Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.110
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1080 - 1092, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : SWX-Speichermangel
StefanBerlitz am 03.11.2003 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Michael, wenn du die Threads dazu kennst (wie http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/003363.shtml ) kann ich dir nichts mehr anderes sagen. Wie sich das mit der der SW2004 und dem 3 GB-Schalter auswirkt kenn ich aus eigener Efahrung nicht. Es heißt ein 32Bit-System kann nur max. 4GB adressieren Das stimmt. 2^32 = 4.294.967.296 verschiedene Speicheradresse möglich. Warum kann ich dann 10GB virtuellen Arbeitsspeicher einstellen? Weil nicht alles, was überhaupt keinen Sinn macht, abgefangen wird. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hilfe! SW2003 SP2.1 + gedas + SAP - PLM
m_schilke am 04.11.2003 um 08:20 Uhr (0)
Hallo! Wir haben jetzt gedas in der Version 4.5.8 im Einsatz (SAP 4.6c), aber noch ohne den CAD-Desktop. Läuft soweit stabil und recht flott, ein paar kleine Bugs sind aber noch drin (z.B. will die Schnittstelle eine nur viewend geladene Baugruppe in Bearbeitung nehmen, wenn ich zwischen zwei Konfigurationen umschalte, obwohl das Teil schon freigegeben ist und damit nicht mehr zu bearbeiten). Generell ist der CAD-Desktop sehr gut (wird auch von gedas unterstützt), weil a) direkt in SAP integriert b) für a ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-System: ProfiDB
Faes am 04.11.2003 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Zusammen Wir überlegen uns, ob wir das PDM-System ProfiDB anschaffen sollen. Von diesem System erhoffen wir uns einen besseren Informationsaustausch in der Firma. Diverse Dokumente und nicht zu letzt CAD-Daten (SolidWorks) sollten mit diesem Programm besser auffindbar sein, auch für die Mitarbeiter die keine Erfahrungen haben mit SolidWorks. Weiter sollten auch Stücklisten in verschiedenen Sprachausgaben möglich sein, so wie auch Kundenzeichnungen. Es soll uns eine Richtlinie vorgeben, beim Erstellen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-System: ProfiDB
Gandalf64 am 04.11.2003 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Faes, ich hab zwar noch nicht mit ProfiDB gearbeitet, aber wir haben es uns vor 4 Wochen angeschaut und es ist ein sehr gutes PDM-System. Das, was du nenst, kann ProfiDB. Mit dem anderen Programm meinst du wahrscheinlich ein PPS-System o.ä. Da hat ProfiDB einige Standardschnittstellen. Bei uns waren übrigens neben ProfiDB auch noch DBWorks und Cyco Automanager Meridian in der Auswahl. Meridian hat den Vorteil, dass es günstiger ist und acuh AutoCAD-stücklisten wesentlich besser verwalten kann als Pro ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-System: ProfiDB
Faes am 05.11.2003 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Michael Danke für die Info. Das andere Programm, das ich meine, ist ein so genantes „PPS-System“. Wir wissen noch nicht, ob wir ein neues anschaffen oder das alte aufmotzen sollen. „DBWorks ist das billigste!“ Nur preislich? Nach den ersten Eindrücken, die ich von DBWorks habe, hat DBWorks eine eigenwillige Benutzeroberfläche, die ein bisschen Gewohnheitsbedürftig ist. Gruss Faes

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-System: ProfiDB
gismo am 05.11.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hi Faes, wir setzen bei uns ProfiDB ein (ca 14 3D Plätze). Leider kann ich Dir nicht sagen wie es im Vergleich zu andern Datenbamken zu bedienen ist, da ich nur PDB kenne Im großen und Ganzen sind wir zufrieden mit dem Programm. Wir speichen aber nur SWX Daten und manchmal Excel Tabellen. Eine PPS Anbindung benutzen wir nicht. Natürlich hat es ein paar Macken (wie auch SWX und eigentlich fast jede Software) Lies doch mal im PDB Forum nach da hab ich auch schon was zu PRoblemen mit PDB geschrieben. Al ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-System: ProfiDB
Faes am 05.11.2003 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Gismo Wieso benutz ihr ProfiDB nur für SWX -Dateien? Habt ihr sonst keine MS-Office-Dateien, JPEG-Dateien ect.? Gruss Faes

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX-Speichermangel
DidiD am 05.11.2003 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Michael, Ich habe momentan mit SWX zu tun - eine Firma, die mit uns zusammen- arbeitet setzt dieses Programm ein. Ich informiere mich einfach in Eurem Forum über SWX , da ein paar Ungereimtheiten beim Datenaustausch zwischen MDT2004 und SWX aufgetreten sind. Beim Einlesen von BG´s stürzt SWX eben bei diesem Kunden mitunter unvermittelt ab, obwohl die Einzelteile problemlos gelesen werden können. Darüber stolpere ich eben über den ein oder anderen Beitrag. Da manche Probleme bei allen CAD´s auft ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-System: ProfiDB
gismo am 05.11.2003 um 10:06 Uhr (0)
Hi Faes, doch, natürlich haben wir Office Dateien, Bilder, PDF s usw. Allerdings ist das PDB nur auf den 3dCAD Plätzen installiert. Der Rest der Firma, (2D CAD; Programmierer; Hardwareentwickler; Vertrieb; Einkauf usw.) sollte auf diese Dateien aber auch zugreifen können. Daher sind diese Dateien teilweise über das PPS oder über Serverlaufwerke zugänglich. Wenn ich etwas zu sagen hätte, würde ich einigen anders machen, bei uns im Betrieb. Aber ich bin ja nur ein einfacher Anwender und verstehe davon ja nic ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM-System: ProfiDB
Faes am 05.11.2003 um 10:12 Uhr (0)
Hi Gismo Alles klar. Trotzdem Danke für die Info! Gruss Faes

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Suche Wechsler von OSD nach SWX
brainseks am 06.11.2003 um 12:14 Uhr (0)
jo nochmal Hallo also mir liegt fern jetzt jede Funktion in jeder Situation vom einen bzw. vom anderen System zu diskutieren. Man kann einen Würfel von der einen bzw. von einer anderen Seite beatrachten und meinen er sähe gleich aus. Fakt ist jedenfalls, dass die beiden System unterschiedliche Philosofien verfolgen, was in der einen Situation von Vorteil ist, ist in der anderen ein Nachteil. Wenn man bei SWX nachträglich editiert kann es passieren, wenn die Features für diese Änderung nicht ausgelegt ware ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Suche Wechsler von OSD nach SWX
Jonischkeit am 06.11.2003 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Brainsexs, ich hatte noch nie das Problem, daß fehlerhafte Skizzen, Features oder Beziehungen nicht zu reparabel wären, nachdem ein übergeordnetes Feature korrigiert werden musste. Allerdings kenne ich als Einzelperson auch die Struktur genau, dann ich hab Sie ja verbrochen. Und manchmal ist es auch recht aufwändig, aber solange man Features nicht löscht und neu erstellt, sondern ausbessert passiert nicht so viel. Aufwändig wird es wenn bei einem importierten Catia-Kunststoffteil mit mehrfacher, vari ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX-Speichermangel
DidiD am 07.11.2003 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Michael, _______________________________________________________________________ Zitat.: Es heißt ein 32Bit-System kann nur max. 4GB adressieren. Warum kann ich dann 10GB virtuellen Arbeitsspeicher einstellen? _______________________________________________________________________ Das liegt daran, dass es 32Bit-Windows-Server-Betriebssysteme gibt, die mittels Physical Address Extension (PAE) eine 36Bit Adressierung des RAM, also theoretisch bis zu 64 GByte unterstützen. Dennoch bleibt die 2GB Grenze ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz