Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.110
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1106 - 1118, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Matrox Parhelia
didbernd am 23.11.2003 um 18:09 Uhr (0)
Achtung!!!! wolle meinem System mal was gutes tun und hab mir den neuen Treiber ver. 1.5.0.107 runtergeladen. SWX 2004 mit Sp1 arbeitet definitiv Nicht mit diesem Treiber zusammen. es kommt sofort zu einem Absturz, wenn man ein Teil öffnen möchte. mfg didbernd

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Texturen und eDrawing
KMassler am 24.11.2003 um 12:43 Uhr (0)
Wozu Texturen in Zeichnungen? Bei uns sind Zeichnungen immer nur Strich-Zeichnungen. Texturen bzw. schattierte Darstellungen auf Zeichnungen sind nur störend. Wir erstellen aus SWX heraus z.B. auch Schwarz-Weiß-Tiff-Dateien bei der Übergabe ans PLM-System. Alle schattierten Darstellungen kämen da nur als schwarzer Klecks raus. Wenn du Modelle in schattierter Darstellung für Dokumentationen brauchst, dann mach doch einfach eine Hardcopy vom Bildschirm (Druck- oder Alt-Druck), bearbeite das Bild in irgendei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : System wird immer langsamer
Gliasch am 25.11.2003 um 13:01 Uhr (0)
Hallo, Ich habe folgendes Problem: In meiner Baugruppe (446 Teile, 509 Enzel vorkommende Teile)wir das System immer langsamer. Die teile bestehen aus ca. 50% von der Toolbox. Wenn ich nun aus der Toolbox wieder Teile einfügen möchte, dauert es ca. 2 min!!!!!!! Am Rechner liegt es nicht: 2,6 GHz Pentium, 1,28 GB RAM Solid Works 2003 SP1 Gliasch

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : System wird immer langsamer
ublum am 25.11.2003 um 14:55 Uhr (0)
Hallo! Erstmal unbedingt SP5.0 auf die Büchse machen! Dann zur Frage: Verwendest Du Muster, wenn ja was passiert wenn Du die unterdrückst, wird der Speicher freigegeben (einfach im Taskmanager nachschauen ob nach einer Änderung der SolidWorks-Prozess wieder kleiner wird)?. Manchmal hilft auch das Löschen aller temporären Dateien. Um Performanceprobleme zu vermeiden, arbeiten wir mit vielen Unterbaugrauppen. ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum http://www.hydac.com

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : System wird immer langsamer
StefanBerlitz am 25.11.2003 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Gliasch, wir haben dieses Problem auch bei einigen (wenigen) Baugruppen, die noch vor 2003 erzeugt und dann konvertiert wurden. Bei uns liegt es irgendwie an den Verknüpfungen, ich vermute an irgendwelchen Zirkelbezügen. (siehe auch http://solidworks.cad.de/int_vv-err/int_err-084.htm ) Als Gegencheck einfach mal alle Verknüpfungen unterdrücken und ein neues Teil einfügen ... wenn es jetzt wieder so schnell wie erwartet geht hast du auch diesen Fall der langsamen Verknüpfungen . Ich habe leider bi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : System wird immer langsamer
Robert Hess am 25.11.2003 um 19:15 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ein ganz wichtige Punkt ist wie man verknüpft. Nur als kleines Beispiel. Zwei Teile miteinander verküpfen, die jeweils zwei Bohrungen haben mit dem gleichen Stichmaß. Wenn man nun die beiden Bohrungen jeweils konzentrisch setzt und zwei Flächen deckungsgleich dann ist das Bauteil volldefiniert. Es passiert auch keine Fehlermeldung aber wenn diese Baugruppe dann in eine andere Baugruppe eingebaut wird und wie schon mal genannt Zirkelbezüge entstehen über mehrer andere Teile kann es zu Porble ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Arbeitsspeicher? Interessantes Tool?
Charly Setter am 25.11.2003 um 21:37 Uhr (0)
Hi Timm. Damit kann ja nur eine Defragmentierung der Windows Swapdatei gemeint sein. Benötigt zusätzliche Prozessorleistung und IO-Bandbreite während der Defragmentierung . Probiere doch mal 2 große Verzeichnisse gleichzeitig zu kopieren, da hast Du dann einen Eindruck, wie stark dein System ausgebremst wird, wenn 2 Prozesse gleichzeitig auf die HD zugreifen. Ansonsten ist das Ganze ein schwerer Eingriff in die interne Speicherverwaltung des OS. Da nutze doch lieber die normalen Mittel: 1. Hauptspeich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Opteron, Xeon und AthlonMP auf SolidWorks
Pit_3DChips am 26.11.2003 um 09:11 Uhr (0)
Ganz frisch, unser Test u.a. mit SolidWorks 2004 auf Opteron 248, Xeon 2.8 und AthlonMP 2800. Mit dabei die ATI FireGLX2, PNY Quadro FX 1000 und die 3Dlabs VP 990 Pro. Welches System macht das Rennen? Können im System-Performancetest 2 CPUs Vorteile erwirken? http://www.3dchips.net/content/review.php?id=66 Viel Spass beim Lesen ------------------ Peter Hauser -------------------------- 3DChips - Portal für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations http://www.3dchips.net

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : VB-Tool zum auslesen von Hüllmaßen aus SWX-Parts/Assemblys
horschtle am 26.11.2003 um 14:27 Uhr (0)
Hallo zusammen :-) Ich hätte da ein kleines Anliegen an die VB-Gurus unter Euch: Wäre es denkbar ein VB-Tool zu schreiben, das aus SolidWorks-Parts/Assemblies automatisch die Hüllmaße ausließt und in die Dateieigenschaften einträgt. Der Hintergrund ist folgender: Um es unserem Versand einfacher zu machen, werden bei uns die Hüllmaße mit in die Artikelstamm-Maske des PDM-Systems eingetragen. Da das PDM-System grundsätzlich Dateieigenschaften aus SolidWorks auslesen kann wäre der Vorgang dadurch automatisier ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ursprung verschoben
Zapfonator am 27.11.2003 um 10:57 Uhr (0)
Hallo, du musst unter dem Abwicklungsfeature die fixierte Fläche neu bestimmen. Und zwar die Fläche, auf der dein Koordinaten-System liegt musst Du fixieren..dann klappts Gruß Frank ------------------ Wie de Dämon.....

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnugen Ablegen
Wolfvision am 27.11.2003 um 18:51 Uhr (0)
Die große Frage PDF, TIF, SWX -Viewer oder E-Drawings Was ist die Ideale Lösung? Um die Zeichnungen für alle in der Firma zugänglich zu machen! Probleme: PDF: Alte Zeichnungen von einem anderen System sind nach dem erstellten PDF beim Drucken nicht mehr lesbar TIF: Irfan Viewer nicht gut sichtbar SWX -Viewer: Teile von Baugruppen sind ausgeblendet und im Viewer trotzdem sichtbar! und Verknüfungsproblemme E-Drawings: Schrift verruscht bei den DWG Zeichnungen Wäre Dankbar für gute Tips

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnugen Ablegen
Markus Brunner am 28.11.2003 um 07:24 Uhr (0)
Hallo Wolfvision Wir haben keine Probleme mit PDF. Auch von unserem alten CAD-System, Cimalog können wir mit dem Acrobat PDF-Writer problemlos lesbare PDF s erstellen. Gruss Markus

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Arbeitsspeicher? Interessantes Tool?
DidiD am 01.12.2003 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Timm, mir fällt dazu folgendes ein.: Diese Tools wurden schon von den verschiedensten PC-Zeitschriften getestet. Das beste Tool war glaube ich die Norton-Systemtools und haben beim Benchmark am besten abgeschnitten (im ct´). Diese Tools verlangsamten das System nur um ca. 5%. - Am besten lässt man eben Windows werkeln, das kann es noch am besten. Gruss Dietmar

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz