privaten Rechner keine Probleme mit dem NForce2 und SWX . AMD XP2100+, 512MB Ram, ATI Radeon 9700 pro Schau auch mal nach ob du die aktuellen NForce2 Treiber hast. Ich hatte damals Probleme weil die auf der Installations-CD mitgelieferten schon veraltet waren und nicht vernünftig installiert wurden. Das hat mir aber das ganze System runtergerissen und nicht einzelne Anwendungen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rundungsexperte gesucht !!!
CADesign am 17.10.2003 um 15:08 Uhr (0)
Hallo SWX -Forum. Habe bis jetzt für mich nicht lösbares Verrundungsproblem. Konstruiere z.Zeit einen Pleuel deren die Taschen-Aussenkontur (s.Anhang) durch FEM festgelegt wurde. Innerhalb sollte ein 10mm Radius erfolgen. Bekomme zur Zeit einen Radius max. 7,99mm. Die kleinen Taschen-Aussenradien sind 1x10mm, 2x8mm gross. Flächenverrundung funktioniert auch nicht. Ist es vielleicht nötig einen 3D-Flächennetz aufzubauen ?. Oder Modellierung der Tasche von aussen nach innen? Danke im voraus... ...Michael cap ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Quadro FX 1000
Pit_3DChips am 20.10.2003 um 15:39 Uhr (0)
Naja, mit Software OpenGL ist es praktisch egal, was für eine Grafikkarte im System steckt. Mit Software OpenGL wird die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte ausser Funktion gesetzt, stattdessen wird über Software gerendert, was natürlich mehr die CPU beansprucht. ------------------ Peter Hauser -------------------------- http://www.3dchips.net
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit Zeichnungserstellung
Gliasch am 21.10.2003 um 21:33 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein Problem bei der Zeichnungserstellung von einer Baugruppe. Die Baugruppe hat ca. 1000 Teile und ist ca. 8 MB groß. Wenn ich nun von dieser Baugrupper eine Zeichnungsansicht ableiten will, hängt sich der Rechner auf (Nach 2 Stunden immer noch nichts passiert). Am Rechner kann es nicht liegen. 2.4 GHz Pentium, 1,2 Ghz RAM, 128 MB Graphik. Wer kann mir helfen, ist es ein Einstellungsproblem des Programmes? Gibt es evtl. eine beschädigte Modell-Datei, wenn ja, wie repariere ich sie? ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datumsformat bei Zeichnungsableitung ?
Beere am 04.10.2001 um 11:35 Uhr (0)
Moin Moin und in die Runde Bei der Erstellung von Vorlagedateien *.drwdot gibt es ja die Möglichkeit das Schriftfeld so geschickt zu Gestalten, dass es auch ohne PDM-System fast vollständig aufgefüllt wird, wenn ein Bauteil eingefügt wird. Auch das Datum kann eingesetzt werden.......aber wo ist der Knopf zum editieren des Datumformates auf z.B. TT.MM.JJ oder TT.MM.JJJJ usw? Find ich den nicht oder ist der nicht da Gruß Andreas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bilder in DWGs einfügen
KMassler am 22.10.2003 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Hamburger (mhhmm Lecker) äh...Björn das mit den Falschfarben kommt vermutlich irgendwie daher, das begegnet einem auch in Word, Excel etc., zumindest in älterern Versionen. Aber ich halte ein CAD-System generell nicht für das richtige Werkzeug, um damit solche Dokus zu erstellen- auch wenn es bisher in ACAD vielleicht einigermaßen funktioniert hat. Im einfachsten Fall nimm Word oder Powerpoint, obwohl du da bei größeren Dokumenten mit vielen Bildern auch nicht glücklich wirst. Oder eben die Spezialis ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ersetzen Teil -> BG in Zeichnung?
Bernd Knab am 24.10.2003 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Tom, das wäre schon möglich, jedoch fehlen dann die ganzen Modellmaße, zwischen der ursprünglichen Baugruppe und dem verschmolzenen Teil ist keine Assoziativität, es muß im pdm-System ein weiteres Teil verwaltet werden... Wir sind auch Blechfertiger wie Bernd (Be.Fritz) und haben auch immer wieder dieses Problem. Gruß Bernd
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ersetzen Teil -> BG in Zeichnung?
thomas109 am 24.10.2003 um 08:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bernd Knab: ...jedoch fehlen dann die ganzen Modellmaße,... Kann nicht anders sein. Es sind ja vollkommen verschiedene Objekte. Zitat: zwischen der ursprünglichen Baugruppe und dem verschmolzenen Teil ist keine Assoziativität,... Nich mööglich? Kann ich mir nicht vorstellen. Das geht sicher zum einstellen (die Diva kanns ja auch assoziativ ). Zitat: es muß im pdm-System ein weiteres Teil verwaltet werden... Das ja. Unabhängig vom CAD-System. - ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : regelmäßige Autosave
StefanBerlitz am 24.10.2003 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Michael, die zeitgesteuerte AutoSave Funktion wird meist nur von Leuten nachgefragt, die die aus ihrem eigenen Programm (meist AutoCAD ) her kennen. SolidWorks arbeitet (IMHO glücklicherweise) nicht nach diesem Schema, denn wenn mir alle XX Minuten auf einmal ein AutoSave dazwischen hauen würde, dass dann bei großen Zeichnungen oder Baugruppen verhältnismäßig lange dauern kann, würde ich blau anlaufen. (und ich meine jetzt nicht meinen Dschinny ) Ich persönlich finde es durchaus okay, wenn ic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2003 SP 5 Bug ?
jot-we am 22.10.2003 um 10:57 Uhr (0)
Hallo zusammen, vor einigen Tagen habe ich es gewagt, trotz diverser Warnungen im Zusammenhang mit W2k SP 4, das SWX 2003 SP 5 zu installieren. Bezüglich Systemstabilität kann ich nichts Negatives berichten, hatte seitdem keinen Absturz von SWX. Die in http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/004084.shtml berichteten Probleme was die Aktualisierung im Featurebaum betrifft, kann ich bestätigen, das mit dem Drahtgittermodus usw. habe ich nicht getestet. Heute wollte ich, wie schon öfters, eine Zeichnung be ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Elsa GloriaII-Treiber
aeschbi am 27.10.2003 um 13:55 Uhr (0)
hallo josef danke für deinen hinweis, nun habe ich treiber version 6.14.01.4351. bis jetzt läuft das system stabil. danke
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Elsa GloriaII-Treiber
aeschbi am 27.10.2003 um 14:29 Uhr (0)
hallo brainseks, diesen threads habe ich gelesen, nun bis anhin hatte ich mit dem alten treiber und SWX 2003 absolut keine probleme. system lief fast ein jahr OHNE abzuschmieren! seit dem update auf 2004 lief garnicht mehr. danke für den hinweis gruss thomas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : hyperForm/hyperMill
Awanger am 27.10.2003 um 17:32 Uhr (0)
Hi Markus, das kann ich doch gar nicht glauben, dass Daten von SWX in einem anderem System (ganz gleich welches) nicht richtig ankommen. SWX hat so viele Schnittstellen, da muss doch auch was für Hypermill dabei sein. Was hast du den bekommen, Parasolid, step, sat...? ------------------ Gruß Rainer A.
|
In das Form SolidWorks wechseln |