Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.110
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1119 - 1131, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : SW2004 und DBWorks
BerndB am 03.12.2003 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Zusammen, An Frank: Vor 4 Jahren konnte ich mit DBWorks auch nichts anfangen. Seit 4 Jahren programmieren wir aber nun an dem System herum. Daher haben wir mit unseren Erweiterungen zusammen mit Mechworks in der Zwischenzeit was geschaffen, dass ich auch Datenbank nennen kann. Hallo Herr Zahn, ich glaube nicht, dass Sie über diesen Beitrag jemanden finden. Hierfür ist meist der Datenbankanbieter zuständig. Dort können Sie immer Adressen bekommen, da die Leute ein Interesse haben, ihnen was zu verkau ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW2004 und DBWorks
Oberparleiter am 04.12.2003 um 09:02 Uhr (0)
Hallo @BerndB Ich sagte ja schon es war vor 4 Jahren und bis heute kann sich sehr viel ändern. Nur was ich nichtg verstehe wenn ich ein System kaufe bzw. zulege dann sollte es doch ohne grössere Probleme in der Standardeinstellung funken oder? Ich muss Arbeiten und habe keine Zeit an dem System lange rumzuprogrammieren. Des weiteren wurde uns nie gezeigt wie ich DBWorks auf unseren Betrieb einstelle geschweige denn es wurde uns nie gezeigt wie ich DBWorks Administriere. (Jaja ich weiss das hängt wieder mi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW2004 und DBWorks
BerndB am 04.12.2003 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Frank, vielen Dank für deinen Beitrag. Du hast absolut Recht. Eine Datenverwaltung hat meiner Ansicht nach die Aufgabe Regeln für Alle Anwender festzulegen. Diese Regeln können entweder fest durch eine Software vorgegeben werden, oder durch Optionen und Anpassungen der Software erfolgen. Ziel ist Arbeit zu sparen, nich Arbeit zu vermehren. Bislang habe ich bestimmt 100 Firmen besuchen können und dabei festgestellt, dass die Organisation ähnich aber nie gleich aufgebaut ist. Aus meiner Sicht ist es ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW2004 und DBWorks
ratlos am 04.12.2003 um 10:00 Uhr (0)
@BerndB: Ich wusste auch noch nicht, dass ich eine Firma habe ist schon klar, wenn man sich über den Frust von Kunden, sorry: ehemalige Kunden! ..., lustig machen muß, denke ich spricht das Bände............. Aber zum Eigentlichen.... Ich habe sowohl bei Projekten bei meinem ehemaligen Arbeitgeber, wie auch bei Versuchen bei dem jetzigen AG. feststellen müssen, das Datenbanksysteme wie ProfiDB und DBWorks im Arbeitsaufwand bezüglich Einrichtung und Wartung einfach nicht einfach genug sind, um sie in k ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : reduzierte Zeichnungen in SWX 2004
Gandalf64 am 04.12.2003 um 17:30 Uhr (0)
Hallo liebe SWX -Gemeinde, ich habe ein Problem mit reduziert dargestellten Zeichnungen in SWX . Will ich eine Zeichnung einer gößeren Baugruppe mit über 700 Bauteilen reduziert laden und setze einen Haken bei reduziert, so lädt SWX 2004 die Zeichnung trotzdem vollständig. (In den Optionen ist für neue Ansichten reduzierte Darstellung eingestellt!) Speichere ich die Zeichnung, nachdem ich alle Ansichten reduziert dargestllt habe und lade diese wieder, so stürzt SWX 2004 ab. Ich habe dies nun mit der Zeic ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Mechmichi am 04.12.2003 um 17:48 Uhr (0)
Hallo Gandalf, mich würde mal sehr interessieren, wie Ihr mit Eurer Auswahl weitergekommen seit? Habt Ihr Euch schon entschieden? Wenn ja wofür? Stehe gerade vor einem ähnlichen Problem (äh Herausforderung ) mit der Auswahl eines PDM. Welches waren die 3 Produkte in der Endauswahl? Wäre für weitere Infos sehr, sehr dankbar! Gruß Michael

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Gandalf64 am 05.12.2003 um 07:52 Uhr (0)
Hallo Mechmichi, die letzten 3 Produkte waren DBWorks, ProfiDB und AutoManager Meridian. Aufgrund der PPS-Thematik in unserem Hause fällt eine endgültige Entscheidung erst im Januar. die besten Aussichten hat dabei aber mittlerweile der Meridian. ------------------ wunderschöne Grüße aus dem Frankenland... Michael

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : aussengewinde!!
gismo am 05.12.2003 um 10:04 Uhr (0)
Hi e-manuelle, Das sind doch etwas weinig Infos, die Du uns hier gegeben hast. Beschreib dein Problem etwas besser (Screenshot!) Auch ein HInweis auf das von Dir benützte System (rechner konfiguration und ganz wichtig: SWX Version und ServicePack) Dann kann Dir eindeutig beser geholfen werden ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo Meine bescheidene Website Klamm? Was ist Klamm?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Martin_E2 am 05.12.2003 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Gandalf64, ich als SolidWorks-Konstrukteur habe bereits mit ProfiDB und MAXXDB gearbeitet. Meine grundsätzliche Aussage: MAXXDB ist bei weitem einfacher zu bedienen und zu verwalten und um einiges preiswerter, obwohl es mehr Funktionalität bietet als ProfiDB. Auch die Schulungen von keyTech sind qualitativ nicht ausreichend für eine umfangreiche Administration. einziger Vorteil von ProfiDB: es bietet Stücklisten-Funktionen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Gandalf64 am 05.12.2003 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Martin, und genau das mit denStücklisten ist bei uns unabdingbar, um dann auch für PPS gerüstet zu sein... ------------------ wunderschöne Grüße aus dem Frankenland... Michael

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
N. Höfler am 05.12.2003 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Zusammen, also ich kann Stefani nur recht geben. Auch bei uns ist es so, das wir neben dem PDM System auch Wartung anbieten. Auch wenn wir ein SolidWorks Reseller sind, kennen wir uns mit anderen Systemen aus und Deutsch sprechen wir auch nebenbei. Wir vertreiben DBWorks und PDMWorks und bieten da natürlich auch Lösungen für z.B. ME10 oder AutoCAD. Liebe Grüße Nicole Höfler WorksLine GmbH Glauchau www.hoefler-it-service.de

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bohrungsassistent funktioniert nicht mehr
kikacop am 08.12.2003 um 14:58 Uhr (0)
vielleicht hilft es in der datei default.mdb im data-verzeichnis, die tabelle settings zu löschen. dort werden die letzten einstellungen des assis gespeichert, wenn die müll sind kann das system schon mal abrauschen .

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bemaßungstoleranz
Stefan Fritsch am 08.12.2003 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Ja, das ist doch das Problem, wenn du nur auf eine bzw. zwei Nachkommastellen einstellst und dann 0,005 schreibst, dann rundet das System auf 0,01 Wofür gibt es denn die schönen Dokueigenschaften, wenn ich jedes Maß kontrollieren bzw. abändern muß. War wohl auch in SWX2003 schon ein Problem. Haben sich denn alle damit abgefunden, oder arbeitet SWX noch daran? ------------------ mfg Stefan Fritsch

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz